Bavaria BLK 65 Original Operating Instructions page 8

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
8.1.1 Reinigung bei Nichtgebrauch / Mindest
intervalle
Nachfolgend sind Mindestzeiten angegeben in
denen diverse Teile zu reinigen sind. Bei schnel-
lerer Verschmutzung muss die Reinigung öfter
erfolgen.
Wasserbehälter entleeren und reinigen
Der Wasserbehälter ist alle 2 Wochen zu
reinigen. Entfernen Sie den Wasserbehälter
(s. 5.2), reinigen Sie ihn mit Seifenlauge und
lassen Sie ihn austrocknen. Anschließend
können Sie den Wasserbehälter wieder befül-
len (s. 5.2).
Luftansaugfilter reinigen
Der Luftfi lter (Abb. 1/Pos. 4) ist wöchentlich zu
reinigen. Ziehen Sie den Luftfi lter nach oben
aus seinen Führungen heraus bzw. schieben
Sie ihn nach Reinigung wieder ein (Abb. 5).
Hinweis: Betreiben Sie das Gerät nie ohne
Luftfi lter. Verwenden Sie einen Staubsauger
oder klopfen Sie den Staubfi lter leicht aus. Ist
der Filter sehr verschmutzt, waschen sie ihn
mit warmem Wasser vorsichtig aus. Anschlie-
ßend gut trocknen lassen und trocken am
Gerät befestigen.
Honigwabeneinsatz reinigen (Abb. 8)
Reinigen Sie alle 2 Wochen auch den Honig-
wabeneinsatz. Entfernen Sie hierzu wie zuvor
beschrieben den Luftansaugfi lter. Drehen Sie
die beiden Verriegelungen (Pos. C) zur Seite
damit Sie den Honigwabeneinsatz (5) ent-
nehmen können. Reinigen Sie ihn mit Seifen-
lauge und lassen Sie ihn austrocknen. Setzen
Sie den Honigwabeneinsatz (5) wieder ein
und sichern Sie ihn, indem Sie die Halterun-
gen (C) wieder nach oben drehen.
Schaumstofffilter (Abb. 2/ Pos. 12)
Reinigen Sie den Schaumstoff fi lter alle 2
Wochen mit Seifenlauge und lassen Sie ihn
austrocknen.
8.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu
wartenden Teile.
8.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter
www.isc-gmbh.info
Anleitung_BLK_65_SPK7.indb 8
Anleitung_BLK_65_SPK7.indb 8
D
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa-
ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an
einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die
optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und
30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der
Originalverpackung auf.
- 8 -
13.11.14 15:42
13.11.14 15:42

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents