Elektrischer Anschluss - Zanussi ZRG616CW User Manual

Hide thumbs Also See for ZRG616CW:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 15
1. Ziehen Sie den Stecker
aus der Steckdose.
2. Neigen Sie das Gerät
vorsichtig nach hinten, so
dass der Kompressor den
Boden nicht berührt.
3. Schrauben Sie beide
Schraubfüße ab.
4. Lösen Sie die Schrauben
des unteren Türscharniers.
Nehmen Sie das Scharnier
ab. Stecken Sie den Bolzen
in Pfeilrichtung um.
5. Lösen Sie die Schraube
und setzen Sie diese auf der
gegenüber liegenden Seite
wieder ein.
6. Befestigen Sie das
Scharnier auf der gegen-
über liegenden Seite.
7. Schrauben Sie die bei-
den Schraubfüße fest.
1) Falls dies vorgesehen ist
Prüfen Sie alles erneut, um sicherzustellen, dass:
•• Alle Schrauben fest angezogen sind.
•• Die Tür korrekt öffnet und schließt.
Bei niedrigen Umgebungstemperaturen (z.B. im Winter)
kann es sein, dass die Türdichtung nicht richtig am Gerät
anliegt. Warten Sie in diesem Fall auf die natürliche An-
passung der Dichtung.
Wenden Sie sich bitte an den Kundendienst, falls Sie die
oben beschriebenen Tätigkeiten nicht selber durchführen
möchten. Ein Kundendiensttechniker wird die Türen dann
auf Ihre Kosten umbauen.

Elektrischer Anschluss

Kontrollieren Sie vor der ersten Benutzung des Gerätes,
ob die Netzspannung und -frequenz Ihres Hausanschlus-
34
8. Lösen Sie die beiden
Schrauben auf der Rück-
seite.
9. Schieben Sie die Ar-
beitsplatte zurück und he-
ben Sie sie von den Befes-
tigungselementen herun-
ter.
10. Lösen Sie die Schrau-
ben des oberen Türschar-
niers.
11. Nehmen Sie das Schar-
nier ab. Stecken Sie den
Bolzen in Pfeilrichtung um.
Befestigen Sie das Schar-
nier an der gegenüber lie-
genden Seite.
12. Ziehen Sie das Schar-
nier fest.
13. Setzen Sie die Arbeits-
platte in der richtigen Po-
sition wieder ein.
14. Ziehen Sie diese nach
vorn.
15. Ziehen Sie die beiden
Schrauben auf der Rück-
seite fest.
ses mit den auf dem Typenschild angegebenen An-
schlusswerten übereinstimmen.
Das Gerät muss geerdet sein. Zu diesem Zweck ist die
Netzkabelsteckdose mit einem Schutzkontakt ausgestat-
tet. Falls die Steckdose Ihres Hausanschlusses nicht ge-
erdet sein sollte, lassen Sie das Gerät bitte gemäß den
geltenden Vorschriften erden und fragen Sie dafür einen
qualifizierten Elektriker.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung für Schäden
oder Verletzungen, die durch Missachtung der oben ge-
nannten Sicherheitshinweise entstehen.
Das Gerät entspricht den EU- Richtlinien.
16. Bauen Sie den Griff aus
1)
und
und auf der gegen-
überliegenden Seite wieder
an.
17. Schieben Sie das Gerät
wieder an seinen Standort,
richten Sie es eben aus und
nehmen Sie es mindestens
vier Stunden lang nicht in
Betrieb. Schließen Sie
dann das Gerät an die
Stromversorgung an.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents