Regelung Für Ladepumpe / Elektrozusatzheizung E2 / E4,5 / E6 - Wolf SE-2-150 Assembly Instructions Manual

Floor-standing hot water tank
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
Witterungsgeführte Heizungs-
regelung mit integriertem Spei-
chertemperaturregler und Spei-
chertemperaturfühler
Elektrozusatzheizung
E2/E4,5/E6
(SE-2-150 bis 500)
Elektro-
zusatzheizung
Speicher-tem-
peraturregler
Elektroanschluss
6
Regelung für Ladepumpe / Elekt-
rozusatzheizung E2 / E4,5 / E6
Elektronischen Speichertemperaturfühler der Heizungsregelung in Tauchhülse für
Speicherfühler des Warmwasserspeichers stecken und mit Fühlerhalter befestigen.
Bei Speichern mit Fühlerkanälen, Fühler senkrecht nach unten,bis Anschlag ein-
schieben.
Gewünschte Speichertemperatur am Speichertemperaturregler der Heizungsrege-
lung einstellen (max. 60°C).
Elektrozusatzheizung 2kW / 230V~, 4,5 kW / 400 V~, 6 kW /400 V ~ mit eingebautem
Speichertemperaturregler und Speichertemperaturbegrenzer.
Elektrozusatzheizung in die Muffe am Warmwasserspeicher eindrehen.
(mit Hanf abdichten).
Gewünschte Speichertemperatur am Speichertemperaturregler einstellen (max.
60°C).
Die Vorschriften und Bestimmungen des VDE/SEVC (Schweiz) und der örtlichen
EVU sind zu beachten.
Der Anschluss muss durch einen konzessionierten Elektroinstallateur erfolgen.
Geräte vor dem Öffnen stromlos machen. Berühren Sie niemals unter Strom
stehende Bauteile - es besteht die Gefahr von Verletzung oder Tod!
Deckel von Elektrozusatzheizung abschrauben und gemäß Schaltbild an Netz 230V~
anschließen. Anschlusskabel muss bauseits gestellt werden.
Störung-Ursache-Behebung
Störung
Undichtigkeit am Warm-
wasserspeicher
Aufheizzeit zu lang
Brauchwassertemperatur
zu gering
Ursache
Flansch undicht
Rohranschlüsse undicht
Heizwasser-Temperatur
zu niedrig (am Vorlauf
Warmwasserspeicher
messen, nicht am Wär-
meerzeuger)
Heizwassermenge zu klein
(bewirkt große Spreizung,
d.h. Rücklauftemperatur
zu niedrig)
Heizschlange nicht ent-
lüftet
Verkalkung der Heizfläche Heizfläche entkalken
Thermostat schaltet zu
früh ab
Rücklauftemperatur zu
niedrig (z.B. zu große
Spreizung)
SE-2
Behebung
Schrauben mit 20-25 Nm
kreuzweise nachziehen;
Dichtung auswechseln
Neu eindichten
Temperatur erhöhen (Reg-
ler einstellen)
Größere Pumpe
Gegendruck von paral-
lelen Heizungskreislauf
beachten
Bei abgeschalteter Pumpe
mehrmals entlüften
Thermostat nachstellen
Größere Ladepumpe
3043756_201512

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Se-2-200Se-2-500Se-2-750Se-2-300Se-2-400

Table of Contents