Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Owner's manual
Betriebsanleitung
Revision 1.0. Fassung vom 06.05.2013
Pilot
Fly-market GmbH & Co. KG
Am Schönebach 3
D-87637 Eisenberg
Tel.: 08364-98330
Fax: 08364-983333
e-mail: info@skyman.aero

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Coconea and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Skyman Coconea

  • Page 1 Owner’s manual Betriebsanleitung Revision 1.0. Fassung vom 06.05.2013 Pilot Fly-market GmbH & Co. KG Am Schönebach 3 D-87637 Eisenberg Tel.: 08364-98330 Fax: 08364-983333 e-mail: info@skyman.aero...
  • Page 2: Technische Beschreibung

    Markt erhältlich ist. Wir bedanken uns für das Vertrauen, das Sie uns hiermit entgegen bringen. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bedenken Sie, dass Skyman für Unfälle und Schäden, die aus Nichtbefolgen der Bedienungshinweise resultieren, nicht haftbar gemacht werden kann.
  • Page 3 1. Einstellmöglichkeiten: Einstellmöglichkeiten bestehen an den Schultergurten, dem Brustgurt und den seitlichen Brustgurten. Durch die vielseitigen Verstellmöglichkeiten des Pilot empfehlen wir auf jeden Fall, dass alle Einstellmöglichkeiten in einem Simulator vor dem ersten Flug ausprobiert und justiert werden, um einen optimalen Sitzkomfort sicherzustellen. Die an Brust- und Beingurten verwendeten Schließen sind gegen unbeabsichtigtes Öffnen gesichert.
  • Page 4 Einlegen des Rettungsfallschirms in den Innencontainer: Nach der Überprüfung ob der Rettungsfallschirm innerhalb des zulässigen Volumenbereiches des Innencontainer liegt wird er in den Container eingelegt. Die Packschritte bis zum gezeigten Stand erfolgen gemäß der Betriebsanleitung des Rettungsfallschirmes! Die nachstehende Anleitung zeigt beispielhaft den Einbau eines Annular Evo. Andere Rundkappensysteme werden sinngemäß...
  • Page 5 5. Linken Containerflügel schließen. Verschlossen 4. Container mit den Fangleinen verschließen. wird zuerst die Mitte, dann Außen. Zuerst wird der rechte Containerflügel mit dem oberen und unteren verschlossen. 2.2. Einbau des Innencontainers in das Gurtzeug: 1. Verbindungsleine des Gurtzeuges rechts und links in 2.
  • Page 6 5. Container mit dem Splint verschließen und 6. Griffabdeckung unter Containerlappen 4 stecken. Packschnur entfernen. 7. Griffabdeckung über Containerlappen 3, unter 8. Griff in die Aufnahme stecken und den Griff mit Containerlappen 5 stecken. Sollbruchschnur sichern (roter Pfeil). Sicherung des Griffs/Auslösesplintes: Zur Vermeidung von Fehlauslösungen ist die Verwendung einer Sollbruchstelle im Auslösemechanismus vorgeschrieben.
  • Page 7 2. Verbindungsleine des Rettungsschirms mit der 3. Innencontainer einlegen dass die Verschlaufung Verbindungsleine des Gurtzeuges einschlaufen oder mit Container/Griff zum Piloten hin zeigt. Dies bewirkt eine einem Schraubschäkel (Festigkeit >2400 daN) abschälende Wirkung bei der Freisetzung des verbinden. Verbindung (z.B. mit Neoprenschlauch) Innencontainers.
  • Page 8 Doppelsitziges Fliegen: Das Gurtsystem Pilot ist als Pilotengurtzeug für doppelsitziges Fliegen konzipiert und geeignet. Schleppbetrieb: Das Gurtsystem Pilot eignet sich bei Verwendung von geeigneten Schleppklinken grundsätzlich für den Schleppbetrieb. Separate Schleppschlaufen sind nicht am Gurtzeug angebracht! Bei Anbringung einer Schleppklinke die Betriebsanleitung der Schleppklinke beachten! Verhalten in besonderen Fällen Bei Wasserlandungen und Starkwindlandungen sollte sich nach Möglichkeit der Pilot/Passagier so schnell als möglich nach der Landung vom Gurtzeug bzw.
  • Page 9: English Version

    English version: With the harness system Coconea you bought one of the lightest and most functional harness, which is available on the market at present. Thank you for your confidence. Please read this instruction carefully and consider, that Fly market GmbH &...
  • Page 10: Adjustment Possibilities

    1. Adjustment possibilities: Adjustment possibilities are existing at the shoulder belts, the chest belt and the lateral chest belts. By the versatile adjusting possibilities of the Pilot we recommend in any case that all adjustments and settings are done in a simulator before the first flight to guarantee an optimal comfort.
  • Page 11 Placing the rescue parachute in the deployment bag: After you have choosen the right deployment bag size the rescue parachute is to be placed into the deployment bag. The steps of packing until you have reached the shown status below has to be done according the rescue parachute manual! The following guide shows the assembling of an Annular Evo.
  • Page 12 5. Close the left flap. 4. Close the deployment bag with the lines. First the First close the middle, then the outside! right flap with the upper and lower flap. 2.2. Mouting the deployment bag into the harness: 1. Place the harness Y-bridle in the channel left and right 2.
  • Page 13 5. Close the container with the pin and remove the 6. Place handle cover under flap 4. packing cord. 7. Place handle cover in between flap 3 and 5. 8. Secure the release handle by putting it into the neopren cover and secure handle with a 2 daN seal threat (see arrow).
  • Page 14: Operating Notes

    3. Place the deployment bag in the container. (Lines of 2. Connect the rescue bridle with the harness bridle by deployment bag are facing to the outside). looping the bridles or with a quick link (strength > 2400 daN) and fix the connection to prevent slipping (for Place the release handle in between flap 3 and 4.
  • Page 15 Biplace flights: The Pilot harness is designed and suitable as a pilot harness for biplace flying. Towing: The Pilot harness is suitable for towing if a certified biplace towing release is used. There are no separate attachment points to mount a towing release! Before mounting a towing release please check the towing release manual! Behavior in particular cases During water and strong wind landings the pilot/passenger should disconnect as soon as possible from the paraglider / harnesses after landing.

Table of Contents