Technical Information; Technical Specifications - bca Tracker DTS User Manual

Hide thumbs Also See for Tracker DTS:
Table of Contents

Advertisement

Technical Information

TECHNICAL SPECIFICATIONS

• Frequency: 457 kHz
• Batteries: Three AAA/LR03 alkaline batteries; do not use rechargeables.
• Battery life: minimum 1 hour in search mode after 200 hours in transmit
mode (approximately 250 hours in transmit only or 50 hours in search
only)
• Receive range: up to 50 meters (with Tracker DTS transmitting)
• Weight: 12.8 ounces (363 grams), including strap and batteries; 8.6
ounces (245 grams) without strap and batteries
• Size: 5-3/4" x 3-1/4" x 1-1/4" (14cm x 8cm x 3cm)
• Minimum temperature range (at 66.7 percent battery power):
transmit mode: -10°C to +40°C (14°F to 104°F);
search mode: -20°C to +40°C (-4°F to 104°F)
• U.S. Patent number 6,167,249 & 6,484,021 B1
Do not place cellular phones, communication radios, or any other electronic
equipment within 6" (15 cm) of the Tracker DTS while performing a trans-
ceiver search. In receive mode, irregular readings and decreased range
can be caused by these and other sources of electrical interference, such
as power lines, electrical storms, and electrical generating equipment. In
transmit mode, the Tracker DTS can tolerate equipment touching end-to-end
or as close as 1" (2.5 cm) if stacked horizontally.
Conforms to the R&TTE harmonized version of the EN 300 718 and meets
or exceeds the requirements of Articles 3.1, 3.2, and 3.3.
FCC ID: OUNDTS1
CANADA: 35811021823
18
Grundfunktionen
On/off: Drücken Sie und drehen Sie den on/off Schalter auf der
Rückseite des Trackers in Position „on". Es folgt ein Selbstcheck
, der Batteriefüllstand in % wird angezeigt (99 – 95 % = volle
Batterien). Tauschen Sie die Batterien bevor Sie 0 % erreichen.
Empfehlung bei ca 20 %. Nach dem Selbsttest wechselt der Tracker
mit der Anzeige „tr" („transmit" = „senden") in den Sendemodus. Von
nun an blinkt die Sendekontrolllampe (3).
Schalten in den Suchmodus: Drücken Sie den roten Knopf bis
„SE" im Display aufscheint, nach „SE" sofort loslassen.
Rückschalten in den Sendemodus: Kurzes drücken des roten
Knopfes, „tr" für transmit (senden) im Display. Sendekontrolle (3)
blinkt.
Die Suche mit dem Tracker DTS
Das Ziel für Einsteiger ist es, den Punkt der geringsten Entfernung zu
finden und dort mit der Sondierung zu beginnen.
Schalten Sie Ihren Tracker (und alle anderen Geräte!!!) in den
Suchmodus (SE). Bis zum Empfang eines Signals blinkt „SE"
(„search" = „suchen") im Display.
Primärsuche: Gibt es einen „Verschwindepunkt" starten Sie Ihre
Signalsuche abwärts von diesem Punkt.
Bestimmen Sie Ihr Suchmuster abhängig von der Anzahl der zur
Verfügung stehenden Personen (Abb. B + C). Schwenken Sie den
Tracker horizontal und vertikal. (Abb. D)
Grobsuche: Empfangen Sie ein Signal, drehen Sie sich mit dem
Tracker bis die Mittelleuchte (Pfeil) zentriert ist. Bewegen Sie sich
zügig in die vom Tracker angezeigte Richtung. Beobachten Sie die
Entfernungsanzeige im Diaplay, und vergewissern Sie sich, dass die
Anzeige abnimmt. Steigt die Entfernungsanzeige an, drehen Sie sich
180° und setzen Sie die Suche fort. Werden Sie unterhalb von 10 m
langsamer und achten Sie auf die Zentrierung der Mittelleuchte. Die
Suchrichtung verläuft nun gerade od. leicht gebogen.
Feinsuche / Punktortung: Im Nahbereich von ca. 3 m führen Sie
Ihr Gerät langsamer, nahe an der Schneeoberfläche in Suchrichtung
weiter. Achten Sie auf die kleinste Entfernungsanzeige. Ignorieren
Sie plötzlich springende Distanz- und Richtungsanzeigen. Das
stärkste Signal liegt meist in diesem Bereich. Beginnen Sie mit dem
Sondieren oder Ausgraben am Punkt der kleinsten Anzeige.
Für professionelles Punktorten lesen Sie bitte die komplette
Betriebsanleitung oder besuchen Sie unsere Website.
Kurzreferenz
19

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents