Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

InductWarm
200
®
Built-in
Betriebsanleitung: Einbaulösung
Operating Manual: Built-in Solution
Art.: 8 20 211 00

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 1 20 111 00 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Gastros 1 20 111 00

  • Page 1 InductWarm ® Built-in Betriebsanleitung: Einbaulösung Operating Manual: Built-in Solution Art.: 8 20 211 00...
  • Page 2: Table Of Contents

    Inhalt Einleitung ................................3 Inbetriebnahme und Bedienung ..........................4 Reinigung und Pflege .............................. 7 Störungsbehebung ..............................8 Sicherheitsbestimmungen ............................8 Allgemeine Informationen ............................ 11 Einbau- und Montageanleitung ..........................14 Introduction ................................19 Initial Start-up and Operation..........................20 Cleaning and Care ..............................23 Troubleshooting ..............................
  • Page 3: Einleitung

    Lieferumfang des InductWarm 200 Built-in Artikel Beschreibung Artikelnummer InductWarm ® 200 Built-in, 588 x 331 x 64 mm 1 20 111 00 InductWarm ® 200 Infrarot Fernbedienung, inkl. Batterie 6 20 502 00 6 01 101 00 (CH) 6 01 102 00 (EU) Stromkabel 2000mm, Stecker längenspezifisch, 10A,...
  • Page 4: Inbetriebnahme Und Bedienung

    Inbetriebnahme und Bedienung Entfernen Sie sämtliche Verpackungsteile und überprüfen Sie das InductWarm 200 auf äussere ® Beschädigungen. Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, falls es Beschädigungen aufweist. Der Luftzufuhrbereich am Geräteboden darf nicht verdeckt werden. Die Luftansaugtemperatur muss unter 40 °C liegen. Schliessen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes das mitgelieferte Netzkabel(1) an die dafür vorgesehene Netzsteckdose (2) des Geräts an.
  • Page 5 Bedienung Ein- und Ausschalten • Sperren des Touch-Panels gegen unerlaubtes Verändern der Einstellungen (zum Entsperren berühren Sie • die Schaltfläche 2 und 5 gleichzeitig) (3a, 3b) Verringern und Erhöhen der übergreifenden Temperaturstufe von allen Warmhaltezonen vereint • Verringern und Erhöhen der Temperaturstufe von der einzelnen Warmhaltezone •...
  • Page 6 Einflussbereich des Infrarotempfängers / Optimale Positionierung der Fernbedienung Die Warmhaltezonen können mit der mitgelieferten Fernbedienung angesteuert werden. Die Fernbedienung muss in einem Abstand zwischen 5 cm und etwa 40 cm innerhalb eines Kegels von 60° zum Infrarotempfänger (6) gehalten werden. Hinweis: Eine geringe Batteriekapazität kann zu einer verringerten Reichweite der Fernbedienung führen. Betrieb Das InductWarm ®...
  • Page 7: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege Tipps zur Reinigung Bitte entfernen Sie zuerst alle groben Verschmutzungen und Speisereste mit einem Reinigungsschaber • von der Induktionsfläche. Geben Sie nun einige Tropfen eines geeigneten Reinigungsmittels auf die kalte Induktionsfläche und • verreiben Sie das Mittel mit einem Küchenpapier oder sauberen Tuch. Wischen Sie anschliessend die Induktionsfläche nass ab und reiben Sie mit einem sauberen Tuch •...
  • Page 8: Störungsbehebung

    Sicherheit verantwortliche Person genau instruiert und beim Gebrauch des Geräts überwacht werden. Gastros Switzerland AG lehnt jegliche Haftung aufgrund von eigenmächtige Umbauten oder Modifikationen ab. Wenn die Netzanschlussleitung des Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
  • Page 9 Bei Transport, Aufstellung, Wartung und Reparatur vom InductWarm ® 200 sind folgende Vorschriften und Richtlinien Ihres Landes in ihrer aktuellsten Version zu beachten: Vorschriften der Elektroverbände, z.B. VDE, SEV usw. • EG – Richtlinien (in Ländern der EU) • Unfallverhütungs-Vorschriften •...
  • Page 10 Gefahren Vom InductWarm ® 200 können Gefahren ausgehen, wenn die Angaben in der vorliegenden Bedienungsanleitung nicht beachtet werden, Aufstell-, Wartungs- oder Reparaturarbeiten von nicht autorisierten Personen ausgeführt werden oder das Gerät unsachgemäss bzw. nicht zum bestimmungsgemässen Gebrauch eingesetzt wird. Weitere Gefahren können sein: Gefahr von Zerstörung •...
  • Page 11: Allgemeine Informationen

    Die Werksgarantie umfasst Konstruktions-, Produktions- und Materialfehler. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Alle Angaben und Hinweise in dieser Anleitung wurden unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Vorschriften zusammengestellt. Die Gastros Switzerland AG übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund: Nichtbeachtung der Anleitung •...
  • Page 12 Das Warmhalten mit Induktion bringt viele Vorteile. Nachstehend die wichtigsten: Extrem hoher Wirkungsgrad von rund 95 % = hohe Effizienz = hohe Leistung = geringe Verlustleistung • Sofortige Betriebsbereitschaft bei voller Leistung, da elektrische Energie im Pfannenboden sofort in Hitze •...
  • Page 13 Gastros empfiehlt das Warmhalten mit dem eigenen induktiven InductWarm ® Porzellan für die beste Speisequalität. Dieses ist mit einer patentierten Beschichtung versehen, die den induktiven Effekt überhaupt erst ermöglicht. Über den induktiven Effekt der Warmhaltezonen wird die Unterseite des Porzellans rasch erwärmt und hält so Ihre Speisen warm.
  • Page 14: Einbau- Und Montageanleitung

    Einbau- und Montageanleitung Der Monteur muss sicherstellen, dass das Gerät nach der Montage noch von unten zugängig ist, sollten • Wartungsarbeiten notwendig werden. Unter dem Gerät dürfen keine nach oben offenen Schubladen montiert sein. • Die maximale Ansaugluft darf direkt vor den Lüftern die Temperatur von 40°C nicht überschreiten. •...
  • Page 15 Belüftung Arbeitsschritte 1. Die Aussparung anzeichnen: Hierzu das Gerät auf dem Kopf flach auf die Arbeitsplatte legen und den Umriss mit einem spitzen Bleistift anzeichnen. Dabei die Masse 588mm x 331mm der nebenstehenden Zeichnung und Rechtwinkligkeit beachten. 2. Tischplattendurchbruch anzeichnen: Zugleich muss der Tischplattendurchbruch angezeichnet werden, indem man die bereits angezeichnete Kontur um 5 mm nach innen verkleinert überträgt.
  • Page 16 9. Fuge füllen: Die umlaufend konstant 2 mm breite Nut gleichmässig mit einer geeigneten Fugenmasse (bspw. Sikaflex ®- 221) gemäss deren Verarbeitungsanweisung verfugen. Fugenmasse ist nicht im Lieferumfang enthalten. Bitte ausschliesslich für den Lebensmittelbereich geeignete Stoffe verwenden! Achten Sie insb. bei Arbeitsplatten aus Stein auf die Wahl einer geeigneten Fugenmasse (z.B. Natursteinsilikon), um Verfärbungen zu vermeiden.
  • Page 17 EG-Konformitätserklärung Serie 200 Nach EMV-Richtlinie 2004/108/EG, Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG und RoHS-Richtlinie Der Hersteller / Inverkehrbringer Gastros Switzerland AG Technoparkstrasse 1 CH-8005 Zürich Schweiz erklärt hiermit, dass folgende Produkte: Produktbeschreibung: Induktionswarmhaltegeräte Produktbezeichnungen: InductWarm -Tabletop 200 GN 1/1 ® InductWarm -Builtin 200 GN 1/1 ®...
  • Page 18 InductWarm ® Built-in Operating Manual: Built-in Solution English Version...
  • Page 19: Introduction

    Deliveries for the InductWarm ® 200 Built-In Article Description Article number InductWarm 200 Built-In 200, ® 1 20 111 00 588 x 331 x 64 mm InductWarm 200 Infrared Remote control, ® 6 20 502 00 incl. battery 6 01 101 00 (CH)
  • Page 20: Initial Start-Up And Operation

    Initial Start-up and Operation Remove all remaining packaging and check your InductWarm 200 device for external damage. Do not start up ® the device, if there are any signs of damage. The rotary switch must be readily accessible. Do not cover the air inlet area on the front of the device.
  • Page 21 Initial Start-up (1) Power on / off • (2) Lock touch-panel for protection against unauthorized modification (to unlock the touch-panel, touch • both buttons 2 and 5 at the same time) (3a, 3b) Decrease or increase the overall temperature level of all zones combined •...
  • Page 22 Infrared Receiver Coverage / Optimum Remote control position The warming zones can be controlled with the remote control provided. The remote control must be held at a distance between 5cm and a maximum of 40cm from the unit and within a 60° angle to the infrared receiver (6). Please note: A lower battery capacity may lead to a closer range of the remote control.
  • Page 23: Cleaning And Care

    Cleaning and Care Glass ceramic We recommend using dishes with flat bases to avoid any potential surface damage such as scratches. However, if signs of use like this do appear on your warming surface, it will not impair the warming process in any way. Cleaning tips First, use a scraper to remove all large pieces of dirt and food leftovers from the warming surface.
  • Page 24: Troubleshooting

    Gastros Switzerland AG disclaims all liability in cases due to unauthorized conversions or modifications by the customer. If the mains supply cable for the device is damaged, it must be replaced by the manufacturer, an authorized service agent or other similarly qualified person in order to prevent hazards.
  • Page 25 When transporting, setting up, maintaining and repairing the InductWarm ® 200 device, the latest version of the following regulations and guidelines that are applicable in your country must be observed: Regulations of professional electricians’ associations, e.g. VDE, SEV, etc. • EC directives (in EU countries) •...
  • Page 26 Risks The InductWarm ® 200 device may represent a source of danger if the information in these operating instructions is not heeded, setup, maintenance or repair work is undertaken by non-authorized persons, or the InductWarm ® 200 devices is used incorrectly or for purposes other than its intended use. Other risk may be: Risk of destruction •...
  • Page 27: General Information

    If you wear a pacemaker, check with your doctor whether you are allowed near an induction warming device. Repairs Repairs may only be carried out by authorized service personnel. Contact your dealer, a trained Gastros Switzerland AG Service Partner or our customer service department. You can contact our customer service department at: servicepoint@gastros.swiss...
  • Page 28 Induction warming has many advantages. Here are the key ones: Very high effectiveness of around 95 % = high efficiency = high warming capacity = minimal power loss • Ready to use immediately at full power, because electrical energy is converted instantly into heat in the •...
  • Page 29 • Aluminum foil and dished wrapped in aluminum foil • Pots that do not sit flat on the hob • Gastros recommends using InductWarm ® porcelain in combination with InductWarm ® 200 device to keep food warm by best quality. The heat-retaining InductWarm ®...
  • Page 30: Assembly And Safety Instructions

    Assembly and Safety Instructions The assembler has to make sure, that the device is still approachable after installing to allow for • maintenance. There must not be drawers, which are opened to the top, underneath the inductive elements. • The maximum intake air temperature must not exceed 40°C in front of the cooling fans. •...
  • Page 31 Air cooling / ventilation Working Steps 1. Marking the recess: to do this, lay the device upside down, flat on the worktop and mark the outline with a sharp pencil. Observe the dimensions 588 mm x 331 mm and the perpendicularity in the drawing opposite.
  • Page 32 ® EG Declaration of Conformity InductWarm In accordance with EMV Directive 2004/108/EG, the Low Voltage Directive 2006/95/EG and the RoHS Directive The Manufacturer / Distributor Gastros Switzerland AG Buckhauserstrasse 1 CH-8048 Zürich Switzerland hereby declares that the following products: Product description:...

This manual is also suitable for:

Inductwarm 200

Table of Contents