tepro NORFOLK Operating Manual page 6

Outdoor chimney
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

{
– Die unmittelbare Umgebung muss frei
von leichtentzündlichen oder explosi-
ven Stoffen sein.
– Wird der Außenkamin auf Holzboden
aufgestellt, müssen Steine oder Stein-
platten unter den Kamin gelegt werden.
– Jugendliche unter 18 Jahren sowie Be-
nutzer, die nicht ausreichend mit der
Bedienung des Gerätes vertraut sind,
dürfen das Gerät nicht benutzen.
– Personen, die aufgrund mangelnder
physischer, psychischer oder sensori-
scher Eigenschaften nicht in der Lage
sind, das Gerät sicher und umsichtig
zu bedienen, dürfen das Gerät nicht
benutzen.
– Immer mit Umsicht und nur in guter
Verfassung arbeiten: Müdigkeit, Krank-
heit, Alkoholgenuss, Medikamenten-
und Drogeneinfluss sind unverantwort-
lich, da Sie das Gerät nicht mehr sicher
benutzen können.
Lagerung und Transport
– Gerät immer trocken aufbewahren.
– Gerät an einem frostfreien Ort lagern.
– Gerät beim Transport vor Beschädi-
gungen schützen.
Gerätespezifische Hinweise
– Außenkamin nur im Freien verwenden,
nie in geschlossenen Räumen.
– Der Außenkamin, darf im Innenbereich
nur zur Dekoration aufgestellt werden.
Der Betrieb im Innenbereich ist nicht
erlaubt.
– Außenkamin nie unter einem Vordach
benutzen.
– Ein sicherer Betrieb des Außenkamins
ist nur gewährleistet, wenn er auf ei-
nem festen, ebenen und ausreichend
tragfähigen
wird.
6
P170106_TEPRO_1128_Norfolk_Kamin_DE_GB.indb 6
Untergrund
aufgestellt
– Außenkamin vor der Inbetriebnahme
an einem sicheren, ebenen Stand-
ort aufstellen und möglichst windge-
schützt platzieren.
– Nur trockene Anzünder oder spezielle
Grill-Flüssiganzünder
EN 1860-3 als Anzündhilfen verwen-
den. Beachten Sie die Hinweise des
Herstellers.
– Niemals Flüssigkeiten wie Benzin,
Terpentin, Spiritus etc. zum Anzünden
oder
Wiederanzünden
Diese Stoffe entzünden sich explosi-
onsartig und sind zum Teil giftig. Ver-
wenden Sie stattdessen Trockenan-
zünder oder einen Anzündkamin.
– Geben Sie niemals Zündflüssigkeit
oder mit Zündflüssigkeit getränkte
Kohle/Holzstücke auf heiße oder war-
me Kohle/Holzstücke nach.
– Der Außenkamin wird sehr heiß und
darf während des Betriebs nicht be-
wegt werden.
– Kinder und Haustiere dürfen sich nicht
unbeaufsichtigt in der Nähe des Au-
ßenkamins aufhalten. Besondere Vor-
sicht beim Anzünden!
– Halten Sie einen Sicherheitsabstand
von 3 m zu brennbaren Materialien.
– Asche erst entfernen, wenn diese voll-
ständig erkaltet ist. Heiße Asche nie-
mals in den Hausmüll geben. Brand-
gefahr!
– Außenkamin erst reinigen, wenn das
Gerät vollständig erkaltet ist.
– Beim Nachlegen von Brennmaterial
stets feuerfeste Handschuhe (Hand-
schuh Kategorie II bezüglich Hitze-
schutz, z. B. DIN-EN 407) tragen.
– Tragen Sie entsprechende Kleidung.
Lange lose Ärmel fangen schnell Feuer!
entsprechend
verwenden.
24/10/2017 1:02 PM

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents