Stadler Form Eva Little Operating Instructions Manual page 19

Hide thumbs Also See for Eva Little:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
• Reinigung mind. 1 x pro Monat durchführen. Das Gerät muss vor der
internen Reinigung zuerst während 15 Minuten ausgeschaltet sein! Entfer-
nen Sie danach den Wassertank (2) die Nebelkammer (15), den Silver Cube
(16) und den Duftstoffbehälter (13). Füllen Sie eine Tasse mit 200 ml Lei-
tungswasser vermischt mit Entkalkungsmittel (Mischverhältnis nach Her-
stellerangaben). Lassen Sie die Flüssigkeit vorsichtig in die Wasserwanne
(5) fliessen, in dem Sie die Tasse unmittelbar über der Wasserwanne hlten
(siehe Seite 5). Schütten Sie die Flüssigkeit nicht von oben herab in die Was-
serwanne! Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in den Luftaustrittsöff-
nung (18) gelangt. Dies beschädigt das Gerät, wodurch jeglicher Anspruch
auf Garantie erlischt.
• Lassen Sie das Entkalkungsmittel gemäss Herstellerangaben einwirken (ca.
30 min.). Überprüfen Sie nun in der Wasserwanne (5), ob sich der Kalk auf
der Ultraschallmembrane (12) gelöst hat.
• Sollten nicht alle Kalk-Rückstände entfernt worden sein, kann mit Hilfe der
Reinigungsbürste (17) (Vorder- und Rückseite) die Ultraschallmembrane (12)
gereinigt werden. Versuchen Sie nicht, diese mit einem harten Gegenstand
freizukratzen.
• Bei hartnäckigen Verkalkungen empfehlen wir das Gerät mehrmals nachei-
nander zu entkalken.
• Wichtig: Schütten Sie das Entkalkungsmittel über die linke vordere
Ecke aus dem Gerät aus (siehe Pfeil im Gerät). Es darf kein Wasser in die
Luftaustrittsöffnung (18) gelangen. Dies beschädigt das Gerät, wodurch
jeglicher Anspruch auf Garantie erlischt.
• Zum Ausspülen füllen Sie nun die Tasse mit 200 ml Leitungswasser und las-
sen die Flüssigkeit vorsichtig in die Wasserwanne (5) fliessen, in dem Sie
die Tasse unmittelbar über der Wasserwanne halten (siehe Seite 5). Schüt-
ten Sie die Flüssigkeit nicht von oben herab in die Wasserwanne! Schütten
Sie das Wasser über die linke vordere Ecke aus dem Gerät. Wiederholen Sie
diesen Vorgang, bis sich kein Entkalkungsmittel mehr in der Wasserwanne
(5) befindet. Platzieren Sie Silver Cube (16), Nebelkammer (15), Wassertank
(2) und Duftstoffbehälter (13) wieder im Gerät. Sollte sich der Wassertank
nicht richtig aufsetzen lassen, überprüfen Sie, ob der obere Teil der Nebel-
kammer (15) richtig eingehängt ist.
• Reinigen Sie den Wassertank (2) alle 2 Wochen gründlich mit einer wei-
chen Bürste oder Schwamm und warmem Wasser. Bei Kalkablagerungen
im Wassertank verwenden Sie mit Wasser verdünntes Entkalkungsmittel
(Mischverhältnis nach Herstellerangaben). Spülen Sie den Wassertank da-
nach mit sauberen, kalten Leitungswasser gründlich aus.
Wechsel der Antikalkkartusche
• Die empfohlenen Wechselintervalle finden Sie in der Tabelle (siehe «Vor der
Inbetriebnahme»).
• Tipp: Die Funktion der Kartusche (4) kann mit einem einfachen Test über-
prüft werden: Halten Sie einen kleinen Spiegel für ein paar Sekunden in den
Nebel (19). Falls sich auf dem Spiegel anschliessend weisser (Kalk-) Nieder-
schlag befindet, muss die Kartusche ersetzt werden.
• Die Kartusche befindet sich auf der Innenseite des Tankdeckels (3). Schrau-
ben Sie zuerst den Tankdeckel (3) vom Wassertank (2) und dann die Kartu-
sche vom Tankdeckel. Entsorgen Sie die Kartusche im Hausmüll (4). Bevor
Sie die neue Antikalkkartusche auf die Innenseite des Tankdeckels schrau-
ben, legen Sie sie 24 h in Wasser ein (nicht im Wassertank!).

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents