Fahl Nebufirst Operating Instructions Manual

Inhalator
Hide thumbs Also See for Nebufirst:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

®
Nebufirst
Inhalator
REF 50000
0482
Bedienungsanleitung
Bitte vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen. Für
weitere Verwendung aufbewahren!
Operating instructions
Please read the instruction manual carefully before initial
operation. Keep instruction manual for further use!
®
Fb 198/02 DOK BP Nebufirst
06/2011

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Nebufirst and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Fahl Nebufirst

  • Page 1 Inhalator REF 50000 0482 Bedienungsanleitung Bitte vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen. Für weitere Verwendung aufbewahren! Operating instructions Please read the instruction manual carefully before initial operation. Keep instruction manual for further use! ® Fb 198/02 DOK BP Nebufirst 06/2011...
  • Page 2 Durch die mitgelieferten Aufsätze ist die alternative Inhalation durch das Mundstück, das Nasenstück oder die Inhaliermaske möglich. Als Sonderzubehör erhältlich ist ein spezielles Adapterrohr mit Halsmaske für Tracheostomapatienten. ® Zur Pflege und Reinigung ist der Nebufirst Inhalator leicht in die einzelnen Bestandteile zerlegbar. Herstelleranschrift: Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH August-Horch-Straße 4a...
  • Page 3: Table Of Contents

    Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteile ......... 9 Produktbeobachtung ..............10 Spezielle Sicherheitshinweise ..............11 ® Spezielle Gefahren am Nebufirst Inhalator – Restrisiken ..11 Beschreibung des Inhaliergerätes ............12 Geräteübersicht / Lieferumfang ............ 13 Sonderzubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) ..... 15 Funktionsbeschreibung Einzelteile Inhaliergerät ......
  • Page 4 Störungen, Fehlersuche/-behebung ............33 Diese Störungen dürfen Sie als Anwender beheben ....33 Diese Störungen dürfen Sie als Anwender nicht beheben ..34 ® Ersatz- / Zubehörteile für Nebufirst ............. 35 Wartung / Aufbereitung für den Wiedereinsatz ........36 Entsorgung ....................37 Konformitätserklärung Hersteller ............
  • Page 5 Optional accessories (not included) ..........53 14.3 Inhalation Device Components and their Functions ....54 14.4 Product Specifications ..............55 ® Operation of the Nebufirst Inhalation device ........56 15.1 General Requirements ..............56 15.2 Initial operation ................56 15.3 Inhalation Therapy ................
  • Page 6 Malfunctions to be corrected by user/patient ......72 17.2 Technical faults only to be corrected by the Manufacturer ..73 ® Spare Parts / Accessories for Nebufirst ..........74 Maintenance / Processing for Re-use ..........75 Disposal ....................76 Declaration of conformity ..............78...
  • Page 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Zweckbestimmung ® Die Betriebssicherheit des Nebufirst Inhalator ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung gewährleistet. Bestimmungsgemäße Verwendung Eine bestimmungsgemäße Verwendung liegt nur vor, wenn: ® • der Nebufirst Inhalator gemäß dieser Gebrauchsanweisung eingesetzt wird, z.B. in der häuslichen Therapie oder der Arztpraxis, für die Vorbeugung und Behandlung bei...
  • Page 8 Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch und damit verboten sind: ® • das Betreiben des Nebufirst Inhalator in beschädigtem Zustand, • das Inhalieren von nicht für die Inhalationstherapie zugelassenen Medikamenten und Heilmitteln, ® • das Verändern des Nebufirst Inhalator, ® • das Verwenden des Nebufirst...
  • Page 9: Netzanschluss / Störfall

    Verletzungsgefahr durch unzureichendes oder ungeeignetes Zubehör. Nur Originalteile des Herstellers verwenden! Bei eigenmächtigem Eingriff am Gerät, Umbau oder ® Veränderungen des Nebufirst Inhalator erlischt jegliche Gewährleistung und Herstellerhaftung. Gleiches gilt für die Verwendung von Nicht-Originalteilen. • Reparaturen und Wartungen dürfen ausschließlich durch den Hersteller oder von diesem autorisierten Stellen vorgenommen werden.
  • Page 10: Produktbeobachtung

    Produktbeobachtung Wir wollen Ihnen auch in Zukunft sichere Produkte auf dem neuesten Stand der Technik anbieten. Teilen Sie uns Ihre Anregungen mit und informieren Sie uns über aufgetretene Probleme mit dem Inhalator.
  • Page 11: Spezielle Sicherheitshinweise

    Spezielle Sicherheitshinweise ® Spezielle Gefahren am Nebufirst Inhalator – Restrisiken Restrisiken sind Gefahren, die nicht konstruktiv beseitigt werden können. Gefahr! Infektionsgefahr durch Viren, Bakterien, Keime und Pilze, die durch unzureichende Reinigung und Desinfektion verursacht werden kann.
  • Page 12: Beschreibung Des Inhaliergerätes

    Vor der Behandlung von Erkrankungen empfehlen wir dringend eine ärztliche Untersuchung. Die Auswahl und Dosierung der Medikamente muss durch den Arzt erfolgen. ® Der Nebufirst Inhalator dient der Vorbeugung und Behandlung bei Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege. Die Erzeugung des Nebels (Aerosols) erfolgt durch komprimierte Luft.
  • Page 13: Geräteübersicht / Lieferumfang

    Geräteübersicht / Lieferumfang 3 Luftfiltereinsatz 4 Luftanschluss 10 Lufteinlass Kompressor 1 Luft-Kompressor Netzschalter Anschlussbuchse 7 Netzkabel...
  • Page 14 6 Vernebler 2 Luftschlauch 8 Inhaliermaske Erwachsene 16 Inhaliermaske Kinder 13 Luftfilter 5 Mundstück 9 Nasenstück...
  • Page 15: Sonderzubehör (Nicht Im Lieferumfang Enthalten)

    Sonderzubehör (nicht im Lieferumfang enthalten) Halsmaske für Adapter für Halsmaske Tracheotomierte...
  • Page 16: Funktionsbeschreibung Einzelteile Inhaliergerät

    Funktionsbeschreibung Einzelteile Inhaliergerät Pos. Bezeichnung Funktion Luft-Kompressor Erzeugt benötigte Druckluft Luftschlauch Versorgt Vernebler mit Druckluft Luftfiltereinsatz Öffnung Geräteoberseite zum Einsatz des Luftfilters Luftanschluss Anschluss Luftschlauch an Kompressor Mundstück Inhalation über den Mund Vernebler Vernebelt das Inhalationsmittel Netzkabel Anschluss an 230V-Steckdose Inhaliermaske Inhalation über das Gesicht Erwachsene...
  • Page 17: Technische Daten

    Technische Daten Beschreibung Werte Eingangsspannung AC 230V, 50Hz Ausgangsstrom 0.8A Maximale Medikamenten- 13ml Einfüllmenge Tröpfchengröße Aerosol 0.5 bis 10 μm Tröpfchengröße nach MMAD Kleiner als 4 μm Betriebsgeräusch Zirka 60 dBA Verneblerleistung 0.2ml/min Kompressor Druckbereich 30 bis 36 Psi (2.1 bis 2.5 bar) Kompressor Arbeitsdruck 8 bis 16 Psi (0.5 bis 1.0 bar) Luftstrom...
  • Page 18: Betrieb Des Inhaliergerätes

    Verpackung und der Beachtung der nachfolgenden Bestimmungen betriebsbereit. • Führen Sie eine Sichtkontrolle auf äußere Beschädigungen durch. Das Gerät muss beschädigungsfrei sein. ® • Nehmen Sie bei Beschädigungen den Nebufirst Inhalator nicht in Betrieb. ® • Stellen Sie den Nebufirst Inhalator auf eine ebene und feste Unterlage, z.B.
  • Page 19: Inhalieren

    Inhalieren 4.3.1 Vorbereiten des Inhalierens Beachten Sie die Tätigkeiten und die Reihenfolge. ® • Prüfen Sie, ob der Nebufirst Inhalator und die Verneblerteile gereinigt und desinfiziert sind. • Prüfen Sie, ob der Luftschlauch (2) keine Knickstellen aufweist. • Ziehen Sie den oberen Teil des Verneblers (6) ab, indem Sie beide Teile leicht gegeneinander (gegen den Uhrzeigersinn) verdrehen.
  • Page 20 Fortsetzung • Füllen Sie die exakte Menge des Medikamentes / Inhalationsmittels gemäß den Vorgaben des Medikamenten-Beipackzettels, bzw. des behandelnden Arztes, in den unteren Teil des Verneblers (6) ein. Bild 2a Beachten Sie die maximale Füllmenge von 13 ml • zum Schutz des Gerätes. Setzen Sie den oberen Teil des Verneblers (6) wieder auf den unteren.
  • Page 21 Fortsetzung • Verbinden Sie den Luftschlauch mit der unteren Öffnung des Verneblers (6). • Verbinden Sie anschließend den Luftschlauch mit dem Luftanschluss (4) des Kompressors. Bild 3 Bild 3...
  • Page 22 Fortsetzung • Stecken Sie je nach Verwendung, das Mundstück (Bild 4a), das Nasenstück (Bild 4b) die Inhaliermaske (Bild 4c), oder das Adapterrohr mit Halsmaske (Bild 4d) auf den Vernebler (6). Bild 4a Bild 4b Bild 4c Bild 4d...
  • Page 23: Durchführen Des Inhalier-Vorganges

    • Halten Sie den Vernebler (6) möglichst senkrecht. Der Vernebler arbeitet einwandfrei bis zu einem Winkel von 45 Grad. ® • Schalten Sie den Nebufirst Inhalator am Netzschalter (11) ein. • Setzen Sie sich zum Inhalieren entspannt hin und atmen Sie gleichmäßig ein und aus.
  • Page 24 Fortsetzung • Wenn vom Arzt nicht anders verordnet, sollten Sie täglich 2 – 3-mal etwa 10 – 15 Minuten lang inhalieren. • Wenn sich Verschleimung löst, sollten Sie diese abhusten bzw. bei Tracheotomierten mittels eines Absauggerätes und sterilen Absaugkathetern absaugen. •...
  • Page 25: Reinigung Und Pflege

    Reinigung und Pflege An dieser Stelle soll dem Anwender / Patienten erklärt werden, ® wie er den Nebufirst Inhalator und seine Bestandteile in hygienischem und funktionsfähigem Zustand halten kann. Infektionsgefahr durch Viren, Bakterien und Keime. Durch Infektionen können lebensgefährliche Erkrankungen übertragen werden.
  • Page 26: Vorbereitung Zur Reinigung

    Desinfektionsmittel an, die vom Robert Koch-Institut oder von der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) zugelassen sind. Eine Liste der empfohlenen Desinfektionsmittel finden Sie in Kapitel 5.5. ® Zum Reinigen der einzelnen Teile des Nebufirst Inhalator gehen Sie entsprechend den folgenden Tabellen vor:...
  • Page 27 Reinigungs- und Teile Anmerkungen Desinfektionsablauf für die hier abgebildeten Teile 1. Handreinigung unter warmem, Bei Patienten- fließendem Leitungswasser Wechsel ist ein Austausch 2. Prüfen, ob Verkrustungen erforderlich. vorhanden sind. Bei Verkrustungen Teile in warmem Infektionsgefahr! Wasser einweichen und Schritt Bei Patienten- 1 wiederholen.
  • Page 28 Beschädigung der elektrischen Komponenten durch Feuchtigkeit! Legen Sie den Luft-Kompressor (1) keinesfalls in Flüssigkeit und halten Sie ihn nicht unter einen Wasserstrahl! Reinigungs- und Desinfektionsablauf Teile für den Luft-Kompressor (1) 1. Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen. 2. Reinigung mit angefeuchtetem Tuch.
  • Page 29: Pflege Des Luftschlauchs

    Pflege des Luftschlauchs Bei sichtbarem Kondensat im Luftschlauch ziehen Sie diesen nach der Behandlung vom Vernebler. Der Luftschlauch muss mit dem Luft-Kompressor verbunden bleiben. Schalten Sie den Luft- Kompressor ein. Lassen Sie den Kompressor solange arbeiten, bis die durch den Schlauch strömende Luft einen eventuellen Feuchtigkeitsniederschlag (Kondensat) beseitigt hat.
  • Page 30: Wechsel Des Luftfilters

    Wechsel des Luftfilters Der Luftfilter Bild 5b, der sich im Luftfiltereinsatz Bild 5a befindet, sollte bei normalen Betriebsbedingungen mindestens einmal im Monat ausgewechselt werden. Bei einem Patientenwechsel ist der Luftfilter sofort auszutauschen (Infektionsgefahr!). Überprüfen Sie bitte darüber hinaus in regelmäßigen Abständen (nach jeder 10.
  • Page 31: Empfohlene Desinfektionsmittel

    Empfohlene Desinfektionsmittel Bitte beachten Sie die Gebrauchsanweisungen und Sicherheitsdatenblätter der empfohlenen Desinfektionsmittel. Die darin empfohlenen Dosierungen und Einwirkzeiten sind einzuhalten. Unten aufgeführte Desinfektionsmittel sind geeignet und ermöglichen Ihnen das häufige Desinfizieren der Bestandteile, ohne dass diese dabei Schaden nehmen. Wischdesinfektionsmittel für Grundgerät D 10 Hersteller orochemie Kornwestheim.
  • Page 32: Funktionstest Vor Wiedergebrauch

    ® Nebufirst Inhalator prüfen. ® • Prüfen Sie alle Teile des Nebufirst Inhalator auf Beschädigungen oder Verfärbungen. Tauschen Sie betroffene Teile ggf. aus. Die Ersatzteilliste finden Sie im Kapitel 7. • Verbinden Sie den Luftschlauch (2) mit Luftanschluss (4) und Vernebler (6).
  • Page 33: Störungen, Fehlersuche/-Behebung

    Knickstellen entstehen. Düse des Reinigung Verneblers ist entsprechend Kapitel verstopft. 5.2 oder Vernebler ersetzen. Medikamenten- Dosierung überprüfen. Menge zu gering. Wenn diese Maßnahmen nicht erfolgreich sind, senden Sie das Gerät bitte an Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH zur Überprüfung/Reparatur ein.
  • Page 34: Diese Störungen Dürfen Sie Als Anwender Nicht Beheben

    Defekt. Inhalator an Andreas Fahl Medizintechnik- Vertrieb GmbH zur Reparatur. ® Gerät erzeugt keinen Dichtungen Um Ihren Nebufirst Inhalator schnell und Druck. defekt. zuverlässig reparieren zu können, bitten wir um eine detaillierte Fehlerbeschreibung. Alle weiteren Störungen. Verschiedene.
  • Page 35: Ersatz- / Zubehörteile Für Nebufirst

    ® Ersatz- / Zubehörteile für Nebufirst Pos. Teilebezeichnung Artikel-Nr. ® ® Luftschlauch für Nebufirst , Nebuport 50000-01 ® NebuJunior ® ® Mundstück für Nebufirst /,Nebuport 50000-02 ® NebuJunior ® ®, Vernebler für Nebufirst , Nebuport 50000-03 ® NebuJunior ® Netzkabel für Nebufirst...
  • Page 36: Wartung / Aufbereitung Für Den Wiedereinsatz

    Herstellers nicht vorgegeben. Die Häufigkeit der Durchführung von Kontrollen ist vom Betreiber im Rahmen einer Risikoanalyse unter Berücksichtigung von Art, Dauer und ® Häufigkeit des Einsatzes des Nebufirst Inhalator individuell zu bestimmen. Grundsätzlich hat nach jeder Benutzung des Gerätes und vor jedem neuen Einsatz durch weitere Anwender eine hygienische Aufbereitung zu erfolgen.
  • Page 37: Entsorgung

    Entsorgung ® Der Nebufirst Inhalator ist sowohl für die Nutzung in privaten Haushalten (Endverbraucher/Patienten) als auch für den professionellen Anwender (Arztpraxis, Pflegeeinrichtungen, Kliniken) konzipiert. Das Inhaliergerät fällt in die Kategorie 8 gem. § 2 Abs. 1 ElektroG, so dass im Entsorgungsfall besondere Rücknahme- und Entsorgungspflichten durch den Hersteller bestehen.
  • Page 38 Internet auf der Webseite der von der zuständigen Behörde (Umweltbundesamt) beauftragten Gemeinsamen Stelle, der Stiftung Elektro-Altgeräte- Register (EAR): www.stiftung-ear. ® • Der Nebufirst Inhalator muss als Elektro-Schrott entsorgt werden und darf nicht in den normalen Hausmüll gelangen. • Die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (städtische Abfallwirtschaftsbetriebe) haben für...
  • Page 39: Konformitätserklärung Hersteller

    Konformitätserklärung Hersteller ® Das Inhalationsgerät Nebufirst , REF 50000, ist ein Medizinprodukt der Klasse IIa gemäß europäischer Medizinproduktrichtlinie 93/42 EWG. Produktänderungen seitens des Herstellers sind jederzeit ® vorbehalten. Nebufirst ist eine registrierte Marke der: Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH August-Horch-Straße 4a 51149 Köln, Germany...
  • Page 41: Garantieschein

    Garantieschein Garantieschein ® Mit dem Nebufirst Inhalator haben Sie ein qualitativ hochwertiges Gerät erworben. Falls das Gerät dennoch innerhalb unserer Garantiezeit von 24 Monaten nach Kaufdatum nicht einwandfrei funktionieren sollte, wird dieses von uns kostenlos repariert oder ausgetauscht. Schäden oder Mängel, die auf unsachgemäßen Gebrauch oder auf technische Eingriffe durch nicht von uns autorisierte Stellen zurückzuführen sind, führen zum Erlöschen des...
  • Page 43 ® Nebufirst Inhalation Device REF 50000 0482 Operating instructions Please read the instruction manual carefully before initial operation. Keep instruction manual for further use! ® Fb 198/02 DOK BP Nebufirst 06/2011...
  • Page 44 Inhalation is possible either with a mouthpiece or with an inhalation mask. Both accessories are included. A special adapter tube with tracheostoma mask is available for tracheostomised patients. ® For cleaning and maintenance, the Nebufirst inhalation device can easily be disassembled. Manufacturer's address: Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH August-Horch-Straße 4a...
  • Page 45: Safety Precautions

    Safety Precautions 12.1 Intended use ® The operational safety of the Nebufirst inhalation device can only be guaranteed if the device is used appropriately (intended use). ® The Nebufirst inhalation device is only used appropriately ® • the Nebufirst is used in accordance with these instructions, for the prophylaxis and treatment of illnesses of the upper and lower respiratory tract, e.g.
  • Page 46 Inhalator in damp rooms or the shower / bathtub; ® • the outdoor use of the Nebufirst inhalation device; • the non-observance of any part of the operating instructions; • the reprocessing of the device for reuse and resale without authorisation of the manufacturer.
  • Page 47: Electrical Connection / Failure

    Please only use the manufacturer's original accessories and spare parts! ® Any modifications or rebuilding procedures on the Nebufirst inhalation device on the user's own authority lead to an immediate expiration of the manufacturer's liability and warranty obligations.
  • Page 48: Product Enhancements

    We are constantly working on our devices in order to offer our customers only products that correspond to the state-of-the-art technologies and to all applicable safety requirements. Therefore, please inform us about any problems with the ® Nebufirst inhalation device.
  • Page 49: Special Safety Precautions

    Special Safety Precautions 13.1 Device-specific hazards and residual risks So-called residual risks are dangers which cannot be eliminated during device construction. Caution! Risk of infection due to viruses, bacteria, germs and fungi; may occur in case of insufficient cleaning and/or disinfection.
  • Page 50: Device Description

    2. The medicinal vapour (aerosol) is generated by compressed air. 3. In principle, every kind of medication available and authorised ® for inhalation therapy may be used with the Nebufirst inhalation device.
  • Page 51: Device Overview / Scope Of Supply

    14.1 Device overview / Scope of supply 3 Air filter compartment 4 Air tube connection 10 Air vents 1 Air compressor Power Power 7 Power cable switch connection...
  • Page 52 6 Nebuliser 2 Air tube 8 Inhalation mask (for adults) 16 Inhalation mask (for children) 13 Air filter 5 Mouthpiece 9 Nosepiece...
  • Page 53: Optional Accessories (Not Included)

    14.2 Optional accessories (not included) Tracheostoma mask for Adapter for tracheostoma tracheostomy patients mask...
  • Page 54: Inhalation Device Components And Their Functions

    14.3 Inhalation Device Components and their Functions Component Function Air compressor generates compressed air Air tube transmits compressed air to nebuliser Air filter opening on top of device for insertion of compartment the air filter Air tube connection for attaching the air tube to compressor Mouthpiece for mouth inhalation Nebulizer...
  • Page 55: Product Specifications

    14.4 Product Specifications Description Data Power supply AC 230V, 50Hz Output current 0.8A Max. filling quantity (medication) 13ml Particle size aerosol 0.5 to 10 μm Particle size acc. to MMAD Smaller than 4 μm Sound level approx. 60 dBA Nebulisation capacity 0.2ml/min Pressure range of compressor 30 to 36 Psi (2.1 to 2.5 bar)
  • Page 56: Operation Of The Nebufirst ® Inhalation Device

    • Inspect the device for any external visible damages. The device must be free of damages. ® • Do not operate the Nebufirst inhalation device in case you detect any damages on the device. ® • Place the Nebufirst inhalation device on a flat and stable surface, e.g.
  • Page 57: Inhalation Therapy

    15.3.1 Preparations for the inhalation therapy Please follow the instructions in the correct order. ® • Make sure that the Nebufirst inhalation device and the nebuliser parts are cleaned and disinfected. • Make sure that the air tube (2) is not bent or otherwise defect.
  • Page 58 …continued • Fill the correct amount of medication / inhalant, as prescribed by your physician or as described in the medication package insert, and fill it into the lower part of the nebuliser (6). Image 2a. • Please note that for safety reasons, the maximum filling quantity for the nebuliser is 13 ml.
  • Page 59 …continued • Connect the air tube (2) to the opening on the bottom of the nebuliser (6). • Then attach the air tube to the air tube connection (4) of the compressor. Image 3 Image 3...
  • Page 60 …continued • now attach one of the following application-specific accessories to the top of the nebuliser (6): the mouthpiece (Image 4a) or the nosepiece (Image 4b) or the inhalation mask (Image 4c) or the adapter with tracheostoma mask (Image 4d). Image 4a Image 4b Image 4c...
  • Page 61: Starting The Inhalation Therapy

    • Keep the nebuliser (6) in a vertical position. The nebuliser is operable up to an angle of 45 degree. ® • Switch on the Nebufirst inhalation device by pressing the power switch (11). • Breathe in the inhalation vapour carefully in a few times so that the respiratory tract can accustom itself to the medicinal vapour.
  • Page 62 • Directly after the inhalation therapy, draughty and cold surroundings should be avoided. • After having finished the inhalation therapy, please switch off ® the Nebufirst inhalation device at the power switch (11). • Then clean/disinfect the inhalation device as described in Chapter 16.
  • Page 63: Cleaning And Disinfection

    Cleaning and Disinfection This chapter instructs/-explains the user/patient on how to keep ® the Nebufirst inhalation device and its accessories in a fully functional and good hygienic condition. Risk of infection due to viruses, bacteria and germs; infections can transmitt serious illnesses.
  • Page 64: Preparations For The Cleaning Process

    Institute or by the German Society for Hygiene and Microbiology (DGHM). You will find a list of recommended disinfectants in Chapter 16.5. ® For cleaning the single components of the Nebufirst inhalation device, please proceed according to the instructions on the following pages:...
  • Page 65 Cleaning and disinfection for the Parts Remarks parts shown here In case of reprocessing the 1. Rinse with warm tap water*. inhalation device 2. Check for encrustations and if for re-use necessary, soak these in hot (different water, then repeat Step 1. patients!), this 3.
  • Page 66 These components may only be cleaned manually or with a cold disinfection solution. Do not clean them in a dishwasher or use boiling water! In case of reprocessing the inhalation device for re-use (different patients!), these components must be exchanged. Risk of infection! Store all components in a clean, dry and dust-free environment and protect them from direct sunlight!
  • Page 67 Electrical components may be damaged by humidity! Do not immerse the air compressor (1) in liquid and do not hold the compressor under running water! Cleaning and disinfecting the Components air compressor (1) 1. Switch off the device and disconnect the power cable. 2.
  • Page 68: Care And Maintenance Of The Air Tube

    16.3 Care and maintenance of the air tube If you detect condensate accumulations within the air tube, then please detach the air tube from the nebuliser after having finished the inhalation therapy. The air tube must however remain connected to the air compressor. Then switch on the air compressor.
  • Page 69: Exchanging The Air Filter

    Never operate the device without a filter. The filter may under no circumstances be cleaned and reused! ® Only use original Nebufirst air filters. Otherwise, your air compressor may not work correctly and a satisfactory inhalation therapy can not be guaranteed.
  • Page 70: Recommended Disinfectants

    Recommended disinfectants Please follow the instructions for use and the safety instructions of each recommended disinfectant. The prescribed dosages and disinfection periods must be observed. The below mentioned disinfectants are suited for the disinfection procedure and permit a frequent disinfection without damaging the inhalation device or its components.
  • Page 71: Device Inspection After Cleaning/Disinfection

    • Then connect the air tube (2) to the air tube connection (4) and to the nebuliser (6). ® • Turn on the power switch (11) on the Nebufirst inhalation device. • Make sure that air flows out of the nebuliser.
  • Page 72: Technical Faults/Malfunctions And Troubleshooting

    16.2 or be clogged. exchange the nebuliser Quantity of Check dosage. medication may be too low. If the problem still remains after the corrective action was taken, please return the device to Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH for inspection and repair works.
  • Page 73: Technical Faults Only To Be Corrected By The Manufacturer

    GmbH. be damaged. For quick and reliable Any other disturbance / Various ® repair of your Nebufirst fault. possible inhalation device, please causes. send us a detailed fault description. Please make sure to send the device in a sturdy and secure packaging.
  • Page 74: Spare Parts / Accessories For Nebufirst

    ® Spare Parts / Accessories for Nebufirst Pos. * Part description ® ® ® Air tube for Nebufirst , Nebuport , NebuJunior 50000-01 ® Mouthpiece for Nebufirst 50000-02 ® ® Nebuport ,NebuJunior ® ® ® Nebuliser for Nebufirst , Nebuport...
  • Page 75: Maintenance / Processing For Re-Use

    The operator himself must decide on the inspection intervals by taking the duration, the frequency ® and the mode of operation of the Nebufirst inhalation device into consideration. In general, a hygiene-based inspection of the device must be undertaken after every inhalation therapy.
  • Page 76: Disposal

    Please inform the manufacturer if your device is no longer needed. We will advise you on the further procedure concerning ® disposal / recycling of the Nebufirst inhalation device. Prior to disposal of the device, please observe the following: Risk of infection by viruses, bacteria and germs.
  • Page 77 Federal Environmental Agency. ® • The Nebufirst inhalation device must be disposed of according to the regulations for electrical waste and may not be disposed of with ordinary household waste.
  • Page 78: Declaration Of Conformity

    (manufacturer's REF 50000) is a Class IIa medical device. Specifications are subject to change without prior notice. ® Nebufirst is a registered trademark of: Andreas Fahl Medizintechnik-Vertrieb GmbH August-Horch-Straße 4a 51149 Cologne Germany Tel.: +49 (0)2203 2980-0 Fax:...
  • Page 79: Guarantee Certificate

    Guarantee Certificate Guarantee Certificate ® By purchasing the Nebufirst inhalation device, the customer acquired a medical device of first quality. If defects/faults appear within the guarantee period (24 months from purchase date), the manufacturer commits himself to repair or exchange the device free of charge.

Table of Contents