Download Print this page

Faber SP2 User Manual page 7

Advertisement

Available languages

Available languages

Manuelle & Fernbedienung
Einstellung
Bedienung
Flammeneffekt
Flammeneffekt & 1 kW
Wärme Die ‚I'-Taste betätigen
(Schalter 3)
Flammeneffekt & 2 kW
Wärme Die ‚I'-Taste erneut betätigen
(Schalter 3)
Um zur vorherigen Einstellung zurückzukehren, die ‚O'-Taste betätigen
(Schalter S3).
Durch Betätigen der ‚O'-Taste auf der Fernbedienung werden die
Beleuchtungs- und Heizeinstellungen ausgeschaltet.
Um diese wieder einzuschalten, die ‚I'-Taste betätigen, bis die
gewünschte Einstellung erreicht wurde – siehe Abb. 8.
Um die Helligkeit der Flammen zu verstärken bzw. zu verringern, die
Dimmertaste verwenden (Schalter S4 am Gerät bzw. die
der Fernbedienung).
Es kann eine beliebige Einstellung zwischen voller Beleuchtung und
ganz ausgeschalteten Flammen gewählt werden. Die Heizeinstellung
bleibt erhalten.
Um die Stromversorgung abzuschalten, muss der Standby-Schalter
(Schalter S1) auf ‚OFF' gestellt werden.
Hinweis: Immer wenn der manuelle Bedienmodus gewählt wird, werden
automatisch die vorherigen Beleuchtungs- und Heizeinstellungen
aufgerufen.
Austausch der Fernbedienung
Die neue Fernbedienung muss folgendermaßen eingestellt werden:
Schalter S1 auf ON stellen.
Schalter S2 auf AUTO stellen (siehe Abb. 6).
Schalter S3 länger als drei Sekunden auf O stellen, bis alle drei LED-
Anzeigen sich einschalten (siehe Abb. 7).
Die ‚I'-Taste auf der Fernbedienung betätigen.
Das Heizgerät hat nun die Seriennummer der Fernbedienung
gespeichert und reagiert nur noch auf diese Fernbedienung (dieser
Vorgang kann beliebig oft wiederholt werden).
Anweisungen für Montage des Kieselstein-
Feuereffekts - Nur SP820
Das Model SP820 hat einen Kieselstein-Feuereffekt. Befolgen Sie zur
Montage die Anweisungen unten.
Warnung – Die Kieselsteine sollten erst auf dem Flammenbett
platziert werden, wenn das Feuer sicher an der Wand befestigt
wurde.
Das Gerät muss bei der Montage abgeschaltet sein.
Um die Kieselsteine auf dem Flammenbett zu platzieren, muss die
Frontplatte abgenommen werden.
Warnung – Die Frontplatte ist schwer und kann leicht beschädigt werden.
1. Die beiden Schrauben, die die Frontplatte befestigen, entfernen –
siehe Abb. 9.
2. Die Frontplatte mit beiden Händen an den Seiten festhalten und
vorsichtig nach vorne kippen. Dann nach oben und heraus heben -
siehe Abb. 9b.
3. Die Frontplatte flach auf eine schützende Oberfläche wie eine Matte
legen, wobei das Glas nicht zum Boden weisen sollte.
4. Die Kieselsteine aus der Verpackung entnehmen und auf dem
Flammenbett platzieren.
5. Die Frontplatte wieder montieren. Dabei die vorherigen Schritte
umgekehrt ausführen und darauf achten, dass der Boden nicht
verrutscht, d. h. dass er in die Nut im Rahmen (siehe Fig. 10c) einrastet.
Austausch der Lampen
WARNUNG – VOR DEM ENTFERNEN DER LAMPEN IMMER
ZUNÄCHST DIE STROMVERSORGUNG UNTERBRECHEN.
Warnung – Die Lampen werden während des Betriebs sehr heiß.
Deshalb Lampen nach dem Ausschalten des Geräts zunächst abkühlen
lassen.
Zum Austausch der Lampen muss die Frontplatte abgenommen werden
– siehe Abb. 9.
- 2 -
Warnung – Die Frontplatte ist schwer und kann leicht beschädigt werden.
Die Frontplatte ist oben mit zwei Schrauben befestigt und wird unten
vom Gehäuse abgestützt, siehe Abb. 9.
Einstellung
Vorsichtig vorgehen, damit die Frontplatte beim Entfernen der Schrauben
Untere Neonleuchte
nicht nach vorne kippt, siehe Abb. 9a.
Mittlere Neonleuchte
Die Frontplatte mit beiden Händen an den Seiten festhalten und
vorsichtig nach vorne kippen. Dann nach oben und heraus heben -
Obere Neonleuchte
siehe Abb. 9b.
Die Frontplatte flach auf eine schützende Oberfläche wie eine Matte
legen, wobei das Glas nicht zum Boden weisen sollte.
Um Zugang zu den Lampen zu erhalten, bitte folgendermaßen
vorgehen:
Die zwei Schrauben des Flammenbetts entfernen. Bei Modellen SP 1,
2 & 3 die Holzscheite vorsichtig nach oben (1) und heraus (2) heben -
siehe Abb. 10.
Beim Modell SP820 den Kieselstein-Feuereffekt entfernen und zur Seite
legen.
-Taste auf
Die flexible Rotisserie (siehe Abb. 11a) vorsichtig auf eine Seite schieben
und dabei darauf achten, dass die Gummitülle nicht verloren geht –
siehe Abb. 11b.
Die defekte Lampe abschrauben und entfernen (siehe Abb. 12).
Mit einer 60W E14 SES klaren Kerzenglühbirne ersetzen und die Birne
festschrauben. Darauf achten, dass die Lampe nicht zu fest gedreht
wird.
Schritte zum Zusammenbau des Heizgeräts
1. Die Rotisserie wieder anbringen und dabei sicherstellen, dass die
Gummitülle vorsichtig zurück in die Schlitzöffnung an der Axialhalterung
gedrückt wird (siehe Abb. 11c).
2. Das Flammenbett wieder anbringen. Dabei sicherstellen, dass die
Leiste des Flammenbetts (siehe Abb. 10b) sich im Spalt zwischen der
Befestigungsleiste und dem innerem Glas (siehe Abb. 10a) befindet.
3. Die Frontplatte wieder montieren. Dabei die vorherigen Schritte
umgekehrt ausführen und darauf achten, dass der Boden nicht
verrutscht, d. h. dass er in den Kanal im Rahmen (siehe Fig. 10c)
einrastet.
Reinigung
WARNUNG – VOR DEM REINIGEN DES HEIZGERÄTS IMMER
ZUNÄCHST DIE STROMVERSORGUNG UNTERBRECHEN.
Zu normalen Reinigungszwecken ein weiches sauberes Staubtuch
verwenden – niemals Scheuermittel verwenden. Die Sichtglasscheibe
kann vorsichtig mit einem weichen Tuch gereinigt werden. KEINE
handelsüblichen Glasreiniger verwenden.
Kundendienst
Wenn Sie den Kundendienst benötigen oder Ersatzteile bestellen
möchten, bitte den Händler kontaktieren, von dem das Gerät erworben
wurde, oder die für Ihr Land zutreffende Kundendienst-Telefonnummer
auf dem Garantieschein anrufen.
Ein fehlerhaftes Produkt bitte zunächst nicht an uns zurücksenden, da
dies Verlust oder Beschädigungen des Produkts zur Folge haben sowie
die Bereitstellung einer angemessenen Kundendienstleistung verzögern
könnte.
Bitte heben Sie Ihre Quittung als Kaufnachweis auf.
Diese Produkte entsprechen den europäischen Sicherheitsanforderungen: EN
60335-2-30 und den europäischen Normen für Elektromagnetische Kompatibilität
(EMC) EN55014-1 / A2: 2002 und EN55014-2:2003, wodurch die wesentlichen
Erfordernisse der EU-Direktiven 73/23 und 89/336 erfüllt sind
DE

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Sp3Sp820Sp1