Conrad 98 91 96 Operating Instructions Manual page 21

Umts/3g wlan-router with sim-card slot
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Das Gerät führt nun einen Neustart durch und die Konfi guration wird übernommen.
Bitte beachten Sie:
Sollten Sie die IP-Adresse verändert haben, müssen Sie sich nach dem Neustart
erneut am Webinterface anmelden. Geben Sie dazu die geänderte IP-Adresse
in der Adresszeile des Browsers ein. Evtl. ist es vorher nötig, Ihren PC kurz vom
Netzwerk zu trennen, damit ihm eine neue IP-Adresse zugewiesen wird. Alternativ
starten Sie Ihren PC neu.
Beachten Sie zum Thema IP-Adresse ändern auch das Kapitel 12 a).
• Falls erwünscht, können Sie jetzt noch andere Einstellungen ändern. Beachten Sie hierzu
auch das Kapitel 12 dieser Bedienungsanleitung.
• Um das Gerät als Access-Point in Betrieb zu nehmen, verbinden Sie einen LAN-Port mit
einem 1:1-verbundenen Netzwerkkabel mit einem freien LAN-Port Ihres Routers. Es ist dabei
egal ob Sie „LAN1", „LAN2" oder den Anschluss „WAN" vom Gerät benutzen, da die drei
Ports, sowie das WLAN-Interface zusammengeschaltet sind. Zum Schluss starten Sie den
AP neu, indem Sie ihn kurz von der Stromversorgung trennen.
Der Aufstellort ist prinzipiell nur durch Länge des Netzwerkkabels begrenzt. Die max. zulässi-
ge Kabellänge bei 10/100 MBit Netzwerken beträgt ca. 100 m.
• Die Konfi guration ist damit abgeschlossen.
Bitte beachten Sie:
Falls Sie die IP-Adresse nicht in den DHCP-Bereich Ihres Routers gelegt haben,
und Sie später an der Konfi guration etwas ändern wollen, gehen Sie wie folgt
vor. Entfernen Sie das Verbindungskabel zu Ihrem Router. Starten Sie dann den
Access-Point neu oder trennen Sie ihn kurz von der Stromversorgung. Verbinden
Sie Ihren PC direkt mit dem Access-Point und starten Sie ihn neu. Danach können
Sie wie bei der Grundkonfi guration auf das Webinterface zugreifen.
21

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents