3. Funktionsprinzip; 4. Alarme - Sicherheitsvorkehrungen - AirSep newlife intensity User Manual

Hide thumbs Also See for newlife intensity:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 59
DE
NewLife
Intensity
®
IV. 3. Funktionsprinzip
Der Kompressor pumpt gefilterte Umgebungsluft zu einer Reihe von Ventilen, durch die die
komprimierte Luft zur arbeitenden Säule gelangen kann. Die Säulen enthalten ein Molekularsieb,
dessen Aufgabe es ist, Stickstoff abzufiltern und so den Durchlass von Sauerstoff zu
ermöglichen. Die sauerstoffangereichte Luft gelangt dann über ein Druckreduzierventil zu einer
Kammerventileinheit. Während dieser Zeit ist die Säule, die gerade regeneriert wird zur Umgebung
hin offen und ein sauerstoffangereicherter Flow (von der aktiven Säule) strömt hindurch.
D.h., wenn eine Säule aktiv ist, befindet sich die andere in der Stickstoffausspül-,
der Regenerationsphase. Die sauerstoffangereicherte Luft strömt am Ende durch
einen Produktfilter, der unmittelbar vor dem O
-Auslass angeordnet ist.
2
IV. 4. alarme - sicherheitsvorkehrungen
IV. 4. 1. alarme
• Netzausfallalarme:
Wird die Stromversorgung unterbrochen (z. B. bei Stromausfall), gibt das Gerät einen
kontinuierlichen, akustischen Alarm ab.
• Funktionsalarm:
Im Falle eines Verteilungsfehlers wird ein akustischer intermittierender Alarm ausgelöst.
IV. 4. 2. sicherheitsvorkehrungen
• kompressormotor:
Ein Thermostat (145 ± 5°C) in den Wicklungen des Motors verhindert eine Überhitzung.
• ElektrischeSicherheit:
Ein Ausschalter befindet sich auf der Frontblende. I.1 (2)
• Sicherheitsventil:
Dieses Teil ist auf das Kompressor-Endstück aufgepasst und ist auf einen Druck von
3 bar kalibriert.
• Schutzisoliertes Gehäuse, gem. Schutzklasse II, (IEC 601-1 Standard)
AirSep
Corporation
®
6-de

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents