Haustiere - QIMMIQ FREON Quick Start Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
auslaufenden oder beschädigten Akku. Verwenden Sie das Ladegerät der Drohne nicht zum Laden anderer Akkus als dem mitgelieferten
Akku.
Überladen Sie den Akku nicht. Trennen Sie den Akku vom Ladegerät ab, wenn er vollständig geladen ist. Schließen Sie den Akku nicht
erneut am Ladegerät an, nachdem er vollständig geladen wurde. Das kann zu Überhitzung führen.
Laden Sie den Akku nicht in unmittelbarer Nähe von brennbaren Materialien oder einer brennbaren (Teppich, Holzboden, Möbel usw.)
oder leitenden Oberfläche. Lassen Sie den Akku während des Ladezyklus nicht unbeaufsichtigt.
Laden Sie das Gerät nicht unmittelbar nach der Verwendung, solange es noch heiß ist. Lassen Sie es zunächst auf Zimmertemperatur
abkühlen. Laden Sie den Akku nicht, solange er noch in der Freon Drohne eingesetzt ist.
Akkus dürfen nur unter elterlicher Aufsicht geladen werden.
Decken Sie das Gerät oder sein Ladegerät nicht ab, während der Akku geladen wird.
Nehmen Sie erschöpfte Batterien aus dem Gerät. Nehmen Sie Akkus aus dem Gerät, bevor sie geladen werden. Gewöhnliche Batterien
dürfen nicht geladen werden.
Laden Sie den Akku bei einer Temperatur zwischen 0 °C und 40 °C.
Verwendung und Lagerung
Verwenden Sie den Akku nicht, wenn die Kunststoffverkleidung beschädigt ist. Setzen Sie den Akku nicht ein und nehmen Sie ihn nicht
ab, solange das Gerät eingeschaltet ist. Setzen Sie den Akku keinen starken Stößen aus.
Laden Sie keinesfalls einen geschwollenen, auslaufenden, beschädigten oder merkwürdig riechenden Akku.
Bewahren Sie den Akku außerhalb des Zugriffs von Kindern auf.
Setzen Sie den Akku nicht Hitze aus und verbrennen Sie ihn nicht. Lassen Sie den Akku nicht in Kontakt mit Flüssigkeiten kommen.
Lassen Sie Ihr Gerät nicht im Regen oder in unmittelbarer Nähe von Feuchtigkeitsquellen. Geben Sie den Akku nicht in eine Mikrowelle
oder einen Druckbehälter.
Demontieren, zerstechen, verbiegen und zerschneiden Sie den Akku nicht und versuchen Sie nicht, ihn zu reparieren. Stellen Sie keine
schweren Gegenstände auf den Akku oder das Ladegerät. Lassen Sie den Akku nicht fallen.
Reinigen Sie das Ladegerät nicht mit Lösungsmitteln, Alkohol oder anderen brennbaren Lösungsmitteln.
Vermeiden Sie auf jeden Fall einen Kurzschluss. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit dem Elektrolyt im Akku. Das Elektrolyt und
Elektrolysedämpfe sind gesundheitsschädlich.
Halten Sie Ihr Gerät bei normaler Umgebungstemperatur. Setzen Sie das Gerät keinen extremen Temperaturen aus. Setzen Sie das Gerät
keinen großen Temperaturschwankungen aus. Bewahren Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe einer Wärmequelle auf.
Entnehmen Sie den Akku, wenn Sie das Gerät für einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
Trennen Sie das Ladegerät vom Strom, wenn der Akku nicht geladen wird.
Batterien und Akkus entsorgen
Die Entsorgung von Batterien mit dem Hausmüll schädigt die Umwelt. Beschädigte oder unbrauchbare Batterien müssen über die
bekannten Sammelstellen entsorgt werden. Beachten Sie beim Entsorgen von Batterien die örtlichen Bestimmungen. Weitere
Informationen erhalten Sie von Ihrem örtlichen Entsorgungsunternehmen.

Haustiere

Fliegen Sie die Freon Drohne nicht in unmittelbarer Nähe von Haustieren, insbesondere Hunden. Die Freon Drohne ist mit einem
Ultraschall-Höhenmesser ausgestattet (Frequenz: 40 kHz). Ultraschall ist dafür bekannt, bestimmte Haustiere, insbesondere Hunde, zu
irritieren. Das Fliegen der Freon Drohne mit einem Hund in unmittelbarer Nähe kann zu dessen erratischem oder gar gefährlichen
Verhalten führen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents