Gigahertz NFA 1000 Operating Manual

3d-low frequency-analyzer with data logger
Hide thumbs Also See for NFA 1000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

click here for english version
NFA 1000
3D-Niederfrequenz-
Analyser
mit Datenlogger
Bedienungsanleitung
(Version 4.6)
NFAsoft
Auswertungs- und
Konfigurationssoft-
ware
Made in Germany

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the NFA 1000 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Gigahertz NFA 1000

  • Page 1 Made in Germany click here for english version NFA 1000 NFAsoft Auswertungs- und 3D-Niederfrequenz- Konfigurationssoft- Analyser ware mit Datenlogger Bedienungsanleitung (Version 4.6)
  • Page 2 Made in Germany Danke! Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie uns mit dem Kauf dieses Gerätes bewiesen ha- ben. Es erlaubt Ihnen eine professionelle Analyse elektrischer und magnetischer niederfre- quenter Wechselfelder gemäß internationalen Messvorschriften und den Empfehlungen der Baubiologie.
  • Page 3: Table Of Contents

    Made in Germany 1 Ein neuartiges Bedienkonzept Der NFA 1000 erfordert nur minimale Einstellungen und verdichtet „im Stillen“ Hun- derttausende Informationen pro Sekunde, so dass Sie die entscheidenden Parame- ter während der Messung auf einen Blick erfassen können. Parallel lassen sich alle relevanten Mess- und Gerätedaten simultan und lückenlos auf einer handelsüblichen SD Karte aufgezeichnet,...
  • Page 4: Kurzanleitung

    Die detaillierte Beschreibung der letzteren Funktionen sowie aller weiteren Funktio- nen des Messgerätes und der PC-Software finden Sie im nachfolgenden Hauptteil der Anleitung. Insbesondere sind alle Display- und LED-Anzeigen sowie alle Schal- terstellungen genau beschrieben. - 2 - - Juli 2010 © Gigahertz Solutions GmbH NFA1000_4.6_d.doc...
  • Page 5: Übersicht: Bedienelemente

    Made in Germany 3 Übersicht: Bedienelemente - 3 - © Gigahertz Solutions GmbH - Juli 2010 NFA1000_4.6_d.doc...
  • Page 6: Leds / Display / Ton

    Konfigurationsprogramm. In Nordamerika und einigen anderen Ländern (noch) verbreitete Anzeigeeinheit. Die Standardanzeige in µT bzw. mG wird nicht zusätzlich signalisiert. Über NFAset können auch Indikationen im Display aktiviert werden - 4 - - Juli 2010 © Gigahertz Solutions GmbH NFA1000_4.6_d.doc...
  • Page 7 überwacht und nur die entsprechenden Oberwellen betrachtet. Die LEDs für 16,6 Hz, Netzstrom und dessen Oberwellen bis 2kHz haben einen angemessenen „Fangbereich“ um auch Netzschwankungen mit zu erfassen. - 5 - © Gigahertz Solutions GmbH - Juli 2010 NFA1000_4.6_d.doc...
  • Page 8 Aus benutzerergonomischen Gründen werden Frequenzanteile, die unterhalb der nominalen Display- nicht mehr per LED angezeigt, allerdings bis zur Rauschgrenze auflösung liegen (< 0,1 V/m oder < 1 nT) hin aufgezeichnet. Hysterese: 9/12% bzw. 45/50%. - 6 - - Juli 2010 © Gigahertz Solutions GmbH NFA1000_4.6_d.doc...
  • Page 9: Schalter / Taster / Buchsen

    Die Feldplattenpaare der X-, Y- und Z-Achse (Richtungen gemäß Aufdruck) befinden sich jeweils außen im Gerät direkt unter der Gehäuseoberfläche. Für eine sinnvolle Messung muss das Gerät isoliert aufgestellt oder mit einer isolierenden Stange - 7 - © Gigahertz Solutions GmbH - Juli 2010 NFA1000_4.6_d.doc...
  • Page 10 Aussagen. Für andere Messbereiche einfach Kommastellen der Anzeigen vergleichen und entsprechend um- rechnen. Messwerte unter 0,1µW/m² lassen sich aufgrund des Rauschens nicht mehr sinnvoll darstel- len oder aufzeichnen. - 8 - - Juli 2010 © Gigahertz Solutions GmbH NFA1000_4.6_d.doc...
  • Page 11 Erde umgestellt. 5.3.4 Aufnahme für die TCO-konforme Tellersonde auf der Stirnseite des Geräts Dient zum Anschluss der optional erhältlichen Sonde von Gigahertz Solutions. Auch diese Sonde wird automatisch erkannt. 5.4 Mode = Auswahl des Messmodus Erschließt im Zusammenspiel mit dem Wahl-Schalter für die Feldart sowie der Taste "Mode >"...
  • Page 12 Hier befindet sich die Aufnahme für die SD Karte. Um einen versehentlichen Auswurf zu vermeiden, muss diese bis inner- halb der Gehäuseaußenkante eingeschoben werden, damit sie einrastet (ggf. Fingernagel oder Stift verwenden). Zum Ent- - 10 - - Juli 2010 © Gigahertz Solutions GmbH NFA1000_4.6_d.doc...
  • Page 13 Laden: 15 - 18 Volt Batterie/Akku oder DC-Netzteil Im Lieferumfang ist ein zwischen 12 und 15 Volt umschaltbares Netzteil (mit Euro- stecker). Bei Anlegen von 15 Volt oder mehr kann nicht parallel gemessen werden. - 11 - © Gigahertz Solutions GmbH - Juli 2010 NFA1000_4.6_d.doc...
  • Page 14 LED(s)), im Modus „XYZ“ zusätzlich die Achsen pro Band „Klick auf „Mode >“ und „Rec >“ gleichzeitig.““: Automatisch werden die Achsen in einer Endlosschleife nacheinander angezeigt bis eine der Tasten erneut geklickt wird. - 12 - - Juli 2010 © Gigahertz Solutions GmbH NFA1000_4.6_d.doc...
  • Page 15 5.10 I/O - Mikrofon / Kopfhörer Anschlussmöglichkeit für ein Mono-Headset zum Diktieren bzw. Hören der Audioanalyse. Alternativer Nutzungsmöglichkeiten: Ausgabe des AC–Signals zur weiteren Analyse. Stromversorgung der optionalen Magneto- und Elektrostatiksensoren. - 13 - © Gigahertz Solutions GmbH - Juli 2010 NFA1000_4.6_d.doc...
  • Page 16: Vorgehen: Messung / Aufzeichnung

    (Firmwareupdate für den NFA folgt, vorläufige Farbwahl) Physikalische Untersuchungen, II A 1 Die Neun-Punkt-Messung führt den Benutzer durch kurze Tonsignale durch die neun Messpunkte, deren Messergebnisse später am PC automatisch ins Messpro- - 14 - - Juli 2010 © Gigahertz Solutions GmbH NFA1000_4.6_d.doc...
  • Page 17 Interessant ist eine Aufzeichnung der E-Felder oberhalb von 2 kHz zur Bewertung von sog. „Dirty Power“, d.h. der energiereichen Transienten. Dies ist mit dem NFA bzgl. einer Achse oder Erde sogar parallel zur dreidimensionalen tRMS-Aufzeichnung der Magnetfelder möglich. - 15 - © Gigahertz Solutions GmbH - Juli 2010 NFA1000_4.6_d.doc...
  • Page 18 Im Gegensatz zum NFA erkennt die Software NFAsoft die Einstellung auf „lock“ als Schreibschutz. Zum Verändern der Konfigurationsdatei bzw. zum Verriegeln per Software muss die Karte also „offen“ sein. Verriegelung und Vorprogrammierung sind noch nicht fertig implementiert! - 16 - - Juli 2010 © Gigahertz Solutions GmbH NFA1000_4.6_d.doc...
  • Page 19: Stromversorgung

    Um die Lebensdauer des Akkus zu optimieren können Sie mit NFAsoft einstellen, ob nur 80 % der Kapazität geladen werden sollen (ideal für „normales Messen“), oder ob eine 100 % Ladung gewünscht ist (nur nötig für eine volle 48-Stunden-Messung). - 17 - © Gigahertz Solutions GmbH - Juli 2010 NFA1000_4.6_d.doc...
  • Page 20 Stelle in der Auswertung am PC wieder gefunden wird. Jetzt können eventuelle Stö- rungen jeder Achse einzeln zugeordnet werden und bei der Auswertung der geführten Messungen berücksichtigt werden. - 18 - - Juli 2010 © Gigahertz Solutions GmbH NFA1000_4.6_d.doc...
  • Page 21 Im rechten Teil findet sich das eigentliche Diagramm der ausgewählten Messwerte über der Zeit. Konvention: Links unter „Kanäle“ werden immer und in Echtzeit die Werte für den jeweils ausgewählten Zeitachsenabschnitt des Diagramms angezeigt. - 19 - © Gigahertz Solutions GmbH - Juli 2010 NFA1000_4.6_d.doc...
  • Page 22 Scrollen nach unten – ausgezoomt ( • ) wobei der Mittelpunkt des Zoomens jeweils genau an der momentanen X- Achsen-Position der Maus liegt. So können Sie blitzschnell Details aus der Nähe betrachten. - 20 - - Juli 2010 © Gigahertz Solutions GmbH NFA1000_4.6_d.doc...
  • Page 23 Der höchste Balken („Berggipfel“) markiert den Wert, klein oder groß, der am häufigsten vorkam. Ein sehr kleiner Balken markiert selten vorkommende Werte an der Stelle, die dem jeweiligen Messwert entspricht. - 21 - © Gigahertz Solutions GmbH - Juli 2010 NFA1000_4.6_d.doc...
  • Page 24 Mit dieser Funktion wird ein Schwellenwert eingestellt, ab welchem eine steile Flan- ke im Graph in der Flankenanzeige als solche angezeigt wird. Der Schwellenwert kann für jeden Kanal gesondert eingestellt werden, wobei schon sinnvolle Vorein- stellungen hinterlegt sind. - 22 - - Juli 2010 © Gigahertz Solutions GmbH NFA1000_4.6_d.doc...
  • Page 25 KML-Datei erzeugen Wird für das in BETA-Stadium befindliche Plugin für die Verknüpfung mit GPS- Daten, NFA-Aufzeichnungen und Google Earth benötigt. Das Feature wird detailliert beschrieben sobald es stabil läuft. - 23 - © Gigahertz Solutions GmbH - Juli 2010 NFA1000_4.6_d.doc...
  • Page 26 Sie uns an! Die jeweils aktuellste Softwarerevision werden Sie in Kürze auf unserer Website zum Download finden. Bis dahin bitten wir Sie um Nachfrage per E-Mail. Vielen Dank! - 24 - - Juli 2010 © Gigahertz Solutions GmbH NFA1000_4.6_d.doc...
  • Page 27 Falls Sie die config.nfa einmal versehentlich löschen, so schreibt der NFA selbsttätig seine backup-config.nfa auf die SD Karte. Das gilt auch bei Verwendung von neuen SD Karten (Achtung: Immer SDHC Karten verwenden!) - 25 - © Gigahertz Solutions GmbH - Juli 2010 NFA1000_4.6_d.doc...
  • Page 28: Operating Manual

    Made in Germany NFA 1000 NFAsoft Analysis- and Configu- 3D-Low Frequency- ration Software Analyzer with Data Logger Operating Manual (Version 4.6)
  • Page 29 Made in Germany Thank you! We thank you for the confidence you have shown in buying this product. It allows for a pro- fessional analysis of AC electric and AC magnetic fields according to internationally re- cognized guideline and the recommendations of the building biology. In addition to this manual you can watch the tutorial videos on our website concerning the use of this meter.
  • Page 30 Made in Germany 1 A Novel Concept of Operation The NFA 1000 requires very few settings and in the background condenses hun- dreds of thousands of pieces of information per second. This enables you to have the most important parameters at one glance in the process of measuring.
  • Page 31 The more detailed description of these and all other features of the instrument and the PC software can be found in the main operating manual below. In particular all display features, LEDs and switch settings will be dealt with. - 2 - NFA1000_4.6_e.doc as of July 2010 © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 32 Made in Germany 3 Overview: User Interface - 3 - © Gigahertz Solutions GmbH NFA1000_4.6_e.doc as of July 2010...
  • Page 33 This display unit is (still) commonly used in North America and several other countries. In this case the reading in µT resp. mG will not be additionally dis- played. With NFAsoft you can also activate indications in the display - 4 - NFA1000_4.6_e.doc as of July 2010 © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 34 The LED’s for 16.6 Hz, mains frequency and its harmonics up to 2 kHz have a suit- able lock-in range to cover mains fluctuations. - 5 - © Gigahertz Solutions GmbH NFA1000_4.6_e.doc as of July 2010...
  • Page 35 For reasons of user ergonomics frequencies below the nominal display resolution (that is < 0,1 V/m or < 1 nT) are not indicated by an LED-signal but will still be recorded down to the noise level. Hysteresis: 9/12% resp. 45/50%. - 6 - NFA1000_4.6_e.doc as of July 2010 © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 36 “Err.” until these items are either removed or the setting is changed to magnetic field measurement. At a distance of more than 1 m the influence of the measuring person usually can be neglected. - 7 - © Gigahertz Solutions GmbH NFA1000_4.6_e.doc as of July 2010...
  • Page 37 For other measuring ranges just compare the position of the comma and convert accordingly. Read- ings below 0.1µW/m² cannot be displayed or recorded because of noise-issues. - 8 - NFA1000_4.6_e.doc as of July 2010 © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 38 “Mode”. For more details of this feature please see chapter 5.9. = Capacitive body coupling The signal generated by connecting a hand probe will be displayed in mV in this set- ting. - 9 - © Gigahertz Solutions GmbH NFA1000_4.6_e.doc as of July 2010...
  • Page 39: Sd Memory Card

    To extract it press again to undo the snap mechanism. The high-speed SD card (4 GB, SDHC) supplied with the in- strument contains the configuration file for the instrument (for - 10 - NFA1000_4.6_e.doc as of July 2010 © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 40 The instrument comes with an AC adaptor, which can be switched to 12 and 18 V. Euro mains plug! With more than 15 V supplied parallel measurements are not possible. - 11 - © Gigahertz Solutions GmbH NFA1000_4.6_e.doc as of July 2010...
  • Page 41 5.10 I/O - Microphone / Headset - 12 - NFA1000_4.6_e.doc as of July 2010 © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 42 Sample of the automatic visualisation of a guided nine point measurement done with the software NFAsoft (Firmware update for the NFA to follow, colours preliminary) Drawing from: VDB-Richtlinien, Band 1, Physikalische Untersuchungen, II A 1 - 13 - © Gigahertz Solutions GmbH NFA1000_4.6_e.doc as of July 2010...
  • Page 43 With the NFA, this is even possible against one axis or against earth parallel to a three-dimensional tRMS recording of the magnetic fields (with the configurable NFAsoft). - 14 - NFA1000_4.6_e.doc as of July 2010 © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 44 This is of special importance, for instance, when forwarding the instrument to the customer. (NFAsoft is still in a Beta-state) - 15 - © Gigahertz Solutions GmbH NFA1000_4.6_e.doc as of July 2010...
  • Page 45: Power Supply

    100 % (necessary only for a full 48 hours of measurements). After only one hour of charging, the capacity of an average 9 V alkaline battery is reached. - 16 - NFA1000_4.6_e.doc as of July 2010 © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 46: External Power Supply

    PC. Now potential dis- turbances can be allocated to each axis individually and corrections be made, if neces- sary. - 17 - © Gigahertz Solutions GmbH NFA1000_4.6_e.doc as of July 2010...
  • Page 47 The convention is that to the left, in „Statis- tics/Channels“, you find always and real time the statistic data for the time span selected on the x-axis in the Diagram on the right hand side - 18 - NFA1000_4.6_e.doc as of July 2010 © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 48 Or use the button “arrow right” or “arrow left” ( → ← ). You can adapt the scaling of the Y-axis also manually via menue (under “View / Scale”). - 19 - © Gigahertz Solutions GmbH NFA1000_4.6_e.doc as of July 2010...
  • Page 49 From there everything can be inserted into your protocol at any place. The two other menu options function the same way. - 20 - NFA1000_4.6_e.doc as of July 2010 © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 50 The selected criterion will be displayed in field „Channel“ together with the number of edges per hour recorded in the time span being analysed. All numbers and mark- - 21 - © Gigahertz Solutions GmbH NFA1000_4.6_e.doc as of July 2010...
  • Page 51 This is needed to the plugin for the connection of GPS-data, NFA logs and Google Earth (currently in beta stadium). This feature will be described in detail as soon as it runs smoothly. - 22 - NFA1000_4.6_e.doc as of July 2010 © Gigahertz Solutions GmbH...
  • Page 52 This is especially interesting in connection with the optional GPS- feature. The latest software revision will be available soon on our website. Up to then please contact us by e-mail. Thank you! - 23 - © Gigahertz Solutions GmbH NFA1000_4.6_e.doc as of July 2010...
  • Page 53 If you erase config.nfa accidentally, then the NFA will automatically save its backup “config.nfa” to the SD card. This will also be done if you insert a new SD memory card, (Please note: Use always SDHC memory cards) - 24 - NFA1000_4.6_e.doc as of July 2010 © Gigahertz Solutions GmbH...

Table of Contents