If you sell the unit please make sure that the buyer also receives this manual. Our products are subject to a process of continuous development. Thus, they are subject to change. free solo HT 1.8 GHz...
General information 1.1 Further information On our website (www.thomann.de) you will find lots of further information and details on the following points: Download This manual is also available as PDF file for you to download. Use the search function in the electronic version to find the topics of Keyword search interest for you quickly.
The individual steps of an instruction are numbered consecutively. The result of a step is indented and highlighted by an arrow. Example: Switch on the device. Press [Auto]. ð Automatic operation is started. Switch off the device. free solo HT 1.8 GHz...
General information 1.3 Symbols and signal words In this section you will find an overview of the meaning of symbols and signal words that are used in this manual. Signal word Meaning DANGER! This combination of symbol and signal word indicates an immediate dangerous situation that will result in death or serious injury if it is not avoided.
This device may be used only by persons with sufficient physical, sensorial, and intellectual abilities and having corresponding knowledge and experience. Other persons may use this device only if they are supervised or instructed by a person who is responsible for their safety. free solo HT 1.8 GHz...
Page 10
Safety instructions Safety DANGER! Danger for children Ensure that plastic bags, packaging, etc. are disposed of properly and are not within reach of babies and young children. Choking hazard! Ensure that children do not detach any small parts (e.g. knobs or the like) from the unit.
Page 11
NOTICE! Risk of fire due to incorrect polarity Incorrectly inserted batteries may destroy the device or the batteries. Ensure that proper polarity is observed when inserting batteries. free solo HT 1.8 GHz...
Page 12
Safety instructions NOTICE! Possible damage by leaking batteries Leaking batteries can cause permanent damage to the device. Take batteries out of the device if it is not going to be used for a longer period. UHF wireless system...
Das UHF-Wireless-System eignet sich besonders für professionelle Tonübertragungen, zum Beispiel bei Veranstaltungen, auf Rockbühnen und Konzertpodien, im Theater- und im Musi‐ calbereich oder in Diskotheken. Ihr UHF-Wireless-System free solo HT 1.8 GHz besteht aus folgenden Komponenten: 9,5-Zoll-Diversity-Empfänger – Zwei Antennen für optimale Empfangsqualität –...
Installation and operation Installation and operation 4.1 General Information Unpack and carefully check that there is no transportation damage before using the unit. Keep the equipment packaging. To fully protect the device against vibration, dust and moisture during transportation or storage use the original packaging or your own packaging material suitable for transport or storage, respectively.
Avoid interference from other radio or in-ear systems. 4.2 Receiver Rack mounting The unit has been designed for rack mounting in a standard 19" rack; it occupies one rack unit. The fixing material required for assembly is included. free solo HT 1.8 GHz...
Page 16
Installation and operation Connecting the power supply NOTICE! External power supply The device is powered by an external power supply. Before connecting the external power supply, ensure that the input voltage (AC outlet) matches the voltage rating of the device and that the AC outlet is protected by a residual cur‐ rent circuit breaker.
The correct arrangement of the batteries is indi‐ cated with symbols in the battery compartment. Close the battery compartment, screw the bottom housing section back on, and switch the transmitter on. free solo HT 1.8 GHz...
Connections and controls Connections and controls 5.1 Empfänger Vorderseite UHF wireless system...
Page 19
Alle zuvor vorgenommenen Einstellungen werden gespeichert, auch wenn Sie das Gerät ausschalten und vom Stromnetz trennen. 2 Infrarotempfänger. 3 [ADL] Startet die Synchronisation der Einstellungen mit dem Sender. 4 Display. 5 [SET] Öffnet das Menü. Erhöht den angezeigten Wert um eins. Verringert den angezeigten Wert um eins. free solo HT 1.8 GHz...
Page 20
Connections and controls 8 [AUTO] Startet die automatische Suche nach einem freien Kanal. 12, 13 Abgestimmte UHF-Antennen. Der Empfänger wertet das Funksignal von beiden Antennen aus und wählt das Signal mit der höheren Qualität für die Weiterverarbeitung aus. UHF wireless system...
Page 21
Connections and controls Rückseite free solo HT 1.8 GHz...
Page 22
Connections and controls 9 [DC 12-18V] Buchse zum Anschluss des mitgelieferten Steckernetzgeräts. Falls Sie ein anderes Netzgerät verwenden, beachten Sie die korrekte Spannung, die Polarität des Steckers und die Leistungsaufnahme. 10 [BALANCED OUTPUT] XLR-Einbaustecker als symmetrischer Audiosignalausgang zur direkten Verbindung mit einem Mischpult, einer End‐ stufe oder einem Aufnahmegerät.
Page 23
Connections and controls Display free solo HT 1.8 GHz...
Page 24
Connections and controls 15 [RF] Zeigt den Pegel des empfangenen Funksignals an. 16 [AF] Pegelanzeige für das Audiosignal. 17 [GP] Zeigt die eingestellte Frequenzgruppe an. 18 [CH] Zeigt den eingestellten Kanal an. 19 [GAIN] Zeigt die Signalanhebung bzw. -Abschwächung in dB an. 20 [RF] Zeigt die Ausgangsleistung an.
Page 25
Zeigt an, dass ein Infrarotsignal empfangen wird. 24 [MHz] Anzeige der Frequenz, die der eingestellten Kombination aus Frequenzgruppe und Kanal zugeordnet ist. 25 [ANT.A], [ANT.B] Zeigt an, welche der beiden Antennen gerade zur Signalübertragung genutzt wird. free solo HT 1.8 GHz...
Connections and controls 5.2 Sender UHF wireless system...
Page 27
37 Angabe des Frequenzbereichs, in dem das Gerät arbeitet. Die Angabe hier muss mit der Angabe auf der Rückseite des Empfängers übereinstimmen. 38 Batteriehalter für zwei Mignonzellen (AA, LR06), 1,5 V, oder entsprechende Akkus. 39 Infrarotsensor. free solo HT 1.8 GHz...
Page 28
Connections and controls UHF wireless system...
Page 29
Frequenzen arbeiten, wenn der Empfänger kein brauchbares Signal empfängt oder wenn Sie den Sender durch kurzes Drücken des Hauptschalters stummgeschaltet haben. 54 [GAIN] Zeigt die Signalanhebung bzw. -Abschwächung in dB an. 55 Zeigt die Ausgangsleistung an. free solo HT 1.8 GHz...
Operating Operating 6.1 Empfänger Frequenz auswählen Drücken Sie [SET]. ð Die Anzeige [GP] blinkt. Benutzen Sie die Pfeiltasten, um die Frequenzgruppe auszuwählen. Drücken Sie [SET], um die Auswahl zu bestätigen. ð Die Anzeige [CH] blinkt. Benutzen Sie die Pfeiltasten, um innerhalb der eingestellten Frequenzgruppe einen Kanal auszuwählen.
Page 31
Halten Sie innerhalb von zehn Sekunden den Infrarotsensor des Senders nahe an die Infrarotschnittstelle des Empfängers. Wenn die Synchronisation erfolgreich abgeschlossen ist, hört die Anzeige [IR] auf zu blinken. ð Nach drei Sekunden zeigt das Display wieder den Grundzustand an. free solo HT 1.8 GHz...
Page 32
Operating Rauschsperre (Squelch) ein‐ stellen Drücken Sie [SET] so lange, bis im Display der Bereich [SQ] blinkt. Benutzen Sie die Pfeiltasten, um den gewünschten Wert einzustellen. Der aktuelle Wert wird an der rechten Seite des Displays angezeigt. Drücken Sie [SET], um die Auswahl zu bestätigen. ð...
Page 33
Drücken Sie [SET], um die Auswahl zu bestätigen. ð Nach drei Sekunden zeigt das Display wieder den Grundzustand an. Falls das System innerhalb von fünf Sekunden keinen freien Kanal findet, kehrt es automatisch wieder in den Grundzustand zurück. free solo HT 1.8 GHz...
Operating Tastensperre Drücken Sie [SET] so lange, bis das Symbol erscheint. ð Alle Tasten außer dem Hauptschalter sind gesperrt. Um die Tastensperre wieder aufzuheben, drücken Sie [SET] so lange, bis das Symbol nicht mehr sichtbar ist ð Die Tasten haben wieder ihre ursprüngliche Funktion. 6.2 Sender Die Tasten zur Bedienung des Geräts sind zugänglich, wenn Sie das untere Gehäuseteil abschrauben.
Page 35
Stellen Sie dabei zunächst den Wert vor dem Dezimalpunkt ein, drücken Sie anschließend [SET] und stellen Sie danach den Wert hinter dem Dezimalpunkt ein. Drücken Sie [SET], um die Auswahl zu bestätigen. ð Nach einigen Sekunden zeigt das Display wieder den Grundzustand an. free solo HT 1.8 GHz...
Page 36
Operating Senderverstärkung (Gain) ein‐ stellen Drücken Sie [SET] so lange, bis im Display die Zahl im Feld [GAIN] blinkt. Benutzen Sie [SEL], um die Senderverstärkung (Gain) in Schritten von 3 dB zu verändern (–3 dB, 0 dB, 3 dB, 6 dB, 9 dB). Drücken Sie [SET], um die Auswahl zu bestätigen.
Page 37
Drücken Sie [SET] so lange, bis das Symbol erscheint. ð Alle Tasten außer dem Hauptschalter sind gesperrt. Um die Tastensperre wieder aufzuheben, drücken Sie [SET] so lange, bis das Symbol nicht mehr sichtbar ist ð Die Tasten haben wieder ihre ursprüngliche Funktion. free solo HT 1.8 GHz...
2 Mignonzellen (AA, LR06, 1,5 V) oder entsprechende Akkus Betriebsdauer > 8 h (mit Alkaline-Zellen) Abmessungen (L × D) 246 mm × 53 mm Gewicht 250 g 7.2 Empfänger Ausgang XLR-Einbaustecker, symmetrisch 6,35-mm-Klinkenbuchse, unsymmetrisch Empfindlichkeit –102 dBm NF-Frequenzgang 50 Hz…15 kHz (±3 dB) free solo HT 1.8 GHz...
Page 40
Technical specifications Klirrfaktor < 0,8 % Geräuschspannungsabstand > 105 dB (A) Energieversorgung 12 V (DC) Abmessungen (B × T × H, ohne Antennen) 212 mm × 160 mm × 44 mm Gewicht 900 g Trägerfrequenz, Frequenzband, Anzahl der Kanäle, Bandbreite, Schaltbandbreite und Modula‐ tionstyp entsprechen denen des Senders.
In addition to the conduc‐ tors ‘Ground’ and ‘Signal’, in a balanced transmission a second core is added. This also transfers the signal, but phase-shifted by 180°. free solo HT 1.8 GHz...
Page 42
Plug and connection assignment Since the interference affects both cores equally, by subtracting the phase-shifted signals, the interfering signal is completely neutralized. The result is a pure signal without any noise inter‐ ference. 1/4" TS phone plug (mono, unbalanced) Signal Ground, shielding 1/4"...
Page 43
Plug and connection assignment XLR plug (balanced) Ground, shielding Signal (in phase, +) Signal (out of phase, –) free solo HT 1.8 GHz...
Troubleshooting Troubleshooting In the following we list a few common problems that may occur during operation. We give you some suggestions for easy troubleshooting: UHF wireless system...
Page 45
1. Modify the orientation of the antennas. 2. If you use more than one wireless system at the same time, check the used frequencies and channels. 3. Interference can also be caused by other radio or in-ear systems. free solo HT 1.8 GHz...
Page 46
Troubleshooting If the procedures recommended above do not succeed, please contact our Service Center. You can find the contact information at www.thomann.de. UHF wireless system...
Batteries must not be disposed of as domestic waste or thrown into fire. Dispose of the bat‐ teries according to national or local regulations regarding hazardous waste. To protect the environment, dispose of empty batteries at your retail store or at appropriate collection sites. free solo HT 1.8 GHz...
Page 48
Protecting the environment Disposal of your old device This product is subject to the European Waste Electrical and Electronic Equipment Directive (WEEE). Do not dispose with your normal household waste. Dispose this device through an approved waste disposal firm or through your local waste facility.
Need help?
Do you have a question about the free solo HT 1.8 GHz and is the answer not in the manual?
Questions and answers