Download Print this page
janitza JPC70 Installation Instructions Manual
janitza JPC70 Installation Instructions Manual

janitza JPC70 Installation Instructions Manual

Smart energy panel
Hide thumbs Also See for JPC70:

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Janitza electronics GmbH
Janitza electronics GmbH
Vor dem Polstück 6
Vor dem Polstück 6
D-35633 Lahnau
D-35633 Lahnau
Support Tel. +49 6441 9642-22
Support Tel. +49 6441 9642-22
Fax +49 6441 9642-30
Fax +49 6441 9642-30
E-Mail: info@janitza.de
E-Mail: info@janitza.de
www.janitza.de
www.janitza.de
Das Gerät ist mithilfe der mitgelieferten Halte-
Das Gerät ist mithilfe der mitgelieferten Halte-
Sicherheit
Sicherheit
2
2
2
2
klammern (Siehe Abb. 06) an einer planen, sauberen
klammern (Siehe Abb. 06) an einer planen, sauberen
mente
Sicherheitshinweise
und gratfreien Oberfläche zu montieren. Unebenhei-
Sicherheitshinweise
und gratfreien Oberfläche zu montieren. Unebenhei-
ver-
Die Installationsanleitung stellt kein vollständi-
Die Installationsanleitung stellt kein vollständi-
ten können zu Beschädigungen des Displays und
ten können zu Beschädigungen des Displays und
ges Verzeichnis aller für den Betrieb des Geräts
ges Verzeichnis aller für den Betrieb des Geräts
alls
zum Eindringen von Staub und Wasser führen.
zum Eindringen von Staub und Wasser führen.
erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen dar.
erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen dar.
1. Setzen Sie das Gerät frontseitig in den vorberei-
1. Setzen Sie das Gerät frontseitig in den vorberei-
sio-
Besondere Betriebsbedingungen können
Besondere Betriebsbedingungen können
teten Einbauausschnitt ein.
teten Einbauausschnitt ein.
assun-
weitere Maßnahmen erfordern. Die Installati-
weitere Maßnahmen erfordern. Die Installati-
entati-
onsanleitung enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer
2. Setzen Sie die Halteklammern in die vorgesehe-
onsanleitung enthält Hinweise, die Sie zu Ihrer
2. Setzen Sie die Halteklammern in die vorgesehe-
persönlichen Sicherheit und zur Vermeidung von
nen Aussparungen am Gerät ein.
persönlichen Sicherheit und zur Vermeidung von
nen Aussparungen am Gerät ein.
Sachschäden beachten müssen.
Sachschäden beachten müssen.
ACHTUNG
ACHTUNG
gen!
eile, je
Weist auf eine unmittelbar gefährliche Situati-
Weist auf eine unmittelbar gefährliche Situati-
nder-
on hin, die bei Nichtbeachtung zu Sachschä-
on hin, die bei Nichtbeachtung zu Sachschä-
den oder Umweltschäden führen kann.
den oder Umweltschäden führen kann.
Abb. 3: Halteklammern einsetzen.
Abb. 3: Halteklammern einsetzen.
3. Schieben Sie die Halteklammern nach hinten,
3. Schieben Sie die Halteklammern nach hinten,
HINWEIS
HINWEIS
bis sie mit der Rückseite der Aussparung
bis sie mit der Rückseite der Aussparung
g.
Verweist auf Vorgänge bei denen die Gefahr
Verweist auf Vorgänge bei denen die Gefahr
bündig sind.
bündig sind.
von Verletzungen oder Sachschäden nicht
von Verletzungen oder Sachschäden nicht
besteht.
besteht.
Sicherheitshinweise sind durch ein Warndreieck
Sicherheitshinweise sind durch ein Warndreieck
nge-
ien für
hervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad
hervorgehoben und je nach Gefährdungsgrad
wie folgt dargestellt:
wie folgt dargestellt:
ätser-
a.de).
Abb. 4: Halteklammern nach hinten Schieben
Abb. 4: Halteklammern nach hinten Schieben
Smart Energy Panel
Smart Energy Panel
JPC70
JPC70
Installationsanleitung
Installationsanleitung
Installation
Installation
Geräte-Einstellungen
Geräte-Einstellungen
Benutzerhandbuch:
4. Fixieren Sie die Halteklammern durch Fest-
4. Fixieren Sie die Halteklammern durch Fest-
ziehen der Befestigungsschrauben an der
ziehen der Befestigungsschrauben an der
Wand bzw. dem Schaltschrankblech.
Wand bzw. dem Schaltschrankblech.
GEFAHR
GEFAHR
Weist auf eine unmittelbar drohende Gefahr
Weist auf eine unmittelbar drohende Gefahr
hin, die zu schweren bzw. tödlichen Verlet-
hin, die zu schweren bzw. tödlichen Verlet-
zungen führt.
zungen führt.
WARNUNG
WARNUNG
Abb. 5: Halteklammern fixieren
Abb. 5: Halteklammern fixieren
Weist auf eine möglicherweise gefährliche
Weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu schweren Verletzungen
Situation hin, die zu schweren Verletzungen
oder Tod führen kann.
oder Tod führen kann.
VORSICHT
VORSICHT
Weist auf eine möglicherweise gefährliche
Weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu leichten Verletzungen
Situation hin, die zu leichten Verletzungen
oder Sachschäden führen kann.
oder Sachschäden führen kann.
Maßnahmen zur Sicherheit
Maßnahmen zur Sicherheit
Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen
Beim Betrieb elektrischer Geräte stehen
zwangsläufig bestimmte Teile dieser Geräte un-
zwangsläufig bestimmte Teile dieser Geräte un-
ter gefährlicher Spannung. Es können deshalb
ter gefährlicher Spannung. Es können deshalb
schwere Körperverletzung oder Sachschäden
schwere Körperverletzung oder Sachschäden
auftreten, wenn nicht fachgerecht gehandelt
auftreten, wenn nicht fachgerecht gehandelt
wird:
wird:
Abb. 6: Rückansicht mit Halteklammern
Abb. 6: Rückansicht mit Halteklammern
Allgemeines
Allgemeines
1
1
Haftungsausschluss
Haftungsausschluss
Die Beachtung der Informationsprodukte zu
Die Beachtung der Informationsprodukte zu
den Geräten ist Voraussetzung für den sicheren
den Geräten ist Voraussetzung für den sicheren
Betrieb und um angegebene Leistungsmerk-
Betrieb und um angegebene Leistungsmerk-
male und Produkteigenschaften zu erreichen.
male und Produkteigenschaften zu erreichen.
Für Personen-, Sach- oder Vermögensschä-
Für Personen-, Sach- oder Vermögensschä-
den, die durch Nichtachtung der Informations-
den, die durch Nichtachtung der Informations-
produkte entstehen, übernimmt die Janitza
produkte entstehen, übernimmt die Janitza
electronics GmbH keine Haftung.
electronics GmbH keine Haftung.
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Informationspro-
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Informationspro-
dukte leserlich zugänglich sind.
dukte leserlich zugänglich sind.
Weiterführende Dokumentationen finden Sie
Weiterführende Dokumentationen finden Sie
auf unserer Website www.janitza.de unter
auf unserer Website www.janitza.de unter
Support > Downloads.
Support > Downloads.
Benutzerhandbuch:
Urheberrechtsvermerk
Urheberrechtsvermerk
© 2018 - Janitza electronics GmbH - Lahnau.
© 2018 - Janitza electronics GmbH - Lahnau.
Alle Rechte vorbehalten. Jede, auch auszugs-
Alle Rechte vorbehalten. Jede, auch auszugs-
weise, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbrei-
weise, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbrei-
tung und sonstige Verwertung ist verboten.
tung und sonstige Verwertung ist verboten.
Technische Änderungen vorbehalten
Technische Änderungen vorbehalten
• Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät mit der
• Achten Sie darauf, dass Ihr Gerät mit der
Installationsanleitung übereinstimmt.
• Lesen und verstehen Sie zunächst produkt-
• Lesen und verstehen Sie zunächst produkt-
begleitende Dokumente.
Gerät anschließen
Gerät anschließen
4
4
• Vor Anschluss von Verbindungen das Gerät,
• Vor Anschluss von Verbindungen das Gerät,
am Schutzleiteranschluss, wenn vorhanden,
erden.
Störungen werden effektiv über eine Erdungs-
Störungen werden effektiv über eine Erdungs-
• Gefährliche Spannungen können in allen
• Gefährliche Spannungen können in allen
lasche abgeleitet. Die Kabelschirme (z. B.
lasche abgeleitet. Die Kabelschirme (z. B.
mit der Spannungsversorgung verbundenen
Ethernet) werden über das Erdungs blech
Ethernet) werden über das Erdungs blech
Schaltungsteilen anstehen.
abgeleitet.
abgeleitet.
• Auch nach Abtrennen der Versorgungsspan-
• Auch nach Abtrennen der Versorgungsspan-
nung können gefährliche Spannungen im
Anzugsmoment: 0,6 Nm.
Anzugsmoment: 0,6 Nm.
Gerät vorhanden sein (Kondensatorspeicher).
• Die im Benutzerhandbuch und auf dem
• Die im Benutzerhandbuch und auf dem
Typenschild genannten Grenzwerte nicht
überschreiten! Dies ist auch bei der Prüfung
und der Inbetriebnahme zu beachten!
• Beachten Sie Sicherheits- und Warnhinwei-
• Beachten Sie Sicherheits- und Warnhinwei-
se in den Dokumenten, die zu den Geräten
gehören!
Qualifiziertes Personal
Qualifiziertes Personal
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden,
Um Personen- und Sachschäden zu vermeiden,
darf nur qualifiziertes Personal mit elektro-
darf nur qualifiziertes Personal mit elektro-
technischer Ausbildung am Gerät arbeiten mit
technischer Ausbildung am Gerät arbeiten mit
Abb. 7: Rückansicht JPC70 mit Anschlüssen
Abb. 7: Rückansicht JPC70 mit Anschlüssen
Kenntnissen
Kenntnissen
• der nationalen Unfallverhütungsvorschriften
• der nationalen Unfallverhütungsvorschriften
• in Standards der Sicherheitstechnik
• in Standards der Sicherheitstechnik
• in Installation, Inbetriebnahme und Betrieb
• in Installation, Inbetriebnahme und Betrieb
des Geräts.
1 / 8
• Halten Sie produktbegleitende Dokumente
während der gesamten Lebensdauer ver-
fügbar und geben Sie sie gegebenenfalls
an nachfolgende Benutzer weiter.
• Informieren Sie sich über Geräte-Revisio-
nen und die damit verbundenen Anpassun-
gen der produktbegleitenden Dokumentati-
on auf www.janitza.de.
Entsorgung
Bitte beachten Sie nationale Bestimmungen!
Entsorgen Sie gegebenenfalls einzelne Teile, je
nach Beschaffenheit und existierende länder-
spezifische Vorschriften, z.B. als:
• Elektroschrott
• Kunststoffe
• Metalle
oder beauftragen Sie einen zertifizierten
Entsorgungsbetrieb mit der Verschrottung.
Relevante Gesetze,
angewendete Normen und Richtlinien
Die von der Janitza electronics GmbH ange-
wendeten Gesetze, Normen und Richtlinien für
Installationsanleitung übereinstimmt.
das Gerät entnehmen Sie der Konformitätser-
klärung auf unserer Website (www.janitza.de).
begleitende Dokumente.
Bestimmungsgemäße Verwendung
am Schutzleiteranschluss, wenn vorhanden,
Das Gerät ist
erden.
• für den Einbau in Schaltschränke und Ins-
Ungeschirmte Leitungen:
1
tallationskleinverteiler bestimmt. Entnehmen
Alle ungeschirmten Leitungen sind am Erdungs-
mit der Spannungsversorgung verbundenen
Sie die Einbaulage den technischen Daten.
blech mittels Kabelbinder gegen Zugbeanspru-
Schaltungsteilen anstehen.
• nicht für den Einbau in Fahrzeuge bestimmt!
chungen zu entlasten.
Der Einsatz des Geräts in nicht ortsfesten
nung können gefährliche Spannungen im
Ausrüstungen gilt als außergewöhnliche Um-
Erdungsleitung:
2
Gerät vorhanden sein (Kondensatorspeicher).
weltbedingung und ist nur nach gesonderter
