Allgemeine Wartung; Wartung Der Spitze - Velleman VTSUSB User Manual

Usb powered soldering iron/3d print finishing tool
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
6.
Betriebstemperatur
Die meist verwendeten Lötlegierungen in der Elektronikindustrie bestehen aus 60 % Zinn und 40 % Blei.
Unten finden Sie die Betriebstemperatur dieses Lötzinns. Die Temperatur hängt auch vom Hersteller ab.
Die Europäische RoHS-Norm verbietet aber die Anwendung und den Verkauf von Lötzinn mit Blei. Das
erlaubte bleifreie Lötzinn schmilzt bei einer Temperatur die durchschnittlich um 30 °C (54 °F) höher liegt
als die von Lötzinn mit Blei.
Schmelzpunkt
Normaler Betrieb
Produktionsapplikationen
Eine gute Lötverbindung wird gewährleistet wenn die Temperatur des Lötkolbens für die
Betriebstemperatur des verwendeten Lötzinns geeignet ist. Eine zu geringe Temperatur führt zu einem
schlechten Fluss des Lötmittels. Eine zu hohe Temperatur führt zum Verbrennen des Flussmittels und
verursacht eine starke Rauchentwicklung. Das führt zu einer trocknen Verbindung oder zur permanenten
Beschädigung der Leiterplatte.
7.
Wartung
7.1

Allgemeine Wartung

Lötspitzen können einfach gewechselt werden, indem Sie die Rändelmutter lösen. Lassen Sie die
Spitze zuerst abkühlen.
Nachdem Sie die Lötspitze demontiert haben, blasen Sie diese aus, um Oxidrückstände zu entfernen.
Schützen Sie Ihre Augen vor Staub. Setzen Sie eine neue Lötspitze ein und drehen Sie die
Rändelmutter fest. Verwenden Sie eine Zange, um jeden Kontakt mit heißen Oberflächen zu
vermeiden. Ziehen Sie die Rändelmutter aber nicht zu fest an, um das Heizelement nicht zu
beschädigen oder das Heizelement und die Lötspitze nicht zusammenschmelzen.
Reinigen Sie den Lötkolben mit einem feuchten Tuch und etwas Reinigungsmittel. Tauchen Sie das
Gerät niemals in Wasser ein. Verwenden Sie keine Lösungsmittel.
7.2

Wartung der Spitze

Der Lötkolben verwendet extrem hohe Temperaturen. Vergewissern Sie sich davon, dass das Gerät
ausgeschaltet ist, bevor Sie es reinigen.
Entfernen und reinigen Sie die Spitze nach intensivem Gebrauch. Reinigen Sie die Spitze jeden Tag wenn
Sie das Gerät oft benutzen.
Die mitgelieferte Spitze ist aus mit Eisen beschichtetem Kupfer hergestellt. Die Lebensdauer wird nur
verwendet wenn Sie sie korrekt verwenden.
Sie müssen die Spitze immer verzinnen bevor Sie den Lötkolben in die Halterung stellen, das Gerät
ausschalten oder langfristig nicht verwenden. Reinigen Sie die Spitze mit einem nassen Schwamm
bevor Sie anfangen oder verwenden Sie unseren Reinigungsschwamm.
Die Lebensdauer der Spitze nimmt ab wenn Sie überhöhte Temperaturen verwenden (über 400 °C
oder 750 °F).
Drücken Sie während der Lötarbeiten nicht zu hart um Beschädigung zu vermeiden.
Benutzen Sie keine Feilen oder scheuernden Materialien um die Spitze zu reinigen.
Benutzen Sie keine Flussmittel mit Chlorid oder Säure. Verwenden Sie nur harzige Flussmittel.
Entfernen Sie mögliche Oxidschichten, indem Sie mit Schmirgelpapier (Korn 600–800) polieren. Sie
können auch Isopropyl-Alkohol verwenden und danach eine neue Schicht Lötzinn anbringen.
Das Gerät ist betriebsbereit wenn die LED erlischt.
WICHTIG
Reinigen Sie die Spitze täglich. Entfernen Sie überflüssiges Lötzinn von der Zylindermutter der
Verriegelung, sonst kann die Spitze mit dem Heizelement oder der Verriegelung
zusammenschmelzen.
V. 01 – 06/06/2017
VTSUSB
Lötzinn mit Blei
215 °C (419 °F)
270-320 °C (518-608 °F)
320-380 °C (608-716 °F)
20
bleifreies Lötzinn
220 °C (428 °F)
300-360 °C (572-680 °F)
360-410 °C (680-770 °F)
©Velleman nv

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents