Bedienung - Monacor DPR-10 Instruction Manual

Mp3 recorder
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3 Anschlüsse
Vor dem Anschluss oder vor dem Verändern
von Anschlüssen den DPR-10 und die anzu-
schließenden Geräte ausschalten .
1) Die Buchsen OUTPUT über ein Cinch- Kabel
mit einem Line-Pegel-Eingang, z . B . an einem
Mischpult oder an einem Verstärker, verbin-
den (L = linker Kanal, R = rechter Kanal) .
2) Für MP3-Aufnahmen ein Audiogerät mit
Line- Pegel-Ausgang (z . B . CD-Spieler, Misch-
pult) an die Buchsen AUX INPUT anschlie-
ßen .
3) Zur Stromversorgung wird ein stabilisiertes
12-V-Netzgerät mit einer Belastbarkeit von
400 mA und einem Kleinspannungs stecker
5,5 / 2,1 mm (Außen- / Innendurchmesser) be-
nötigt (z . B . PSS-1205DC von MONACOR) .
Das Netzgerät an die Buchse 12 V⎓ an-
schließen: Am Mittelkontakt muss der Plus-
pol anliegen!

4 Bedienung

Das Gerät mit der Taste am Gerät oder POWER
auf der Fernbedienung einschalten . Auf dem
Display erscheint die Anzeige
weder eine Speicherkarte noch ein USB-Stick
eingesteckt, zeigt das Display
4.1 Fernbedienung
1) Auf der Rückseite der Fernbedienung den
Batteriefachdeckel abnehmen . Die Batterien
(2 × 1,5 V, Größe AAA = Micro), wie im Bat-
teriefach angegeben, einsetzen . Das Fach
mit dem Deckel wieder schließen .
Bei längerem Nichtgebrauch die Batte-
rien herausnehmen, damit die Fernbedie-
nung bei einem eventuellen Auslaufen der
Batterien nicht beschädigt wird .
2) Die Fernbedienung beim Drücken einer Taste
immer in Richtung des Sensors „IR" halten .
Dabei muss Sichtverbindung zwischen der
Fernbedienung und dem Sensor bestehen .
3) Lässt die Reichweite der Fernbedienung
nach, sind die Batterien verbraucht und
müssen ausgewechselt werden .
Batterien dürfen nicht in den Haus-
müll geworfen werden . Geben Sie
sie zur umweltgerechten Entsorgung
nur in den Sondermüll (z . B . Sammel-
behälter im Einzelhandel) .
. Ist
Welcome
an .
NO USB
POWER
1
4
7
FOLDER
REPEAT
REC
4.2 Musiktitel abspielen
1) Einen USB-Speicherstick in den USB-An-
schluss
stecken und / oder
eine Speicherkarte in den Schlitz SD/ MMC
CARD stecken . Dabei muss die abgeschrägte
Ecke der Karte nach rechts zeigen . Soll die
Karte wieder entnommen werden, sie etwas
hineindrücken, sodass sie ausrastet .
2) Zum Starten des Abspielens die Taste II
PLAY/ PAUSE drücken .
3) Die weiteren Funktionsmöglichkeiten beim
Abspielen sind in der Tabelle auf der Seite 7
übersichtlich dargestellt .
4) Nach dem Betrieb das Gerät mit der Taste
oder POWER ausschalten . Wird es längere
Zeit nicht benutzt, sollte das angeschlossene
Netzgerät von der Stromversorgung ge-
trennt werden . Es verbraucht auch bei aus-
geschaltetem DPR-10 einen geringen Strom .
4.3 Audio-Aufnahmen
Von einem an den Buchsen AUX INPUT ange-
schlossenen Gerät (z . B . CD-Spieler) lassen sich
MP3-Aufnahmen erstellen und auf einer Spei-
cherkarte oder auf einem USB-Stick speichern .
1) Der Schreibschutz an der Speicherkarte bzw .
am USB-Stick darf nicht aktiviert sein; ggf .
den Schutz deaktivieren .
PLAY
PAUSE
2
3
STOP
5
6
PROG
8
9
DISPLAY
0
ID3
REV – SKIP – CUE
FIND
MUTE
FUNC
DEL
VOL–
VOL+
5

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

17.2740

Table of Contents