Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

PX - AR
Betriebsanleitung
Alarmrelais für externe Anwendungen
Operating Manual
Alarm Relay for external Applications

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the PX-AR and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for pyrexx PX-AR

  • Page 1 PX - AR Betriebsanleitung Alarmrelais für externe Anwendungen Operating Manual Alarm Relay for external Applications...
  • Page 2: Table Of Contents

    Die Originalfassung dieser Anleitung The original version of this instruction has ist nach DIN EN 82079-1 in deutscher been prepared in German in accordance Sprache erstellt. with DIN EN 82079-1. Inhaltsverzeichnis Content 1 Hinweise zur Betriebsanleitung 1 Notes on the operating manual 2 Sicherheitshinweise 2 Safety instructions 3 Übersicht...
  • Page 3: Hinweise Zur Betriebsanleitung

    Anforderungen und den übrigen ein- schlägigen Bestimmungen der folgenden 1.1 Gültigkeit der Richtlinien befindet: Betriebsanleitung • RED-Richtlinie 2014/53/EU Die Betriebsanleitung gilt nur für das Pro- • Umweltgerechte Gestaltung energie- dukt mit der Bezeichnung PX-AR Alarm- betriebener Produkte 2009/125/EG relais. Betriebsanleitung: PX - AR Alarmrelais...
  • Page 4 • EN 300 220 V3.1.1 (Empfänger Kategorie: 2) Zusätzliche Informationen und Die EU-Konformitätserklärung für das Hinweise PX-AR ist unter folgender Bezugsnummer (1) Nummerierte Handlungsschritte beim Hersteller abrufbar: k_141510 f Symbol für eine Anweisung bzw. erforderliche Handlung Alternativ können Sie sich die 5 Ergebnis einer Handlung Konformitätserklärung auch in unserem...
  • Page 5 Haftung, die dessen ungeachtet aus gesetz- beitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. lichen Vorschriften besteht. 1.7 Gewährleistung 1.9 Haftungsbeschränkung Die Pyrexx Technologies GmbH garantiert Ihre Rechte beschränken sich auf die die gesetzliche Gewährleistung für einen Repar atur oder den Er satz dieses Zeitraum von 2 Jahren.
  • Page 6: Sicherheitshinweise

    Schnittstelle (Alarm- ausgang) Erweiterung einer PX-1C Funk-Gruppe • 2 Sicherheitshinweise um einen Alarmeingang Beachten Sie bei der Verwendung des PX-AR Folgendes: 2.1 Darstellung und Aufbau f Alarm- und Hinweistöne des Funk- von Warnhinweisen Rauchwarnmelders vorrangig behandeln Die Warnhinweise sind handlungsbezogen f Gerät ausschließlich bestimmungs-...
  • Page 7 Funktionsprüfung durchgeführ t. 2.4 Mitgeltende Unterlagen Dennoch ist es möglich, dass unerwartete Funktionsstörungen auftreten können. Neben der Betriebsanleitung und der Kurzanleitung des PX-AR gelten die Äußere Einflüsse Betriebsanleitungen der entsprechenden Äußere Einflüsse können zu Funktions- Funk-Rauchwarnmelder: stör ungen und einer Beschädigung f Betriebsanleitung des Funk-Rauch- des Gerätes sowie der Batterien führen.
  • Page 8 Eintauchen in Umgang mit Batterien Wasser VORSICHT Das Eintauchen des Verätzungs- und Verbrennungsgefahr! Gerätes in Wasser Durch einen unsachgemäßen Umgang kann zur Beschädigung können Batterien auslaufen, explodieren des Gerätes führen. oder sich entzünden. Verätzungen und f Tauchen Sie das Gerät nicht ins Verbrennungen können die Folge sein.
  • Page 9: Übersicht

    3 Übersicht eine Schnittstelle erweitern z. B. 3.1 Funktion zu einer Lüftungsanlage • Ein PX-AR, welches in einer Funk- zu einer Sprinkleranlage • Gruppe integriert ist, ähnelt von seiner Funktionsweise der eines PX-1C. Bei zu automatisch schließen- • einem Alarm in einer der Haupt- oder den Rollläden...
  • Page 10 Spannung von 3 bis 30V und eine 5. Konfigurationstaste: Mit Hilfe des Ausgangsstromstärke von 1-100mA an- mitgelieferten Splints können Sie durch gelegt werden. leichtes Drücken der Taste das PX-AR 1.1 NC (Öffner) konfigurieren. 1.2 COM (Gemeinsam) 1.3 NO (Schließer) 2.
  • Page 11: Inbetriebnahme

    Druckknopfmelders. Wird dieser f Ggf. zusätzliche Geräte installieren Druckknopfmelder gedrückt, aktiviert dies f Mindestabstand von 2m zu zeitgleich das PX-AR. Ein Alarm wird folg- elektronischen, funkbasierenden lich in die Funk-Gruppe gesendet und lässt Geräten (z. B. WLAN-Router) die Funk-Rauchwarnmelder auslösen.
  • Page 12 Stromkreis am Alarmeingang anlegen, Schaltvarianten welcher die Schaltschwelle von 1. Eingang offen �1,6V nicht überschreitet, oder Sie Um diese Variante zu aktiviren überbrücken die Kontakte ohne, dass müssen Sie keine weiteren Hand- eine Spannung anliegt. lungsschritte vor dem Integrieren in die Funk-Gruppe vornehmen. Alarm wird ausgelöst wenn: Alarm wird ausgelöst wenn: Die Überbrückung der...
  • Page 13 4.3 Integrieren in eine Funk-Gruppe Für alle weiteren Schritte muss sich das PX-AR im Auslieferungs- Ein PX-AR kann nicht Master einer Funk- zustand befinden. Gruppe sein. Deshalb muss sich zum Integrieren des PX-AR mindestens ein PX- 1C im Lernmodus befinden. Bitte führen...
  • Page 14: Konnektivität

    Das PX-AR kann selbst keinen Rauchwarnmelders Verbindungstest durchführen. auch im selben Intervall gelb. Allerdings können Sie über die 5 Das PX-AR wurde somit erfolgreich Verbindungstestfunktion eines in die Funk-Gruppe integriert. PX-1C die Funkverbindung zum PX-AR testen. Um den f Zum Beenden des Lernmodus drü-...
  • Page 15: Auslieferungszustand Wiederherstelen

    7 Auslieferungszustand wiederherstellen (1) Um das PX-AR in den Ausliefer- (2) Lassen Sie nun die Taste los (3) Status-LED leuchtet nun kurz grün ungszustand zu versetzen, halten Sie die Konfigurationstaste für ca. 20 Sek. gedrückt. 5 Gerät befindet sich nun im Auslie- Während dieser 20 Sekunden gibt die LED...
  • Page 16: Hinweistöne Und Alarmsignale

    1. „ Achtung: Batterieladung gering“ 1. Rauchalarm: 90 Sekunden 0,5 Sekunden Wenn die Batterieladung einen kritischen Punkt erreicht hat, signalisiert das PX-AR dies durch ein kurzes Piepen in regelmäßi- Wenn ein PX-1C der Funk-Gruppe einen gen Intervallen. Rauchalarm auslöst, dann gibt das PX-AR ebenso wir die Funk-Rauchwarnmelder in kurzen Abständen 2 Pieptöne von sich.
  • Page 17: Störungen/Fehlermeldungen

    Sie nacheinander die ge- oder, dass die Funkwellen durch Wände, wünschten Anzahl PX-1C . Beachten Möbel oder verschlossene Türen zu stark Sie, dass das PX-AR als letztes in die abgeschirmt werden. Als Fehlerbehebung Funk-Gruppe integrier t werden muss. richten Sie die Funk-Gruppen-Teilnehmer bitte neu aus und verringern Sie den Sollten sich das Gerät nicht reset-...
  • Page 18: Verpackung, Transport Und Lagerung

    10 Verpackung, Transport und Lagerung (1) Trockene Umgebungsbedingungen 10.1 Verpackung (nicht über 70% rel. Feuchte) sicherstellen Möchten Sie das Gerät für den Transport (2) Staubfreie Umgebung sicherstellen (z. B. um es an Ihren Verkäufer zu schicken) (3) Gerät nur in Innenräumen lagern verpacken, dann beachten Sie Folgendes: (5 bis 35 °C) (1) Geeignetes Verpackungsmaterial...
  • Page 19: Wartung

    Jahr einen Funktionstest zur weiteren Verwertung, geben es bei via Funkverbindungstest durchführen, Ihrem regionalen Entsorgungsunternehmen um sicherzustellen, dass das PX-AR oder den eingerichteten Rücknahmestellen noch in der Funk-Gruppe integriert ist. der Hersteller ab. Ein Onlineverzeichnis der Rücknahmestellen fi nden Sie unter: https://www.ear-system.de/earverzeichnis/...
  • Page 20: Zubehör, Ersatzteile & Service

    14 Zubehör, Ersatz- 15 Technische Daten teile und Service Erweiterung einer PX-1C Funkgruppe um einen Verwendung Alarmeingang oder einen 14.1 Zubehör Alarmausgang, Schnittstelle zu externen Anwendungen PX-iP Gateway für PX-1C Funknetzwerke Batterie 1 x 3,0V Lithium-Batterie Schutzart IP 30 14.2 Ersatzteile Ersatzakkupack (beim Hersteller anfragen) Gehäusefarbe weiß...
  • Page 21: Notes On The Operating Manual

    1.3 Conformity For better readability, the PX-AR Alarm Pyrexx Technologies GmbH Relay is hereinafter referred to as "PX-AR" declares that the PX-iP gate- or "device". way is compliant with the fun- 1.1 Scope of the operating manual...
  • Page 22 • EN 300 220 V3.1.1 (receiver category: 2) Additional information and guidelines The EU Conformity Declaration for the PX-AR can be requested from the man- (1) Numbered action steps ufacturer using the following reference f Symbol for an instruction or a number: k_141510...
  • Page 23: Limitation Of Liability

    1.8 Disclaimer the limited warranty shall not apply, the liability of Pyrexx Technologies GmbH Except for the legal warranty, Pyrexx shall be limited to the purchase price of Technologies GmbH assumes no addi- the device.
  • Page 24: Safety Instructions

    Measures to avert the danger. Battery replacement If a battery replacement is required, please CAUTION send the device to Pyrexx Technologies Potential minor injuries, material or GmbH. Our specialists environmental damage. will then undertake the battery replacement for 2.2 Proper and intended use...
  • Page 25 2.3 Relevant documents • Contamination of any kind Along with the operating manual and quick-start guide for the PX-AR, the op- Immersion in water erating manuals for the corresponding Immersion in water can cause damage to smoke alarm devices also apply: the device.
  • Page 26 f Do not apply pressure to the device. f Package, transport and store the device in accordance with chapter 10 „Packaging, transport and storage“ on page 36. Handling the batteries CAUTION Risk of corrosion and burns! Improper handling of the batteries can cause them to leak, explode or inflame.
  • Page 27: Overview

    3 Overview to a ventilation system 3.1 Function • to a sprinkler system A PX-AR which is integrated into a radio • group, has a similar operation to a PX-1C. to automatically close the • If an alarm is triggered in a main or sub- shutters group, the PX-AR is also triggered.
  • Page 28 input. The switching level is �1,6 V. 3. Status-LED: Displays various events. 4. Buzzer: Acoustic signal in the event 3.2 Construction 1. Relay: You can connect a voltage of of an alarm. between 3 and 30V and an output cur- 5.
  • Page 29: Putting Into Operation

    One possible way to use the alarm in- er radio groups put of your PX-AR is the use of a man- f Install additional equipment, if ual push-button alarm. If this button is required pressed, it also activates the PX-AR.
  • Page 30 Alarm is triggered if: Connection variants 1. Input open The bridge on the contact or the • To activate this variant, you do not circuit on the input (e.g. using need to take any further steps be- a NC contact) is broken. fore integrating into the radio group.
  • Page 31 For all further steps, the PX-AR 4.3 Integrating into a radio group must be in its delivery condition. The PX-AR cannot be the master in a radio group. Therefore, to integrate f If this is not the case, follow the the PX-AR, at least one PX-1C must instructions listed under point 7.
  • Page 32: Connectivity

    6 Connection test 5 The PX-AR is now successfully The PX-AR cannot perform integrated into the radio group. a connection test automati- cally. However, you can use the connection test function f To end the learning mode, press the of a PX-1C to test the ra- configuration button briefly once, dio connection to the PX-AR.
  • Page 33: Restore Default Status

    7 Restore default status (1) To set the PX-AR into default sta- (2) Now release the button tus, press and hold the configura- (3) The Status-LED tion button for approx. 20 seconds. lights up green briefly During these 20 seconds, the LED...
  • Page 34: Alert Tones And Alarm Signals

    Alert tones and alarm signals To reset the PX-AR to the default status, a triple-beep at regular intervals. press and hold the configuration button You can therefore check which group par- ticipant is not producing a signal tone and The PX-AR alarm relay signals different is therefore not connected.
  • Page 35: Faults/Error Messages

    PX-AR not in the default status Possible faults when integrating into the radio group: All faults are indicated If the PX-AR is not in the default sta- by the Status-LED flashing red briefly. tus, please follow the instructions under 7 "Restore default status"on page 33.
  • Page 36: Packaging, Transport And Storage

    10 Packaging, transport and storage (1) Ensure for dry ambient conditions 10.1 Packaging (not above 70% relative humidity) If you want to package the device for (2) Ensure for a dust-free environment transport (e.g. to send it to your retailer), (3) Only store the device indoors please note the following: (5 to 35 °C)
  • Page 37: Maintenance

    (ElektroG). Return the device to be dis- carrying out a radio connection test to posed to the manufacturer for further ensure that the PX-AR is still integrated recycling, hand it over to your local waste in the radio group. disposal company, or to the return facili- ties established by the manufacturer.
  • Page 38: Accessories, Spare Parts & Service

    14 Accessories, spare 15 Technical parts and service Specifications 14.1 Accessories Extension of a PX-1C radio group by an alarm input or PX-iP Gateway for PX-1C radio Application an alarm output /interface to external applications networks Battery 1 x 3,0V lithium 14.2 Spare parts Protection Class IP 30...
  • Page 39 Platz für Notizen Place for notes...
  • Page 40 Impressum Pyrexx Technologies GmbH © Pyrexx Technologies GmbH Spichernstraße 2 k_163514 10777 Berlin Stand der Betriebsanleitung 2017-05 Deutschland, Germany Revision of the brochure 2017-05...

Table of Contents