Download Print this page

Metabo WBE 700 Original Instruction page 5

Angle drill

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
z.B. Atemschutzmasken, die in der Lage sind, die
mikroskopisch kleinen Partikel zu filtern.
Beachten Sie die für Ihr Material, Personal,
Anwendungsfall und Einsatzort geltenden
Richtlinien (z.B. Arbeitsschutzbestimmungen,
Entsorgung).
Erfassen Sie die entstehenden Partikel am
Entstehungsort, vermeiden Sie Ablagerungen im
Umfeld.
Verwenden Sie eine geeignete Staubabsaugung.
Verringern Sie die Staubbelastung indem Sie:
- die austretenden Partikel und den Abluftstrom der
Maschine nicht auf sich, oder in der Nähe
befindliche Personen oder auf abgelagerten
Staub richten,
- eine Absauganlage und/oder einen Luftreiniger
einsetzen,
- den Arbeitsplatz gut lüften und durch saugen
sauber halten. Fegen oder blasen wirbelt Staub
auf.
- Saugen oder waschen Sie Schutzkleidung. Nicht
ausblasen, schlagen oder bürsten.
5. Überblick
Siehe Seite 1.
1 Zahnkranz-Bohrfutter
2 Haltegriff
3 Schaltschieber
4 Stellrad zur Drehzahlvorwahl
6. Inbetriebnahme
Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz mit den Daten
Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
Schalten sie immer einen FI-Schutzschalter
(RCD) mit einem max. Auslösestrom von
30 mA vor.
6.1
Montage des Haltegriffes
Aus Sicherheitsgründen stets den
mitgelieferten Haltegriff verwenden.
7. Benutzung
7.1
Ein-/Ausschalten
Einschalten (Dauereinschaltung):
Schaltschieber (3) nach vorne schieben bis er
einrastet.
Ausschalten: Auf das hintere Ende des
Schaltschiebers (3) drücken.
Bei Dauereinschaltung läuft die Maschine
weiter, wenn sie aus der Hand gerissen wird.
Daher die Maschine immer mit beiden Händen an
den vorgesehenen Handgriffen festhalten, einen
sicheren Stand einnehmen und konzentriert
arbeiten.
7.2
Drehzahl vorwählen
Am Stellrad (4) die maximale Drehzahl vorwählen.
7.3
Werkzeugwechsel Zahnkranz-Bohrfutter
3x
Werkzeug einspannen:
Werkzeug einsetzen und mit Bohrfutterschlüssel
gleichmäßig in allen 3 Bohrungen festspannen.
Werkzeug entnehmen:
Zahnkranz-Bohrfutter mit Bohrfutterschlüssel
öffnen und Werkzeug entnehmen.
7.4
Bohrfutter abnehmen
Bohrfutter vollständig öffnen. Sechskantschlüssel -
durch das Bohrfutter hindurch - in die Spindel der
Maschine stecken. Sechskantschlüssel (z.B. mit
Schraubstock) festhalten. Bohrfutter durch leichten
Schlag mit einem Gummihammer auf den
eingesteckten Bohrfutterschlüssel lösen und
abschrauben.
8. Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen
und Kenndaten erfüllt.
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Hauptkatalog.
9. Störungsbeseitigung
- Überlastschutz: Die Lastdrehzahl nimmt
STARK ab. Die Motortemperatur ist zu hoch!
Maschine im Leerlauf laufen lassen, bis die
Maschine abgekühlt ist.
- Überlastschutz: Die Lastdrehzahl nimmt
LEICHT ab. Die Maschine wird überlastet.
Arbeiten Sie mit reduzierter Belastung weiter.
- Wiederanlaufschutz: Die Maschine läuft nicht.
Der Wiederanlaufschutz hat angesprochen. Wird
der Netzstecker bei eingeschalteter Maschine
eingesteckt oder ist die Stromversorgung nach
einer Unterbrechung wieder hergestellt, läuft die
Maschine nicht an. Die Maschine aus- und wieder
einschalten.
10. Reparatur
Reparaturen an Elektrowerkzeugen dürfen nur
durch eine Elektrofachkraft ausgeführt werden!
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-
zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-
Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
DEUTSCH de
5

Advertisement

loading