19745 Smartphone Halter
- Universal Halter geeignet für alle Geräte mit einer Breite von 44-84 mm
- Besonders geeignet für Smartphones, flache Geräte und MP3 Player
- Bedienungelemente werden in der Funktion nicht beeinträchtigt
- Gerät einfach einlegen und Klemmbacken zusammendrücken
- Freigabe des Gerätes auf Knopfdruck
- Bewegliche Stege können herausgenommen und der Halter gedreht werden
- Bedienungselemente des Smartphones sind fast immer frei zugänglich -
-
und falls nicht: Halter um 180° gedreht montieren.
- 4 unterschiedliche Auflagebügel passen sich jedem Smartphone an
- Klemmung an Rohrdurchmessern von 7 - 30 mm
- Flexibler Haltearm (Länge 110 mm) für individuelle Ausrichtung
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden haben. Diese Anleitung informiert Sie über alle wich tigen Schritte bei Aufbau und
Handhabung. Wir empfehlen, sie auch für den späteren Gebrauch aufzubewahren.
SICHERHEITSHINWEISE
- geeignete Stative verwenden - das setzt voraus: Standfestigkeit, Tragkraft sowie Rohr-ø 7-30 mm; z.B. K&M-Stative für Notenpulte
-
(100/1), für Orchesterpulte (118/1) und Mikrofonstative (200) etc.
- das Smartphone sorgfältig in der Halterung befestigen
-
und auf sicheren Sitz prüfen
- Halterung umsichtig handhaben; insbesondere
-
Empfehlen wir bei Änderung der Einstellungen das
-
Smartphone vorher zu entnehmen
AUFSTELLANLEITUNG (A-F)
A STATIV VORBEREITEN (s.o.: Sicherheitshinweise)
B BAUGRUPPEN des 19745 ZURECHTLEGEN
B
1 Vier Paare Auflagebügel (2 Höhen, 2 Tiefen)
B
2 Smartphone-Halterung
B
3 Haltearm mit Klammer (für Rohr-ø 7-30 mm)
C HALTEARM MIT SMARTPHONEHALTERUNG VERBINDEN
C
4 Smartphone-Halterung auf die vier Haken
C 4
der Haltearmplatte setzen...
C
4.a. Smartphone-Halterung kann bei Bedarf um 180°
C 4.a.
gedreht werden (z.B. wegen der Anschlüsse)
C
4.b. BEACHTE: die Auflagebügel müssen stets unten
C 4.b. BEACHTE:
montiert sein: siehe auch Pos.10.
C
5 ...und anschließend die Halteplatte in Richtung
C 5
"close" gegen die Smartphone-Halterung
C 5
schieben bis diese hörbar einrastet.
C
6 Die richtige Position ist nur dann erreicht,
C 6
wenn die Halteplatte auf der Seite mit der
C 6
"close" Markierung bündig sitzt.
D HALTEARM AM STATIVROHR BEFESTIGEN
D
7 Die Klammer des Haltearms an das Stativrohr
D 7
(7-30 mm) halten und durch Anziehen der
D 7
Rändelschraube befestigen.
D
8 Zum Schutz der Rohroberfläche ist die
D 8
Rändelschraube mit einem aufgeclipsten,
D 8
beweglichen Druckstück aus Kunststoff
D 8
ausgestattet (Teile-Nr. 01-86-865-55).
E SMARTPHONE IN HALTERUNG EINSETZEN
E
BEACHTE:
E
Geeignet für Geräte mit einer Breite von 44-84 mm
E
19 Durch Drücken des "Knopfes" fahren die beiden
E 18
seitlichen Anschläge auseinander
E
10.a Passendes Paar Auflagebügel wählen (aus 4 Varianten)
E
10.b Beide Bügel seitlich in die entsprechende Freimachung
E 10.b.
des Smartphone-Halters schieben.
E
10.c Die beiden unteren Auflagebügel können nach
E 10.c
rechts oder links verschoben werden und passen
E 10.c
sich so unterschiedlichen Smartphones an.
E 10.c
BEACHTE: Diese Bügel können aus montage-
E 10.c
technischen Gründen entfernt werden. Wir weisen
E 10.c
aber dringend darauf hin, dass BEIDE Bügel
E 10.c
installiert sein müssen, wenn das Gerät in die
E 10.c
Halterung eingesetzt wird.
E
11.a Smartphone halten und mittig auf die unteren
E 11.a
Aufnahmebügel setzen...
E
11.b ...und anschließend mit der anderen Hand die
E 11.b
beiden seitlichen Bügel zusammenschieben bis
E 11.b
das Gerät zwischen den Moosgummis fest
E 11.b
"eingeklemmt" ist.
B
C
D
E
Need help?
Do you have a question about the 19745 and is the answer not in the manual?
Questions and answers