TFA TIME BALL Instruction Manual page 3

Analog projection clock
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
TFA_No_60.5007_Anleitung_09_16
13.09.2016
TIME BALL – Analoge Projektionsuhr
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
• Bewahren Sie die Batterie und das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder aufladen.
Explosionsgefahr!
• Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein Auslaufen der Batterien zu
vermeiden, sollten schwache Batterien möglichst schnell ausgetauscht werden. Beim
Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige Schutzhandschuhe und
Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
• Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen, Vibrationen und Erschütterungen
aus.
5. Bestandteile
LCD-Anzeige (Projektion):
Uhrzeit
Vorne:
A 1: Objektiv zum Einstellen der Schärfe
A 2: Abnehmbare Linse zum Wechseln der Farbfilter
Oben:
A 3: Gewinde zur Deckenmontage mit Schutzkappe
Rückseite:
A 3: Batteriefach
A 5: Einstellrad der Uhrzeit im Batteriefach
Rechte Seite:
A 6: Ein- Ausschalter
A 7: Anschluss für den Netzstecker
A 8: Einstellrad Helligkeit
Befestigungsmaterial
Halter zur Tischaufstellung oder Deckenmontage
Anschraubplatte
Abstandshalter (Rändelmutter)
6. Inbetriebnahme
• Drücken Sie den Entriegelungsknopf am Batteriefach leicht nach innen und schieben Sie
den Batteriefachdeckel gleichzeitig in Richtung Entriegelungsknopfes nach unten. Sie
können nun den Batteriefachdeckel abnehmen.
• Legen Sie eine neue Batterie 1,5 V AA polrichtig ein. Die Batterie ist für den Betrieb des
internen Uhrwerks erforderlich.
• Um die Projektionsfunktion zu nutzen, verwenden Sie bitte den mitgelieferten Netz-
stecker.
• Stecken Sie den Anschlussstecker in den Anschluss und schließen Sie das Gerät mit dem
Netzstecker am Stromnetz an.
• Drücken Sie den Ein-Ausschaltknopf.
• Die Uhrzeit wird an die Wand projiziert.
4
17:10 Uhr
Seite 3
TIME BALL – Analoge Projektionsuhr
• Das Gerät ist jetzt betriebsbereit.
• Wichtig! Stellen Sie sicher, dass Ihre Netzspannung nicht mehr als 240 V beträgt! Andere
Netzspannungen können zur Beschädigung des Instrumentes führen.
7. Bedienung
7.1 Einstellung der Uhrzeit
• Die Anzeige kann durch Herausziehen oder Einschieben des Objektivs scharf gestellt
werden.
• Stellen Sie mit dem Einstellrad die aktuelle Uhrzeit ein.
• Schließen Sie das Batteriefach wieder.
• Beim Einsetzen des Batteriefachdeckels bitte darauf achten, dass Sie zuerst die beiden
Befestigungshaken richtig einlegen.
• Der Batteriefachdeckel ist richtig eingerastet, wenn ein Klicken zu hören ist.
7.2 Farbfilterwechsel
• Schalten Sie das Gerät aus.
• Zum Wechsel der Farbfilter (rot, blau und gelb) drehen Sie die Verschlusskappe am Ende
des Objektes bis die Markierungen (Pfeile) übereinander stehen.
• Ziehen Sie vorsichtig die Linse vom Objektiv.
• Beim Wechsel darauf achten, dass die beiden Verdickungen an dem Farbfilter in den
dafür vorgesehenen Aussparungen liegen.
• Setzen Sie die Verschlusskappe vorsichtig auf das Gehäuse und drehen Sie sie in Pfeilrich-
tung zu (siehe Markierung).
7.3 Befestigen und Aufstellen
• Stellen Sie die Projektionsuhr auf den mitgelieferten Halter und suchen Sie eine geeigne-
te Position.
• Um die Projektionsuhr an der Decke zu befestigen, benutzen Sie das mitgelieferte Befe-
stigungsmaterial.
• Ziehen Sie die graue Schutzkappe vom Gewindeeingang und bewahren Sie diese an
einem sicheren Ort auf.
• Klappen Sie die Schraube auf der Platte im 90° Winkel nach oben.
• Den mitgelieferten Halter bitte so nehmen, dass Sie die beiden Markierungen lesen kön-
nen (OPEN / CLOSE).
• Setzen Sie nun die Anschraubplatte mit der Schraube voran in den Halter (siehe Markie-
rung OPEN/CLOSE). Die beiden schwarzen Stifte sollten sich in den beiden rechteckigen
Öffnungen befinden.
• Schieben Sie nun die Anschraubplatte in Pfeilrichtung CLOSE. Die beiden Stifte liegen
richtig in den Halterungen, wenn Sie ein Klicken hören.
• Befestigen Sie nun zuerst die Deckenhalterung (bestehend aus Halter und Anschraub-
platte) mit zwei passenden Schrauben (nicht inklusive) an der gewünschten Stelle. Bitte
darauf achten, dass genügend Abstand zur Wand ist und dass sich eine Steckdose in der
Nähe befindet.
• Drehen Sie nun den schwarzen Abstandshalter auf die Klappschraube (mit der breiten
Seite zuerst).
• Sie können nun die Projektionsuhr aufschrauben.
7.4 Projektion und Beleuchtung
• Stellen Sie mit dem Objektiv die Bildschärfe ein.
• Stellen Sie mit dem Einstellrad die Helligkeit ein.
8. Pflege und Wartung
• Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder
Lösungsmittel verwenden! Vor Feuchtigkeit schützen.
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents