Download Print this page

Bircher Reglomat ESR25 Operating Instructions

Switching units

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

ESR25/26
Schaltgeräte
Originalbetriebsanleitung
Allgemein
Das ESR25 und das ESR26 unterscheiden sich darin, dass das ESR26 zwei
getrennte Auswertekreise hat.
Funktion
Angeschlossene Signalgeber sind mit einem Endwiderstand von 8,2 kOhm
auf Änderungen des dauernd fliessenden Ruhestromes überwacht. Im Ruhe-
zustand sind beide Relais angezogen.
Bei Betätigung eines oder mehrerer Signalgeber
• sinkt der Gesamtwiderstand gegen Null Ohm
• die definierte Schaltgrenze wird unterschritten (ca. 2 kOhm)
• die Relais fallen ab
• die gelbe LED leuchtet
Bei Störung im Signalgeberkreis (Kabelbruch, Signalgeberausfall...)
• der Gesamtwiderstand steigt
• die definierte Schaltgrenze wird überschritten (ca. 9 kOhm)
• die Relais fallen ab
• die rote LED leuchtet
Status LED
Speisung
Funktion
Aus
Ein
bereit
Ein
ein Signal-Geber betätigt
Ein
Kurzschluss oder Test
Ein
Kabelunterbruch
Montage, Inbetriebnahme, Periodische Tests
1. Widerstand messen, im nicht betätigten Zustand zwischen 8,1 kOhm und
8,6 kOhm (typisch 8,2 kOhm).
2. Verdrahtung überprüfen. F1 (ESR 26: F1 und F2) mit max. 2A träge be-
stückt?
3. Einschalten des Gerätes, bei Bereitschaft leuchtet die grüne LED (beim
ESR26 beide grünen LEDs) auf.
4. Signalgeber betätigen, die entsprechende gelbe LED leuchtet auf (beim
ESR26 beide gelben LEDs), die Ausgangsrelais fallen ab.
5. Klemme eines Signalgebers ist offen, so leuchtet die rote LED (beim ESR26
beide roten LEDs), die Ausgangsrelais fallen ab.
Wichtig:
Montieren und verdrahten gemäss örtlichen Vorschriften. Minimale
Querschnitt ist 0,14 mm
. Darf nur in IP54 Gehäuse eingebaut werden.
2
Für periodische Tests müssen die Kontakte J1 und J4 (beim ESR26 J2 und J3)
nacheinander überbrückt werden (siehe Bestückung). Jedes mal muss ein
Stop erfolgen. Der Test «Unterbruch» wird durch Lösen des Signalgebers er-
zeugt. Stop muss erfolgen. Es wird empfohlen, die Kontrollen zu protokollie-
ren.
Die Tests sind durch geschultes Personal mit einem Werkzeug mit
isoliertem Griff vorzunehmen.
grün
gelb
rot
Ausgang
offen
geschlossen
offen
offen
offen
Anschluss
• maximale Gesamtlänge des Signalgebers mit Kabel 50 m
• maximale Gesamtfläche des Signalgebers 5 m
• mehrere Signalgeber werden in Serie geschaltet
• der Gesamt-Widerstand darf 8,2 kOhm nicht übersteigen
Wichtig:
– die eingebaute Sicherung ist zwingend notwendig (dient dem
Schutz der Relais kontakte vor «Verschweissen» bei Überlast)
– induktive Lasten sind mit einem RC-Glied zu beschalten
(220 Ohm/0,1 µF)
– periodisch sind Funktionstests durchzuführen. Es sind die dafür
vorgesehenen Prüf kontakte zu überbrücken (siehe Bestückung)
Bei Missachtung dieser Bedienungsanleitungs-Angaben wird der
Schutz des Gerätes in Frage gestellt. Der Betreiber handelt auf eige-
nes Risiko!
Blockschema
22(5)
Signal-
32(8)
geber 1
24(7)
Signal-
34(9)
geber 2
oder 8,2kOhm Widerstand
A1(2)
Speisung
A2(10)
ESR25
• zwei parallele Signalgebereingänge
• ein Sicherheitsausgang
• Speisung 24 VACDC
• redundante Auswertung der Signalgeber
22(5)
Signal-
32(8)
geber 1
24(7)
Signal-
34(9)
geber 2
A1(2)
Speisung
A2(10)
ESR26
• zwei getrennte Signalgebereingänge
• zwei getrennte Sicherheitsausgänge
• Speisung 24 VACDC
• redundante Auswertung beider Kanäle
2
11(1)
R1
Antriebs-
kreis
F1
R3
21(6)
11(1)
R1
Antriebs-
kreis 1
F1
R3
21(6)
14(3)
Antriebs-
R2
Kreis 2
F2
R4
12(4)
209491S
06/16
1

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ESR25 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Bircher Reglomat ESR25

  • Page 1 Schaltgeräte Originalbetriebsanleitung Allgemein Anschluss Das ESR25 und das ESR26 unterscheiden sich darin, dass das ESR26 zwei • maximale Gesamtlänge des Signalgebers mit Kabel 50 m getrennte Auswertekreise hat. • maximale Gesamtfläche des Signalgebers 5 m • mehrere Signalgeber werden in Serie geschaltet •...
  • Page 2 Prüfkontakt für REL2 (nur ESR26) Prüfkontakt für REL3  Gewährleistung und Haftung 1. Die Gewährleistung und Haftung der Bircher Reglomat AG richten sich nach dem Ausführung entstanden sind sowie Schäden, die aus anderen Gründen entstanden  Kaufvertrag. sind, welche die Bircher Reglomat AG nicht zu vertreten hat.
  • Page 3: Operating Instructions

    Switching Units Operating Instructions General Connection The difference between the ESR25 and ESR26 is that the ESR26 has two se- • max. total length of sensor with cable 50 m parate evaluation circuits. • max. total area of sensor 5 m •...
  • Page 4 Test Contact for REL3  Warranty and liability 1. The warranty and liability of Bircher Reglomat AG are based on the sales contract. 4. No liability can be assumed for any consequential damage, provided this is not  2. The warranty and liability shall expire prematurely, should the client or third parties governed otherwise by applicable product liability laws and regulations.

This manual is also suitable for:

Esr26