Die Verbindung zum Erdpotential ist möglichst
Vereinbarung zulässig.
kurz und ausreichend stark (≥4 mm²) über den
Typenschild genannten Grenzwerte nicht
• nicht für den Einbau in Umgebungen mit
vorgesehenen Flachsteckanschluss (Faston 6,3
überschreiten! Dies ist auch bei der Prüfung
schädlichen Ölen, Säuren, Gasen, Dämpfen,
mm) auszuführen.
und der Inbetriebnahme zu beachten!
Stäuben, Strahlungen, usw. bestimmt.
se in den Dokumenten, die zu den Geräten
Der einwandfreie und sichere Betrieb des
gehören!
Geräts setzt sachgemäßen Transport, sachge-
1
1
Erdpotenzial (Erdungslasche am Gerät) und
mäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie
GND-Anschluss der Spannungsversorgung
Bedienung und Instandhaltung voraus.
sind bei diesem Gerät intern verbunden.
2
2
Verwenden Sie mindestens ein PELV-Netz-
teil.
Elektrische Spannung!
Schwere Körperverletzungen oder Tod können
erfolgen, durch:
• Berühren von blanken oder abisolierten
Adern, die unter Spannung stehen.
des Geräts.
• Berührungsgefährliche Eingänge des
Geräts.
Vor Arbeitsbeginn Ihre Anlage spannungs-
frei schalten! Spannungsfreiheit prüfen!
• Halten Sie produktbegleitende Dokumente
während der gesamten Lebensdauer ver-
fügbar und geben Sie sie gegebenenfalls
an nachfolgende Benutzer weiter.
• Informieren Sie sich über Geräte-Revisio-
nen und die damit verbundenen Anpassun-
gen der produktbegleitenden Dokumentati-
on auf www.janitza.de.
Entsorgung
Bitte beachten Sie nationale Bestimmungen!
Entsorgen Sie gegebenenfalls einzelne Teile, je
nach Beschaffenheit und existierende länder-
spezifische Vorschriften, z.B. als:
• Elektroschrott
• Kunststoffe
• Metalle
oder beauftragen Sie einen zertifizierten
Entsorgungsbetrieb mit der Verschrottung.
Relevante Gesetze,
angewendete Normen und Richtlinien
Die von der Janitza electronics GmbH ange-
wendeten Gesetze, Normen und Richtlinien für
das Gerät entnehmen Sie der Konformitätser-
klärung auf unserer Website (www.janitza.de).
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät ist
• für den Einbau in Schaltschränke und Ins-
Ungeschirmte Leitungen:
1
tallationskleinverteiler bestimmt. Entnehmen
Alle ungeschirmten Leitungen sind am Erdungs-
Sie die Einbaulage den technischen Daten.
blech mittels Kabelbinder gegen Zugbeanspru-
• nicht für den Einbau in Fahrzeuge bestimmt!
chungen zu entlasten.
Der Einsatz des Geräts in nicht ortsfesten
Ausrüstungen gilt als außergewöhnliche Um-
Erdungsleitung:
2
weltbedingung und ist nur nach gesonderter
Die Verbindung zum Erdpotential ist möglichst
Vereinbarung zulässig.
kurz und ausreichend stark (≥4 mm²) über den
• nicht für den Einbau in Umgebungen mit
vorgesehenen Flachsteckanschluss (Faston 6,3
schädlichen Ölen, Säuren, Gasen, Dämpfen,
mm) auszuführen.
Stäuben, Strahlungen, usw. bestimmt.
Der einwandfreie und sichere Betrieb des
GEFAHR
GEFAHR
Geräts setzt sachgemäßen Transport, sachge-
Erdpotenzial (Erdungslasche am Gerät) und
mäße Lagerung, Aufstellung und Montage sowie
GND-Anschluss der Spannungsversorgung
Bedienung und Instandhaltung voraus.
sind bei diesem Gerät intern verbunden.
Verwenden Sie mindestens ein PELV-Netz-
GEFAHR
GEFAHR
teil.
Elektrische Spannung!
Schwere Körperverletzungen oder Tod können
erfolgen, durch:
• Berühren von blanken oder abisolierten
Adern, die unter Spannung stehen.
• Berührungsgefährliche Eingänge des
Geräts.
Vor Arbeitsbeginn Ihre Anlage spannungs-
frei schalten! Spannungsfreiheit prüfen!
2
2
5
3
3
Abb. 8: Rü
1
Statu
2
LED:
3
LED:
Tastenc
Taste kur
Taste lan
1.
Ta
2.
Pa
3.
Ta

Advertisement

loading

Summary of Contents for janitza JPC70

  • Page 1 • Kunststoffe Urheberrechtsvermerk Urheberrechtsvermerk • Metalle • Metalle © 2018 - Janitza electronics GmbH - Lahnau. © 2018 - Janitza electronics GmbH - Lahnau. oder beauftragen Sie einen zertifizierten oder beauftragen Sie einen zertifizierten Alle Rechte vorbehalten. Jede, auch auszugs- Alle Rechte vorbehalten.
  • Page 2 Modus RUN: Applikation läuft. Ethernet) werden über das Erdungs blech blech mittels Kabelbinder gegen Zugbeanspru- Grün Modus RUN: Applikation läuft. JPC70 verwalten zu können. Wie Sie ein Bus- den Startbildschirm aufzurufen. abgeleitet. chungen zu entlasten. IP-Adresse. Modus BOOT, SERVICE oder abgeleitet.
  • Page 3: Technische Daten

    Ethernet) werden über das Erdungs blech blech mittels Kabelbinder gegen Zugbeanspru- blech mittels Kabelbinder gegen Zugbeanspru- uft. JPC70 verwalten zu können. Wie Sie ein Bus- JPC70 verwalten zu können. Wie Sie ein Bus- den Startbildschirm aufzurufen. den Startbildschirm aufzurufen. abgeleitet.
  • Page 4 Meldung „Reboot erscheint zunächst die Meldung „Reboot statt und muss explizit gestartet werden: statt und muss explizit gestartet werden: JPC70 verwalten zu können. Wie Sie ein Bus- den Startbildschirm aufzurufen. necessary!“. necessary!“. system aufbauen entnehmen sie der Dokumen- 2.
  • Page 5 DANGER DANGER • Of the national accident prevention • Of the national accident prevention Fig. 7: Rear view - JPC70 with connections Fig. 7: Rear view - JPC70 with connections Safety measures Safety measures Points out procedures during which a danger...
  • Page 6 NOTE Noncompliance of the connection Noncompliance of the connection Fig. 8: Rear view - JPC70 connections and LEDs Fig. 8: Rear view - JPC70 connections and LEDs conditions or exceeding the permissible DANGER conditions or exceeding the permissible...
  • Page 7 JPC70. Refer to the documentation for on the JPC70. Refer to the documentation for start-up screen. start-up screen.
  • Page 8: 10 Technical Data

    • The message "Reboot necessary!" appears and JPC70 takes place via the Modbus TCP • The message "Reboot necessary!" appears and JPC70 takes place via the Modbus TCP in order to be able to manage this bus system for the first time.