W&T 88241 Manual

Rs232 battery buffer, 4 mbyte
Table of Contents
  • Table of Contents
  • 1 Einführung

  • 2 Spannungsversorgung

    • Batteriebetrieb
    • Netzteilbetrieb
  • 3 Mechanik und Gehäuse

  • 4 Anzeige- und Bedienelemente des Buffers

    • Leds
    • Tasten
    • Funktionsübersicht
  • 5 Aufzeichnen Serieller Daten

    • Daten Anfügen
    • Speicherinhalt Überschreiben
    • Speicherinhalt Löschen
  • 6 Wiedergabe Gespeicherter Daten

  • 7 RS232-Schnittstelle

    • Anschlussbelegung
    • Anschlussbeispiel
    • Handshake-Verfahren
    • Einstellung der DIL-Schalter
  • 8 Inbetriebnahme

    • Einstellungs-Dump
    • Einstellungs-Dump Ausgeben
  • 9 Technische Daten

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Handbuch
RS232 Battery Buffer, 4 MByte
W&T
Typ
Modell
Release
RS232 Battery Buffer,
4 MByte
#88241
DE 1.0, 04/2008

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for W&T 88241

  • Page 1 Handbuch RS232 Battery Buffer, 4 MByte RS232 Battery Buffer, 4 MByte W&T Modell #88241 Release DE 1.0, 04/2008...
  • Page 2 W&T © 04/08, Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet werden. Bitte melden Sie uns alle Ihnen bekannt gewordenen Irrtümer oder Missverständlichkeiten, damit wir diese so schnell wie möglich erkennen und beseiti- gen können.
  • Page 3 W&T...
  • Page 4: Table Of Contents

    W&T Inhalt 1 Einführung ................ 6 2 Spannungsversorgung ............7 2.1 Batteriebetrieb ..............7 2.2 Netzteilbetrieb ..............8 3 Mechanik und Gehäuse ............9 4 Anzeige- und Bedienelemente des Buffers ......10 4.1 LEDs ................10 4.2 Tasten ................10 4.3 Funktionsübersicht ............
  • Page 5 W&T...
  • Page 6: Einführung

    W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 1 Einführung Der W&T Battery Buffer ermöglicht die nichtflüchtige Speiche- rung serieller Daten bis zu einer Maximalgröße von 4MByte. Die Daten können mit Hilfe des Buffers von einem Datensender zu einem Empfänger transportiert werden, ohne dass zwischen den Endgeräten eine Kabelverbindung existieren muss.
  • Page 7: Spannungsversorgung

    W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 2 Spannungsversorgung Der Battery Buffer kann auf zwei Arten mit der benötigten Betriebsspannung versorgt werden: . eine interne Batterie des Typs AA . externes 5V-Steckernetzteil Der Betrieb des Buffers mit einem Steckernetzteil bei gleichzei- tig eingesetzter Batterie ist ebenfalls möglich.
  • Page 8: Netzteilbetrieb

    W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte Wird der Buffer im Batteriebetrieb betrieben und befindet sich für 15 Minuten ungenutzt im Ruhezustand, schaltet sich das Gerät selbständig ab. Akkumulatoren werden bei angeschlossenem Netzteil nicht im Gerät geladen. Verwenden Sie zum Laden von Akkus ein entsprechendes Ladegerät.
  • Page 9: Mechanik Und Gehäuse

    W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 3 Mechanik und Gehäuse Der Buffer verfügt über eine 9-polige RS232-Schnittstelle an der Geräterückseite, über die Daten eingespielt und ausgelesen wer- den können. Durch eine Öffnung an der Gerätefront sind die DIL-Schalter zu- gänglich, über die das serielle Format eingestellt werden kann. Des Weiteren befinden sich sämtliche Taster und LEDs, die zum Bedienen des Gerätes erfoderlich sind, auf der Vorderseite des Buffers.
  • Page 10: Anzeige- Und Bedienelemente Des Buffers

    W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 4 Anzeige- und Bedienelemente des Buffers 4.1 LEDs Der Buffer verfügt über vier Leuchtdioden. Die gelbe Power-LED signalisiert die korrekte Spannungsversorgung. Bei konstantem Leuchten wird das Gerät extern über ein Steckernetzteil mit Spannung versorgt. Blinkt die LED, erfolgt die Geräteversorgung über die eingesetzte Batterie.
  • Page 11: Funktionsübersicht

    W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 4.3 Funktionsübersicht Die folgende Tabelle zeigt den Zusammenhang zwischen den Funktionen, die über die Taster ausgelöst werden können und die optische Rückmeldung des Buffers über die LEDs. Funktion Taste(n) Dauer LED(s) alle LEDs erst an, Einschalten (nur bei ca.
  • Page 12: Aufzeichnen Serieller Daten

    W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 5 Aufzeichnen serieller Daten Mit den Tasten Rec bzw. Rec und Play wird der Buffer in den Aufnahmemodus gebracht, in dem alle über den seriellen Port empfangenen Daten in den internen Speicher geschrieben wer- den.
  • Page 13: Speicherinhalt Löschen

    W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte ersetzt. Kürzeres, gleichzeitiges Betätigen der Tasten- kombination Rec und Play wird sicherheitshalber ignoriert. Der Empfang von Daten wird durch Blinken der Rec-LED ange- zeigt. 5.3 Speicherinhalt löschen Werden im Einschaltmoment (beim Drücken der On-Taste oder Einstecken eines Steckernetzteils) die Tasten Rec und Play ge- drückt, wird der interne Speicher des Buffers komplett gelöscht.
  • Page 14: Wiedergabe Gespeicherter Daten

    W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 6 Wiedergabe gespeicherter Daten Mit der Taste Play wird der Buffer in den Wiedergabemodus ge- bracht (erforderliche Dauer des Tastendrucks ca. 2 Sekunden), in dem alle zuvor gespeicherten Daten ausgegeben werden. Die Ausgabe der Daten kann beliebig oft wiederholt werden. Die Datenausgabe wird durch Blinken der Play-LED gekenn- zeichnet.
  • Page 15: Rs232-Schnittstelle

    W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 7 RS232-Schnittstelle Der RS232-Anschluss des Buffers ist als SUB-D-Stecker mit DTE- Belegung ausgeführt. Durch diese Schnittstellenbelegung ist gewährleistet, dass der Buffer mit einem Standard Nullmodem- kabel nahezu an jedes Endgerät angeschlossen werden kann. Das Datenformat des seriellen Ports muss selbstverständlich dem verwendeten Format des Datensenders und Daten- empfängers angepasst werden und kann mit Hilfe der von außen zugänglichen DIL-Schalter eingestellt werden.
  • Page 16: Anschlussbeispiel

    W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 7.2 Anschlussbeispiel Transport serieller Daten von einem PC zu einem Peripheriege- rät mit DCE-Belegung: Aufnahme der Daten vom PC im Rec-Mo- dus, Einspielen der Daten in das Peripheriegerät mit Play. Data In Data Out 4MByte Signal GND Speicher...
  • Page 17 W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte ben, bzw. beim nächsten empfangenen Zeichen der Ausgang des Hardware-Handshake-Protokolls auf Sperren gesetzt. Empfängt der Buffer einen XOFF-Code oder erkennt er auf dem Hardware-Handshake-Eingang einen Sperrpegel, so stoppt er die Datensendung spätestens ein Byte nach Erkennen dieses Zustandes.
  • Page 18: Einstellung Der Dil-Schalter

    W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 7.4 Einstellung der DIL-Schalter Die einzelnen Schalter der extern zugänglichen Schalterbank bestimmen die Übertragungsgeschwindigkeit, die Anzahl der Datenbits, die verwendete Parität und das Handshake-Verfahren der Schnittstelle. Die Funktion der einzelnen Schalter ist in der folgenden Tabelle erläutert.
  • Page 19: Inbetriebnahme

    W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 8 Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme einer RS232-Schnittstelle bereitet häufig Schwierigkeiten, da sowohl die Pinbelegung als auch die Übertragungsparameter stimmen müssen, um eine fehlerfreie Datenübertragung zu ermöglichen. Zur Überprüfung der Konfi- guration hat der RS232 Battery Buffer mit dem Einstellungs- Dump eine Funktion integriert, die bei der Installation sehr hilf- reich sein kann.
  • Page 20: Einstellungs-Dump Ausgeben

    W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 8.2 Einstellungs-Dump ausgeben Zum Erzeugen des Einstellungs-Dumps, halten Sie die Play-Tas- te gedrückt und schalten Sie das Gerät durch Verbinden mit ei- nem Steckernetzteil oder durch Drücken des On-Tasters bei Batteriebetrieb ein. Im Folgenden ist ein Einstellungs-Dump ab- gebildet, der die Geräteeinstellungen wiedergibt: PU 40,6000;;SI 0.2,0.3;DT LB RS232 PORTABLE BUFFER, 4 MBYTE WITH BATTERY...
  • Page 21: Technische Daten

    W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 9 Technische Daten Serieller Anschluss: 1x RS232 (9-poliger SUB-D-Stecker mit DTE-Belegung) ESD-Festigkeit: bis 15kV nach IEC 801-2,Stufe 4 Baudrate: 150..115.200 Baud Datenformat: 7, 8 Datenbit, No, Even, Odd Parity Handshake: wahlweise Hardware- oder XON-/XOFF-Handshake Unterstützte Signale: RxD, TxD, Handshake In, Hand- shake Out...
  • Page 22 W&T...
  • Page 23 Manual RS232 Battery Buffer, 4 MByte Type RS232 Battery Buffer, 4 MByte W&T Model #88241 Release US 1.0, 10/2008...
  • Page 24 W&T © 10/08, Wiesemann & Theis GmbH Subject to errors and changes: Since we can make errors, none of our information should be used without verification. Please inform us of any mistakes or misunderstandings so that we can detect and eliminate them as quickly as possible..
  • Page 25 W&T...
  • Page 26 W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 1 Introduction The W&T Battery Buffer enables non-volatile storing of serial data up to a maximum size of 4MB. The data can be transported from a data sender to a receiver using the Buffer without requiring a cable connection between the terminal devices.
  • Page 27 W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 2 Supply Voltage The Battery Buffer can be powered with the required operating voltage in one of two ways: . One type AA internal battery . External 5V AC adapter The Buffer can also be operated using an AC adapter with the AA battery inserted.
  • Page 28 W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte Rechargeable batteries are not charged in the device while the AC adapter is plugged in. Use an appropriate charger for recharging batteries. 2.2 Power supply operation The included AC adapter is plugged into the corresponding jack on the back side of the Buffer using the 5.5mm plug.
  • Page 29 W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 3 Mechanical Features, Housing The Buffer has a 9-pin RS232 port on the rear of the unit thorugh which data are up- and downloaded. The DIL switches are accessible through an opening on the front of the unit;...
  • Page 30 W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 4 Display and Operating Elements 4.1 LEDs The Buffer has four LEDs. The yellow Power LED indicates correct supply voltage. When continuously on, it means that the device is being supplied with power from an external AC adapter.
  • Page 31 W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 4.3 Function overview The following table shows the relationship between the functions which can be triggered by the buttons and the visual indication for the Buffer by the LEDs. Function Key(s) Duration LED(s) First all LEDs on, Power on (only at battery approx.
  • Page 32 W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 5 Recording Serial Data The Rec and Rec/Play keys are used to set the Buffer to recording mode, in which all the data received through the serial port are written to the internal memory. Pressing the Rec key again exits recording mode and ends the recording of data.
  • Page 33 W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 5.3 Clearing the memory If the Rec and Play keys are pressed at the moment the unit is turned on (by pressing the On key or plugging in the AC adapter), the internal memory of the Buffer is completely erased. This typically takes around 30 seconds.
  • Page 34 W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 6 Stored Data Playback Pressing the Play key places the Buffer in play mode (hold down key for approx. 2 seconds), which sends all the previously stored data. The data can be output as many times as desired. Data output is indicated by flashing of the Play LED Once all the data have been sent, the Play LED turns off by itself and the Buffer automatically goes into the rest state.
  • Page 35 W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 7 RS232 Port The RS232 connection on the Buffer is implemented as a SUB-D plug with DTE configuration. This pin configuration ensures that the Buffer can be connected to virtually any terminal device using a standard null modem cable. The data format of the serial port must of course be adapted to the format used by the data sender and data receiver, and can be set using the DIL switches which are accessible from the out-...
  • Page 36 W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 7.2 Connection example Transport serial data from a PC to a peripheral device with DCE wiring: Record data from the PC in Rec mode, load the data into the peripheral using Play. Data In Data Out 4MByte Signal GND...
  • Page 37 W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte If the Buffer receives an XOFF code or detects a block level on the hardware handshake input, it stops sending of data no later than one byte after detecting this state. If the Buffer receives an XOIN code or detects an enable level on the hardware hands- hake input, it immediately resumes data transmission.
  • Page 38 W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 7.4 Setting the DIL switches The individual switches on the externally accessible switch bank determine the baud rate, the number of data bits, the parity and the handshake procedure. The function of the indi- vidual switches is explained in the following table.
  • Page 39 W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 8 Startup Starting up an RS232 interface often proves difficult, since both the pin assignments and the transmission parameters must agree to enable error-free data transmission. To check the configuraiton, the RS232 Batter Buffer has a setting dump function which can be very useful at installation.
  • Page 40 W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 8.2 Output settings dump To generate the settings dump, hold down the Play key and turn the device on by connecting to an AC adapter or pressing the On key in battery mode. The settings dump is shown in the following illustration of device settings: PU 40,6000;;SI 0.2,0.3;DT LB RS232 PORTABLE BUFFER, 4 MBYTE WITH BATTERY...
  • Page 41 W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte 9 Technical Data Serial connection: 1x RS232 (9-pin SUB-D male with DTE configuration) ESD rating: up to 15kV per IEC 801-2, Level 4 Baud rate: 150..115.200 baud Data format: 7, 8 data bits, No, Even, Odd Parity Handshake: Selectable hardware- or XON-/XOFF handshake...
  • Page 42 W&T RS232 Battery Buffer, 4 MByte...

Table of Contents