Unfälle und Schäden, die aus Nichtbefolgen der Bedienungshinweise resultieren, nicht haftbar gemacht werden kann. Technische Beschreibung: Das Coconea X-alps ist ein Gurtzeug für die Verwendung als “Leichtes Luftsportgerät” mit einer Leermasse von weniger als 120 kg in der Sparte Gleitschirm. Das Musterprüfnummer: EAPR GZ-0531/16.
Page 3
Führung Beschleunigerseil Flugrichtung rechts Einstellmöglichkeiten: Einstellmöglichkeiten bestehen an den Schultergurten, dem Brustgurt, den seitlichen Brustgurten, Beinschlaufen und der Neigungsverstellung/Längeneinstellung des Beinsackes. Durch die vielseitigen Verstellmöglichkeiten des Coconea X-alps empfehlen wir auf jeden Fall, dass alle Einstellmöglichkeiten in einem Simulator vor dem ersten Flug ausprobiert und justiert werden, um einen optimalen Sitzkomfort sicherzustellen.
Page 4
2.2. Einbau des Innencontainers in das Gurtzeug: 1. Verbindungsleine des Rettungsschirms mit der Verbindungs- 2. Den Innencontainer auf den Gurtzeugcontainer leine des Gurtzeuges einschlaufen oder mit einem Schraub- legen. Die Verbindungsleine dem Kanal folgend im glied (Festigkeit >2400 daN) verbinden. Verbindung (z.B. mit Gurtzeugcontainer verstauen.
Page 5
Das Gurtsystem Coconea X-alps ist weder als Passagiergurtzeug noch als Pilotengurtzeug für doppelsitziges Fliegen geeignet. Schleppbetrieb: Das Gurtsystem Coconea X-alps eignet sich bei Verwendung der Karabiner als Befestigungspunkt für die Schleppklinke grundsätzlich für den Schleppbetrieb. Separate Schleppschlaufen sind nicht am Gurtzeug angebracht! Bei Anbringung einer Schleppklinke die Betriebsanleitung der Schleppklinke beachten! Verhalten in besonderen Fällen...
Page 6
an möglichen Situationen lässt keine allgemein gültigen, generellen Verhaltensweisen zu und ist vom Piloten von Fall zu Fall zu entscheiden. Lebensdauer und Auswechselzeitpunkt von Bauteilen, Reparaturhinweise Das Gurtzeug Coconea Xalps wurde für hohe Belastungen und Beanspruchung konzipiert. Dementsprechend wurden bei der Wahl der Materialien besonders hohe Kriterien angesetzt. Da jedoch die Lebensdauer in hohem Maß von der Achtsamkeit des Benutzers abhängig ist, empfehlen wir das Gurtsystem regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen hin zu untersuchen und gegebenenfalls beschädigte Komponenten auszuwechseln.
English version: With the harness system Coconea X-alps you bought one of the lightest and most functional harness, which is available on the market at present. Thank you for your confidence. Please read this instruction carefully and consider, that Fly market GmbH &...
Adjustment possibilities are existing at the shoulder belts, the chest belt, the lateral chest belts, leg straps, leg cover inclination and length. By the versatile adjusting possibilities of the Coconea X-alps we recommend in any case that all adjustments and settings are done in a simulator before the first flight to guarantee an optimal comfort.
Page 9
2.2. Mouting the deployment bag into the harness: 1. Connect the rescue bridle with the harness bridle by 2. Put the deployment bag on the harness looping the bridles or with a quick link (strength > 2400 daN) container. Place the bridle in the bridle channel on and fix the connection to prevent slipping (for example by a the side and stow the remaining bridle in the neopren sleeve as shown in the red circle).
Operation of the protector: The Coconea X-alps has a type certified back protector made out of a special foam, which is sewn in a nylon fabric cover. Before every take off you have to check that the protector is completely filled up with air. Especially on low temperatures and after long disuse of the protector (if compressed during storage) it may take a little longer to be inflated completely.
Page 11
Lifetime and replacement of parts, repair advice The Coconea X-alps is designed for high loads and stress. High demands were set in the choice of materials. The lifetime of the harness depends on a high degree of awareness and treatment of the pilot. We recommend to inspect the harness periodically for signs of wear.
Need help?
Do you have a question about the Coconea X-alps and is the answer not in the manual?
Questions and answers