Funktel FC1 Ex Quick Manual page 7

Business
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Mobility Server I 33 / CS I55 • I 1/3/5
Wichtige Hinweise
2 Akkupacks mit eingebauter Elektronik (z. B. Schutzschaltungen zur
Realisierung des Explosionsschutzes in Ex-Akkus) entleeren sich, auch
wenn sie vom Gerät getrennt sind, durch den Stromverbrauch der
eingebauten Elektronik mit der Zeit restlos und werden durch diese
Tiefentladung dauerhaft geschädigt. Um diese schädliche Tiefentladung
bei längerer Lagerung zu vermeiden, müssen Sie solche Akkupacks
einmal vor der Lagerung laden und danach regelmäßig alle 3 Monate.
Die zulässige Lagertemperatur für eine längere Lagerung liegt ebenfalls
im Bereich von 0 °C bis 35 °C.
3 Lassen Sie neue oder gelagerte Akkupacks grundsätzlich einmal ohne
jede Ladeunterbrechung aufladen, bevor Sie sie benutzen. Das gleiche
gilt für Akkus, deren Ladezustand Sie nicht kennen. Die empfohlenen
Ladezeiten finden Sie in der Bedienungsanleitung.
4 Sollten Sie feststellen, dass neue oder längere Zeit gelagerte Akkupacks
nach der ersten Aufladung (Punkt 3) die in der Bedienungsanleitung
Ihres Gerätes genannte Betriebszeit erheblich unterschreiten, wenden
Sie bitte die Akku-Kur nach Punkt 8 an.
5 Laden Sie erschöpfte Akkupacks umgehend. Oder trennen Sie sie
zumindest vom Gerät. Damit verhindern Sie eine Tiefentladung der
Akkupacks – Beachten Sie jedoch die Besonderheiten bei der Lagerung
von Akkupacks mit eingebauter Elektronik nach Punkt 2!
Erschöpfte Akkupacks erkennen Sie an der 'Batterie leer' - Meldung oder
an der nachlassenden Funktion Ihres Gerätes.
6 Sorgen Sie dafür, daß der Akkupack nicht ständig randvoll ist. Für das
akkubetriebene Gerät bedeutet das: Stellen Sie es nach wenigen und
kurzen Einsätzen nicht sofort wieder in seine Ladestation, sondern
lassen Sie es längere Zeit, z. B. über Nacht, betriebsbereit (stand-by)
neben der Ladestation liegen; möglichst bis zur 'Batterie leer' - Meldung
des Gerätes. Regelmäßiges vollständiges Entladen und Aufladen des
Akkupacks verhindert einen frühzeitigen Kapazitätsverlust der Zellen.
7 Vermeiden Sie den routinemäßigen Wechsel halbvoller oder gar fast
vollgeladener Akkupacks. Wenn ein routinemäßiger Akkuwechsel aus
betrieblichen Gründen erforderlich ist, sollten Sie die Wechselintervalle
so weit verlängern, dass der Akkupack möglichst weit entladen ist bevor
er gewechselt wird, ohne jedoch die sichere Funktion des Gerätes durch
einen erschöpften Akku zu gefährden (Betriebsreserve einplanen!).
V 3.5 • 05/2005
D
7

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the FC1 Ex and is the answer not in the manual?

This manual is also suitable for:

Fc1Fc1 ex hs

Table of Contents