Stromversorgung - Schoeps MSTC 64 Ug User Manual

Ortf stereo microphone
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Stromversorgung

Stromversorgung
Das MSTC 64 Ug ist elektrisch aktiv und muss
daher mit Strom versorgt werden. Dies über-
nehmen meist die Mikrofoneingänge des Misch-
pults, Mikrofon-Vorverstärkers (z.B. SCHOEPS
VMS 5 U – siehe Abb. 1) oder Rekor ders, wenn
eine entprechende Spei sung eingebaut ist.
Abb. 1
Mikrofon Vorverstärker VMS 5 U
Diese Speisung wird "Phantomspeisung"
genannt, und es gibt zwei genormte Varian ten,
die sich sowohl bezüglich der Spannung (12V
bzw. 48V) als auch der verwendeten Wider -
stände (680 Ohm bzw. 6,8 kOhm) unterschei-
den. Die meisten Geräte bieten sie in der 48V-
Aus füh rung an. Einige jedoch haben eine 12V-
Phan tom spei sung oder können entsprechend
modi fiziert werden. Das SCHOEPS MSTC 64 Ug
arbei tet mit beiden Versionen. Dabei bleibt
der Strom unverändert. Beim Betrieb an einer
12V-Phantom spei sung ist die Aussteuer bar -
keit, d.h. der maximale Schall druck pegel, um
6dB geringer.
Beachten Sie, dass das MSTC 64 Ug ein
Mikrofon für Norm-Phantomspeisungen mit
12V oder 48V konzipiert sind. Es ist kein "12-
48Volt"-Mikrofon. Die Eingänge, an die es
angeschlossen wird, müssen einer der Normen
(12V oder 48V) entsprechen, das heißt: nicht
nur die Spannung der Spei sung muss im Norm-
bereich liegen, sondern auch der Wert der
Speisewiderstände.
Unsere Mikro fone wurden mit norm gerech -
ten Spei sun gen entwickelt und getestet. Wir
können das ein wandfreie Funk tionieren mit
abweichen den Speisungen nicht garantieren.
Diese kön nen – besonders bei hohen Schall -
druckpegeln oder starken Wind geräuschen –
Be triebs pro bleme ver ur sa chen (Verzerrungen
und sogar Signal unter brechun gen), deren
4
SCHOEPS GmbH · Spitalstr. 20 · D-76227 Karlsruhe (Durlach) · Tel: +49 721 943 20-0 · Fax: +49 721 943 2050
Grund oft un er kannt bleibt.
Details zur Phantomspeisung finden Sie im
Folgenden.
Phan tom spei sung nach DIN EN 61938
(früher DIN 45 596)
Für ein Kondensatormikrofon ist eine korrekte
Speisung unabdingbar. Zur Phan tomspeisung
gibt es Mythen und Miss ver ständnisse. Verbind-
liche Infor ma tionen finden sich in Normen,
doch hierauf hat kaum ein Anwen der Zugriff.
Deshalb finden Sie hier diese detaillierte
Beschreibung.
Die "Phantom-"Speisung ist die Standard -
spei sung für Kondensatormikrofone. Sie wird
über ein zweiadriges geschirmtes Kabel an das
Mikrofon angelegt. Hier bei liegt auf beiden
Adern die gleiche Span nung und es fließen
exakt gleiche Ströme in ihnen.
Abb. 1 zeigt die ein zig gültige 48V- bzw.
12V-Phan tom spei sung (kurz P48 bzw. P12).
Sie wird mit einer Spannungsquelle und ohm -
schen Wider ständen re a li siert. Diese Abbildung
entspricht der Norm EN 61938 von 1997.
Die zulässige To le ranz der Spei se wider -
stände ist ± 20%. Hingegen muss die Diffe -
renz zwischen ihnen klei ner als 0,4% sein
(bei 6,8 kOhm sind das 27 Ohm). Nur so ist
eine ausreichende Impedanz-Symmetrie gege-
ben, und ein Differenzstrom durch einen evtl.
vor handenen Ein gangsübertrager, der eine
ver ringerte Aus steuer bar keit bzw. Ver zerrun -
gen zur Folge hätte, wird vermieden.
Der ma xi ma le Strom, den ein Mikrofon
nach Norm an einer 48V Phan tomspeisung
aufnehmen darf, beträgt 10mA. Das SCHOEPS
MSTC 64 Ug braucht 4mA pro Kanal. Damit
liegt es weit unter dieser Grenze.
Obwohl die Phantomspeisung alles andere
als aufwändig oder kompliziert ist, gibt es lei-
der vor allem bei älteren, aber verein zelt auch
bei neuen Vor verstär kern und Misch pul ten
Spei sun gen, die nicht der Norm entsprechen
und dadurch nicht aus rei chend Strom zur Ver -
fü gung stellen können. Im Zweifels fall sollte
deshalb über prüft werden, ob bei dem vor lie -
gen den Gerät das profes sio nelle Arbei ten über-
haupt mög lich ist. Auf Seite 9 wird beschrie -
ben, wie Sie eine Prü fung einfach und schnell
www.schoeps.de · mailbox@schoeps.de

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents