ASROCK Fatal1ty Z170 Gaming K4 Series Manual page 41

Hide thumbs Also See for Fatal1ty Z170 Gaming K4 Series:
Table of Contents

Advertisement

1.4 Integrierte Stiftleisten und Anschlüsse
Integrierte Stitleisten und Anschlüsse sind KEINE Jumper. Bringen Sie KEINE Jumper-Kappen
an diesen Stitleisten und Anschlüssen an. Durch Anbringen von Jumper-Kappen an diesen
Stitleisten und Anschlüssen können Sie das Motherboard dauerhat beschädigen.
Systemblende-Stitleiste
(9-polig, PANEL1)
(siehe S. 1, Nr. 15)
PWRBTN (Ein-/Austaste):
Mit der Ein-/Austaste an der Frontblende des Gehäuses verbinden. Sie können die Abschaltung
Ihres Systems über die Ein-/Austaste konigurieren.
RESET (Reset-Taste):
Mit der Reset-Taste an der Frontblende des Gehäuses verbinden. Starten Sie den Computer
über die Reset-Taste neu, wenn er abstürzt oder sich nicht normal neu starten lässt.
PLED (Systembetriebs-LED):
Mit der Betriebsstatusanzeige an der Frontblende des Gehäuses verbinden. Die LED leuchtet,
wenn das System läut. Die LED blinkt, wenn sich das System im S1/S3-Ruhezustand beindet.
Die LED ist aus, wenn sich das System im S4-Ruhezustand beindet oder ausgeschaltet ist (S5).
HDLED (Festplattenaktivitäts-LED):
Mit der Festplattenaktivitäts-LED an der Frontblende des Gehäuses verbinden. Die LED
leuchtet, wenn die Festplatte Daten liest oder schreibt.
Das Design der Frontblende kann je nach Gehäuse variieren. Ein Frontblendenmodul besteht
hauptsächlich aus Ein-/Austaste, Reset-Taste, Betrieb-LED, Festplattenaktivität-LED, Laut-
sprecher etc. Stellen Sie beim Anschließen Ihres Frontblendenmoduls an diese Stitleiste sicher,
dass Kabel- und Pinbelegung richtig abgestimmt sind.
Fatal1ty Z170 Gaming K4 Series
PLED+
PLED-
PWRBTN#
GND
1
GND
RESET#
GND
HDLED-
HDLED+
Verbinden Sie
Netzschalter, Reset-Taste
und Systemstatusanzeige
am Gehäuse entsprechend
der nachstehenden
Pinbelegung mit dieser
Stitleiste. Beachten Sie vor
Anschließen der Kabel die
positiven und negativen
Kontakte.
37

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents