Hinweise Für Den Sicheren Gebrauch - LeuchtKraft DMX-3216 Instruction Manual

Dmx controller
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
24 Regler WAIT TIME / M-RANGE zum Einstellen
der Schrittdauer beim Abruf von Programmen,
beim Abruf von Bewegungsmustern für die
Auslenkung der Bewegung
Bei der Einstellung des MIDI-Kanals zur
Auswahl des gewünschten Kanals
[
 Taste TAP (15)] .
25 Regler FADE TIME / M-FADE zum Einstellen der
Überblenddauer beim Abruf von Program-
men, beim Abruf von Bewegungsmustern für
die Ge schwindigkeit der Bewegung
26 DMX-Steuersignal-Ausgang (3-pol . XLR)
zum An schluss an den DMX-Eingang eines
DMX-Lichteffektgeräts;
Pin 1 = Masse, 2 = DMX−, 3 = DMX+
27 USB-Buchse zum Anschluss eines USB-Spei-
chers für das Sichern selbsterstellter Pro-
gramme (CHASE)
28 Cinch-Buchse AUDIO zum Anschluss an den
Ausgang einer Tonquelle für die Musiksteue-
rung von Programmen
Bei angeschlossener Buchse ist das interne
Mikrofon des Pultes ausgeschaltet .
29 Buchse MIDI OUT, gibt MIDI-Signale aus, wenn
das Pult bedient wird
30 Buchse MIDI THRU
Die an der Buchse MIDI IN empfangenen
MIDI-Signale stehen hier für weitere MIDI-
gesteuerte Geräte zur Verfügung .
31 Buchse MIDI IN, empfängt MIDI-Signale für
die Steuerung des Pultes
32 Buchse DC INPUT für die Stromversorgung
über das beiliegende Netzgerät
33 Ein-/Ausschalter POWER
6
2 Hinweise für den
sicheren Gebrauch
Die Geräte (Steuerpult und Netzgerät) entspre-
chen allen relevanten Richtlinien der EU und tra-
gen deshalb das
-Zeichen .
WARNUNG Das Netzgerät wird mit lebensge-
fährlicher Netzspannung versorgt .
Nehmen Sie deshalb niemals selbst
Eingriffe daran vor . Durch unsach-
gemäßes Vorgehen besteht die
Gefahr eines elektrischen Schlags .
Verwenden Sie die Geräte nur im Innenbereich
und schützen Sie sie vor Tropf- und Spritzwasser
sowie vor hoher Luftfeuchtigkeit . Der zulässige
Einsatztemperaturbereich beträgt 0 – 40 °C .
Nehmen Sie das Steuerpult nicht in Betrieb
und ziehen Sie sofort das Netzgerät aus der
Steckdose,
1 . wenn sichtbare Schäden an den Geräten
vorhanden sind,
2 . wenn nach einem Sturz oder Ähnlichem der
Verdacht auf einen Defekt besteht,
3 . wenn Funktionsstörungen auftreten .
Geben Sie die Geräte in jedem Fall zur Repara-
tur in eine Fachwerkstatt .
Verwenden Sie für die Reinigung nur ein tro-
ckenes, weiches Tuch, niemals Wasser oder
Chemikalien .
Werden die Geräte zweckentfremdet, nicht
richtig angeschlossen, falsch bedient oder nicht
fachgerecht repariert, kann keine Haftung für
daraus resultierende Sach- oder Personenschä-
den und keine Garantie für die Geräte über-
nommen werden . Ebenso kann keine Haftung
für durch Fehlbedienung oder durch einen
Defekt entstandene Datenverluste und deren
Folgeschäden übernommen werden .
Sollen die Geräte endgültig aus dem Be-
trieb genommen werden, übergeben
Sie sie zur umweltgerechten Entsorgung
einem örtlichen Recyclingbetrieb .

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents