WEHRLE ETK-EAM Operating Instructions Manual

Electronic single-jet dry meter
Hide thumbs Also See for ETK-EAM:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

DE / EN
Betriebsanleitung
Elektronischer
Einstrahl-Trockenläufer
Operating Instructions
Electronic
Single-Jet Dry Meter

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the ETK-EAM and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for WEHRLE ETK-EAM

  • Page 1 DE / EN Betriebsanleitung Elektronischer Einstrahl-Trockenläufer Operating Instructions Electronic Single-Jet Dry Meter...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhalt Geräteaufbau Gerätekennzeichnung Lieferumfang Lager- und Umgebungsbedingungen Reinigung Transport Werkzeuge Einbauanleitung Bedienung Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheits- und Gefahrenhinweise Rücksendung Wartung Geräteanzeige Auslieferungszustand Umschalten in Betriebsmodus + Funk auslösen Funkeinstellungen Geräteanzeigeschleife Fehlermeldungen Batterielebensdauer Weitere Funktionen Programmierung mit Kommunikationskopf 480 Tagesspeicher Fehler-Logbuch Funkeinstellungen Entsorgung Handhabung von Lithiumbatterien Übersetzung...
  • Page 3 Content Device label Device design Scope of delivery Storage and environmental conditions Cleaning Conditions of transport Tools Installation Guide Operation Intended Utilisation Notes on Safety and Danger Return Maintenance LCD Display Delivery Status Switching to Operating Mode + Activating Radio Radio Settings Device Display Loop Error Messages...
  • Page 4: Geräteaufbau

    2 | Einbauanleitung & Installation Guide Geräteaufbau Device design Gehäuse nach DIN EN 14154 Housing in accordance with DIN und ISO 4064 EN 14154 and ISO 4064 L = 80–190 mm H = ca. 53 mm Gerätekennzeichnung Device label CE-Kennzeichnung CE marking Seriennummer Serial number...
  • Page 5: Lieferumfang

    Deutsch & English | 3 Lieferumfang Scope of delivery Lager- und Umgebungsbedingungen Storage and environmental conditions 0,1°C–65°C ≤ 60% RH Reinigung Cleaning Transport Conditions of transport...
  • Page 6: Werkzeuge

    4 | Einbauanleitung & Installation Guide Werkzeuge Tools  B eiderInstallationsinddieVorgabennachDIN1988zubeachten undbesondersaufeinenhygienischenUmgangzuachten! The instructions according to DIN 1988 are to be observed during installation and a hygienic handling must be ensured.
  • Page 7: Einbauanleitung

    Deutsch & English | 5 Einbauanleitung Installation Guide ( ... )
  • Page 8 6 | Einbauanleitung & Installation Guide...
  • Page 9 Deutsch & English | 7...
  • Page 10 8 | Einbauanleitung & Installation Guide...
  • Page 11 Deutsch & English | 9...
  • Page 12 10 | Einbauanleitung & Installation Guide...
  • Page 13 Deutsch & English | 11...
  • Page 14 12 | Einbauanleitung & Installation Guide...
  • Page 15 Deutsch & English | 13...
  • Page 16 14 | Einbauanleitung & Installation Guide...
  • Page 17 Deutsch & English | 15...
  • Page 18: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Je nach Ausführung sind sie für Kalt- oder Warmwasser geeignet. Andere Einsatzfälle, die von diesen Vorgaben abweichen, sind von E. WEHRLE GMBH VORHER SCHRIFTLICH freizugeben. Die Wasserzähler sind ausschließlich zum oben aufgeführten Zweck bestimmt. Eine andere, darüber hinausgehende Benutzung oder ein Umbau der Wasserzähler gilt als nicht bestimmungsgemäß...
  • Page 19: Geräteanzeige

    Deutsch | 17 Wartung Über die Lebensdauer ist der Wasserzähler wartungsfrei. NachfolgendeGeräteanzeigensindnur beispielhaft! EinedetaillierteAnleitungzumelektronischen ZählerfindenSieaufderWebseitederFa.E. WEHRLEGMBH,www.wehrle.de/metering Geräteanzeige Hauptanzeige (m3), Kumulierter Wert mit 3 zeigt aktiven Nachkommastellen (Liter) Funkbetrieb Aktueller Durchflusssymbol Bateriewarnsymbol Durchflusswert (blinkt bei Durchfluss) (Gerät tauschen) Auslieferungszustand Der SLEEP-Betriebsmodus ist der reguläre Auslieferungszustand des Zählers In diesem...
  • Page 20: Funkeinstellungen

    18 | Bedienung Funkeinstellungen Sobald der Funk aktiviert ist, sendet er ein verschlüsseltes Funktelegramm nach OMS (Open Metering Standard): Telegramm im C1 Mode: Aktueller Wert + letzte 15 Monatsendwerte Es wird vom ersten Tag jeden Monats an, 5 Werktage lang von Montag bis Freitag von 6:00–20:00 Uhr im Abstand von 1 Minute gefunkt.
  • Page 21: Fehlermeldungen

    Deutsch | 19 Fehlermeldungen Kommt es im Zähler zu einem Fehler, so wird dies mit einer Meldung auf dem Display angezeigt. Dabei wird die Darstellung der Fehler- meldung für 1 Sekunde in die Anzeigenschleife eingebaut Die Fehler 01 bis 07 werden zusätzlich im Funktelegramm übertragen. 1 Sekunden 10 Sekunden Beschreibung...
  • Page 22: Batterielebensdauer

    Für die Kommunikation wird ein spezieller Kommunikationskopf (KoKo) und ein Laptop/PC mit USB-Anschluss und Konfigurations- software benötigt. Weitere Infos dazu unter www wehrle de/metering 480 Tagesspeicher Mit einem Befehl lassen sich über den Kommunikationskopf im Zähler die zuletzt gespeicherten 480 Tagesendwerte auslesen.
  • Page 23: Fehler-Logbuch

    Deutsch | 21 Fehler-Logbuch Für diverse Untersuchungen ist es sehr hilfreich, den zeitlichen Verlauf von Fehlern zu Untersuchen. Um dies zu ermöglichen, ist im Zähler ein rollierendes Fehlerlogbuch mit max 10 Einträgen integriert: Treten viele temporäre Fehler in Folge auf, fallen eventuell ältere wichtige Fehlermeldungen heraus.
  • Page 24: Entsorgung

    22 | Weitere Funktionen Entsorgung Wasserzähler sind entsprechend den gültigen örtlichen Umwelt- und Entsorgungsvorschriften zu entsorgen, insbesonders elektronische Wasserzähler, die Elektronik und eine Lithium-Batterie enthalten! Die Geräte gehören nicht in den Hausmüll! Die Prüfbescheinigungen für die verwendeten Batterien sind auf Anfrage erhältlich Handhabung von Lithiumbatterien •...
  • Page 25: Ce-Konformitätserklärung

    EN 50364 EN 65369-1 EN 62479 • EN 60950 Einrichtungen der Informationstechnik- Sicherheit i. V. Marcus Hanak i. V. Thomas Pühler Leitung Produktion Metrologiebeauftragter Bei einer nicht mit E. WEHRLE GMBH abgestimmten Änderung des Gerätes verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit...
  • Page 26: Notes On Safety And Danger

    Depending on the type, they are suitable for cold or hot water Any utilisation that differs from these instructions has to be approved by WEHRLE GMBH PREVIOUSLY IN WRITING. The water meters are exclusively intended for the above mentioned purpose. Any other...
  • Page 27: Maintenance

    English | 25 Maintenance The water meter is maintenance-free for the entire product life. The following display pictures are just examples! Detailed user manual: www.wehrle.de/en/metering/ LCD Display Main display (m³), cumulative value incl. Symbol for active internal decimal places radio signal...
  • Page 28: Radio Settings

    26 | Operation Radio Settings As soon as radio operation mode is activated, the meter sends an encrypted radio telegram according to OMS (Open Metering Standard): Telegram in C1 mode: Current value + last 15 monthly values. Standard radio settings: A radio signal is sent starting on the first day of the month, for 5 working days, Monday to Friday from 6:00 a m to 8:00 p m in intervals of one minute...
  • Page 29: Error Messages

    English | 27 Error Messages If an error occurs, an error message is displayed The error message will be integrated into the device display loop for one second Error codes Err01 to Err07 are additionally transmitted with the radio telegram 1 sec 10 sec Type...
  • Page 30: Battery Lifetime

    A particular communication head (KoKo), a laptop computer / PC with a USB connector and an appropriate configuration software is necessary to communicate with the interface For more information see www.wehrle.de/en/metering 480 Daily Final Values With a command 480 daily final values can be read out by using the communication head (KoKo).
  • Page 31: Error Logfile

    English | 29 Error Logfile An integrated rolling error logfile with maximum 10 entries allows the storage of error messages This can help for analysis of problems If more than 10 error messages occurred the oldest ones, probably important ones, will be overwritten. Thus additional statistic data will be saved (example): Error Timestamp of first...
  • Page 32: Disposal

    30 | Additional functions Disposal The water meter has to be disposed of in accordance with local environmental regulations, especially electronic water meters, equipped with electronic components and lithium batteries! These devices must not be disposed of with domestic waste! Test certificates for the batteries used are available on request.
  • Page 33: Ce Declaration

    Information technology equipment - Safety i V Marcus Hanak i V Thomas Pühler Head of Production Head of Metrology Department In case of a modification that has been made without the consent of E. WEHRLE GMBH, this declaration of conformity is no longer valid.
  • Page 34 32 | Notizen & Notes...
  • Page 36 Hersteller/Manufacturer: E WEHRLE GMBH Obertalstraße 8 78120 Furtwangen Deutschland/Germany info@wehrle.de www.wehrle.de Änderungen vorbehalten 81 0677 00 00 [01] Modification rights reserved 2018-07-25...

This manual is also suitable for:

Etw-eam

Table of Contents