Ryobi ETS-1525SC Owner's Operation Manual page 29

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
SCHWENKHEBEL (FIG. 12)
Der Schwenkhebel schwenkt (11) das Sägeblatt
in die Position für Abschrägschnitt. Drehen Sie
GEHRUNGSMASS (FIG. 13)
Das
Gehrungsmaß
wird
Gehrungsmaßarretierung
gewünschten Position für Quer- oder
QUERSCHNITT (FIG. 13)
Das Querschneiden ist das Schneiden des
Holzes quer zur Maserung, wobei der Winkel
des Sägeblatts zur Fläche und zur Kante des zu
sägenden Werkstücks 90° ist. Dies erfolgt bei
Einstellung des Gehrungsmaßes (9) auf "0°". Vor
Gebrauch ist sicherzustellen, dass es arretiert ist
(10). Das Gehrungsmaß (9) kann
GEHRUNGSSCHNITT (FIG. 14)
Das Gehrungsschneiden ist das Schneiden des
Holzes bei einem Winkel des Sägeblatts zur
Kante des zu sägenden Werkstücks anders als
0°. Gehrungsmaß auf einen Winkels anders als
ABSCHRÄGSCHNITT (FIG. 15)
Das
Abschrägschneiden
Querschneiden. Nur wird dabei das Holz bei
einem Winkel des Sägeblatts zur Fläche des
DOPPELGEHRUNGSSCHNITT (FIG. 16)
Das
Doppelgehrungsschneiden
Kombination
von
Gehrungsschneiden
Abschrägschneiden.
Dabei
Sägeblatt weder zur Kante noch zur Fläche des
Werkstücks auf 90°. Stellen Sie das
WIEDERLHOLUNGSSCHNITT (FIG. 17&18)
Das Wiederholungsschneiden ist das Schneiden
einer Anzahl von gleichlangen Holzstücken,
ohne jedes Stück markieren zu müssen. Geben
Sie das Werkstück niemals mit der Hand ein
(Fig. 17). Führen Sie es und sorgen Sie dabei
dafür, dass es
mittels
der
(10)
in
der
ist
wie
das
ist
eine
und
ist
steht
das
22
ihn im Uhrzeigersinn zum Rechtsschwenken
bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn zum
Linksschwenken.
Gehrungsschnitt
befestigt.
Inbetriebnahme ist diese Arretierung (10)
immer zu sichern.
auf beide Tischschlitze angebracht werden.
Zum
Wechsel
des
Tischschlitzes
Gehrungsmaß einfach aus dem einen Schlitz
herausnehmen und in den anderen Schlitz
einschieben.
Zuvor
die
Einstellung vornehmen.
0°(fig.14). Auf dieselbe weise vorgehen wie
beim
einfachen
Querschnitt,
Gehrungsmaß (9) auf den gewünschten
Winkel einstellen.
zu sägenden Werkstücks anders als 90°
geschnitten (fig.15). Das Sägeblatt auf den
gewünschten Winkel einstellen.
Gehrungsmaß (9) und das Sägeblatt (15) auf
den gewünschten Winkel ein und überprüfen
Sie, ob das Gehrungsmaß (9) an der
Gehrungsmaßverriegelung gesichert ist (10).
nicht am Sägeblatt drückt oder klemmt (Fig.
18). Niemals den Parallelanschlag (6) als
Längenanschlag
verwenden,
abgeschnittene
Stück
Parallelanschlag (6) und das Sägeblatt (15)
kommen und abspringen kann.
Vor
das
gewünschte
nur
das
weil
das
zwischen
den

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents