Hinweise zur Anleitung Hinweise zur Anleitung Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie Ihre Homematic IP Geräte in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf! Wenn Sie das Gerät anderen Personen zur Nutzung über- lassen, übergeben Sie auch diese Bedienungsanleitung.
Page 8
Gefahrenhinweise Im Fehlerfall lassen Sie das Gerät von einer Fach- kraft prüfen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es von au- ßen erkennbare Schäden z. B. am Gehäuse, an Bedienelementen oder an den Anschlussbuchsen bzw. eine Funktionsstörung aufweist. Lassen Sie das Gerät im Zweifelsfall von einer Fachkraft prü- fen.
Page 9
Gefahrenhinweise zulässige Schaltleistung des Relais und Art des anzuschließenden Verbrauchers! Alle Lastanga- ben beziehen sich auf ohmsche Lasten! Belasten Sie das Gerät nur bis zur angegebenen Leistungs- grenze. Eine Überlastung kann zur Zerstörung des Gerätes, zu einem Brand oder elektrischen Unfall führen.
Page 10
Gefahrenhinweise Verlegen Sie Kabel stets so, dass diese nicht zu Gefährdungen für Menschen und Haustiere füh- ren können. Das Gerät ist nicht zum Freischalten geeignet. Die Last ist nicht galvanisch vom Netz getrennt. Reinigen Sie das Gerät nur nach Entfernen aus der Steckdose mit einem trockenen Leinentuch, das bei starken Verschmutzungen leicht ange- feuchtet sein kann.
Das Gerät ist nur für den Einsatz in wohnungs- ähnlichen Umgebungen geeignet. Funktion und Geräteübersicht Mit der Homematic IP Schaltsteckdose können Sie ange- schlossene Verbraucher bequem über die Homematic IP App oder direkt am Gerät ein bzw. ausschalten. Die Schaltsteckdose lässt sich schnell und ohne Werkzeug montieren - nach dem Einstecken in die Steckdose ist das Gerät sofort betriebsbereit.
Dieses Gerät ist Teil des Smart-Home-Systems Home- matic IP und kommuniziert über das Homematic IP Funkprotokoll. Alle Geräte können per Smartphone kom- fortabel und individuell über die Homematic IP App kon- figuriert werden. Welcher Funktionsumfang sich inner- halb des Homematic IP Systems im Zusammenspiel mit weiteren Komponenten ergibt, entnehmen Sie bitte dem Homematic IP Anwenderhandbuch.
Page 13
Inbetriebnahme Zum Anlernen der Schaltsteckdose gehen Sie wie folgt vor: • Öffnen Sie die Homematic IP App auf Ihrem Smartphone. • Wählen Sie den Menüpunkt „Gerät anlernen“ aus. • Stecken Sie die Schaltsteckdose in die gewünsch- te Steckdose (s. Abbildung 2).
Bedienung Nach einem erfolgreichen Anlernvorgang können Sie Verbraucher einfach an die Schaltsteckdose anschließen und ein- bzw. ausschalten. Bedienung Nach dem Anlernen und Einstecken in eine Steckdose, stehen Ihnen einfache Bedienfunktionen direkt am Gerät zur Verfügung: Drücken Sie die Systemtaste (A) kurz, um ange- •...
Verhalten nach Spannungswiederkehr Verhalten nach Spannungswieder- kehr Nach dem Einstecken des Gerätes in eine Steckdose oder nach Wiederkehr der Netzspannung führt die Schaltsteck- dose einen Selbsttest/Neustart (ca. 2 Sekunden) durch. Die LED blinkt kurz orange und grün auf (LED-Testanzei- ge). Sollte dabei ein Fehler festgestellt werden, wird dieses durch Blinken der LED dargestellt (s.
Erreichen des 1 %-Limits nicht mehr senden, bis diese zeitliche Begrenzung vorüber ist. Gemäß dieser Richtlinie, werden Homematic IP Geräte zu 100 % nor- menkonform entwickelt und produziert. Im normalen Betrieb wird der Duty Cycle in der Regel nicht erreicht.
Fehlerbehebung Fehlercodes und Blinkfolgen Blinkcode Bedeutung Lösung Kurzes oranges Funkübertra- Warten Sie, bis Blinken gung/Sen- die Übertragung deversuch/ beendet ist. Datenübertra- gung 1x langes Vorgang Sie können mit grünes bestätigt der Bedienung Leuchten fortfahren. 1x langes rotes Vorgang fehl- Versuchen Sie es Leuchten geschlagen erneut (s.
Wiederherstellung der Werkseinstellungen 6x langes rotes Gerät defekt Achten Sie auf die Blinken Anzeige in Ihrer App oder wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. 1x oranges Testanzeige Nachdem die Test- und 1x grünes anzeige erloschen Leuchten ist, können Sie (nach dem Ein- fortfahren.
Wartung und Reinigung • Drücken Sie die Systemtaste erneut für 4 s, bis die LED grün aufleuchtet. • Lassen Sie die Systemtaste wieder los, um das Wiederherstellen der Werkseinstellungen abzu- schließen. Das Gerät führt einen Neustart durch. Wartung und Reinigung Das Produkt ist für Sie wartungsfrei.
Hiermit erklärt die eQ-3 AG, dass sich dieses Gerät in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderun- gen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtli- nie 1999/5/EG befindet. Die vollständige Konformitätser- klärung finden Sie unter www.eQ-3.de. Technische Daten Geräte-Kurzbezeichnung: HMIP-PS Versorgungsspannung: 230 V/50 Hz Stromaufnahme: 16 A max. Leistungsaufnahme Ruhebetrieb:...
Page 21
Technische Daten Max. Schaltleistung: 3680 W Lastart: ohmsche Last Lebenserwartung Relais/ Schaltspiele: 40000 (16 A ohmsche Last) Relais: Schließer, 1-polig, µ-Kontakt Schaltertyp: unabhängig montierter Schalter Betriebsart: Stehstoßspannung: 2500 V Schutzklasse: Wirkungsweise: Typ 1 Schutzart: IP20 Umgebungstemperatur: -10 bis +35 °C Verschmutzungsgrad: Abmessungen (B x H x T): 70 x 70 x 39 mm...
Page 22
Technische Daten Entsorgungshinweis Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektroni- sche Geräte sind entsprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen. Konformitätshinweis Das CE-Zeichen ist ein Freiverkehrszeichen, das sich ausschließlich an die Behörden wendet und keine Zusicherung von Eigenschaften beinhaltet.
Page 24
Table of contents Information about this manual........25 Hazard information ............25 Function and device overview ........29 General system information ........29 Start-up ................30 Installation and teaching-in..........30 Operation .................32 Behaviour after power recovery .........33 Troubleshooting .............33 Command not confirmed ..........33 Duty cycle ................
Information about this manual Please read this manual carefully before beginning op- eration with your Homematic IP components. Keep the manual so you can refer to it at a later date if you need to. If you hand over the device to other persons for use, please hand over the operating manual as well.
Page 26
Hazard information In the event of an error, please have the device checked by an expert. Do not use the device if there are signs of dam- age to the housing, control elements or connect- ing sockets, for example, or if it demonstrates a malfunction.
Page 27
Hazard information ity specified for the device. Exceeding this capac- ity could lead to the destruction of the device, to a fire or to an electrical accident. The device may only be connected to an easily accessible power socket outlet. In case of danger, disconnect the device from the power socket outlet.
Page 28
Hazard information Before cleaning the device, unplug it from the socket outlet. Use a dry linen cloth to clean the device. If the device is particularly dirty, you can slightly dampen the cloth to clean it. Do not use any detergents containing solvents for cleaning purposes.
System button (teaching-in, switching connected loads on and off, LED) General system information This device is part of the Homematic IP smart home sys- tem and works with the Homematic IP radio protocol. All Homematic IP devices can be configured comfortably and individually with a smartphone via the Homematic IP...
Installation and teaching-in Please read this entire section before starting the teach-in procedure. First set up your Homematic IP Access Point via the Homematic IP app to enable operation of other Homematic IP devices within your system. For further information, please refer to the oper- ating manual of the Access Point.
Page 31
Start-up • Your device will automatically appear in the Home- matic IP app. • To confirm, please enter the last four digits of the device number (SGTIN) in your app or scan the QR code. Therefore, please see the sticker supplied or at- tached to the device.
Operation Operation After teaching-in and installing have been performed, simple operations are available directly on the device. • Press the system button (A) shortly to switch on and off connected loads. Improper usage or a defective installation (e.g. low-quality or defective plugs or sockets) can lead to overheating of the pluggable switch.
Behaviour after power recovery Behaviour after power recovery After the device has been inserted to a socket or after pow- er recovery the pluggable switch performs a self-test/re- start (approx. 2 seconds). The device LED flashes orange and green briefly (LED test display). The LED will flash if an error is detected during this test (see “8.3 Error codes and flashing sequences”...
Devices must cease transmission when they reach the 1% limit until this time restriction comes to an end. Homematic IP devices are designed and produced with 100% conformity to this regulation. During normal operation, the duty cycle is not usually reached.
Page 35
Troubleshooting 1x long green Transmission You can continue lighting confirmed operation. 1x long red Transmission Please try again lighting failed (s. “8.1 Command not confirmed” on page 33). Short orange Teach-in Please enter the flashing (every mode active last four numbers 10 seconds) of the device number to confirm...
Restore factory settings 1x orange Test display Once the test dis- and 1 x green play has stopped, lighting (after you can continue. plugging into a socket) Restore factory settings The factory settings of the device can be re- stored. If you do this, you will lose all your set- tings.
Maintenance and cleaning Maintenance and cleaning The product does not require you to carry out any maintenance. Enlist the help of an expert to carry out any maintenance or repairs. Clean the product using a soft, lint-free cloth that is clean and dry.
Directive 1999/5/EC. You can find the full declaration of conformity at www.eQ-3.de. Technical specifications Device short description: HMIP-PS Supply voltage: 230 V/50 Hz Current consumption: 16 A max. Standby power consumption: < 0.2 W Max.
Page 39
Technical specifications Weight: 154 g Radio frequency: 868.3 MHz/869.525 MHz Receiver category: SRD category 2 Typ. open area RF range: 400 m Duty cycle: < 1 % per h/< 10 % per h Subject to technical changes. Instructions for disposal Do not dispose of the device with regular domes- tic waste! Electronic equipment must be dis- posed of at local collection points for waste elec-...
Page 40
Kostenloser Download der Homematic IP App! Free download of the Homematic IP app! Bevollmächtigter des Herstellers: Manufacturer’s authorised representative: eQ-3 AG Maiburger Straße 29 26789 Leer / GERMANY www.eQ-3.de...
Need help?
Do you have a question about the HMIP-PS and is the answer not in the manual?
Questions and answers