Master Section - Marshall Amplification MF 350 Owner's Manual

Hide thumbs Also See for MF 350:
Table of Contents

Advertisement

MODE FOUR Features auf der Frontplatte – siehe auch Diagramm Seite 70

MASTER SECTION

Die Regler der MASTER SECTION (12 - 16) sind
für AMP 1 und AMP 2 zuständig.
12. RESONANCE Regler
Der RESONANCE Regler arbeitet im
Endstufenbereich des MODE FOUR und versorgt
den Sound des Amps mit einer druckvollen Low-End
Performance, die alleine mit dem Einsatz eines
normalen EQs nicht zu realisieren wäre. Besonders
effektiv arbeitet das Poti in Kombination mit den
AMP 1 und AMP 2 BASS Reglern (5/20). Ein
massiverer Einsatz der RESONANCE liefert einen
fetten Ton, mit jeder Menge „Bottom End".
13. PRESENCE Regler
Auch der PRESENCE Regler arbeitet
standesgemäß im Endstufen-Bereich des Amps und
ist in der Lage deinem Ton den nötigen Biss zu
verschaffen. Doch auch wenn du auf richtig krasse
Soundvarianten stehst, ist dies ein gutes Werkzeug.
14. TUNER MUTE Schalter
Ein Druck auf den TUNER MUTE Switch schaltet
die Speaker Outputs und den Line-Out stumm. Mittels
eines an die TUNER OUT Buchse angeschlossenen
Stimmgeräts, lässt sich deine Gitarre jetzt stimmen,
ohne die Nerven des Publikums oder der
Bandkollegen zu strapazieren (weitere Infos zum
„Silent Tuning" findest du auf Seite 34)
15. SOLO LEVEL Regler
Der Regler erlaubt ein Anheben der
Gesamtlautstärke aller vier AMP MODES um einen
Wert von bis zu satten 6dB. Aktiviert wird die Funktion
durch das Betätigen des BOOST Schalters- zu finden
auf dem mitgelieferten 6-Wege Fußschalter.
16. MASTER Volume Regler
Hier ist der Name Programm. Nachdem du die
Lautstärkenverhältnisse der AMP-Sektionen 1 und 2
mittels der beiden separaten Volume Regler (6/19)
vorjustiert hast, übernimmt der MASTER Volume
Regler die volle Verantwortung für die
Gesamtlautstärke Deines MODE FOUR.
AMP 2 REGLER
17. GAIN Regler
Der GAIN Regler ist für beide in der AMP 2 Sektion
verfügbaren Modes (OD1 & OD2) zuständig. Niedrige
Einstellungen liefern klar definierte, natürliche
Overdrivesounds. Ein Erhöhen des Gains macht den
Sound dichter und voller. HiGain Einstellungen
bringen die Vorstufenröhre in den Sättigungsbereich
und entlocken dem MODE FOUR eine komprimierte,
durchsetzungsfähige Performance im Overdrive.
18. TONE MATRIX
Der 3-Wege TONE MATRIX Schalter stellt drei
vollkommen unabhängige EQ Presets bereit.
100Hz
1kHz
FREQUENCY
3
2
1
TONE MATRIX
Alle drei Settings würden sich in dieser Form nicht
mit der normalen Klangregelung des MODE FOUR
realisieren lassen. Jedes Preset konfiguriert die
Klangregelung völlig neu und versorgt den Amp so
mit drei vollkommen eigenständigen
Mittenwiedergabe-Mustern. Daraus resultiert, dass
sich auch der Charakter der einzelnen
Distortionsounds extrem verändern kann. Da die
Settings so angelegt sind, dass sie zwar den
Wirkungsgrad der Bass-, Mitten-, und Höhen-Regler
im Vergleich zum Normalbetrieb verändern, die
Interaktivität innerhalb der Klangregelung aber voll
erhalten bleibt, ist es angesagter denn je, eigene
Experimente mit den Presets und dem EQ zu
machen, um so genau die Einstellungen zu finden,
die dir deine persönliche Note verleihen.
TONE MATRIX Einstellung 1 – Liefert die stärksten
Mittenanteile der drei Settings und produziert so den
typischen, trockenen Sound, den man an Marshall
HiGain Röhrenamps besonders schätzt.
TONE MATRIX Einstellung 2 – Verdichtet die tiefen
Mitten und macht den Sound „heftiger" und „fetter" -
bleibt aber dabei noch "drahtig".
TONE MATRIX Einstellung 3 – Das extremste der
drei Presets. Es entfernt einen tiefen
Mittenfrequenzbereich und sorgt so für einen extrem
fetten, Bottom-End Sound mit einer unglaublichen
Breite und brachialem Druck.
32
19. VOLUME Regler
Der Regler kontrolliert die Gesamt-Lautstärke von
AMP 2. Er sollte (in Verbindung mit dem AMP 1
Volume...) dazu verwendet werden, die Lautstärken
der AMP 1 und AMP 2 Sektionen anzugleichen.
Danach dient der MASTER Volume Regler (16) der
Justierung der Gesamt-Lautstärke des MODE
FOUR.
20. BASS Regler
Der Regler garantiert die perfekte Kontrolle über
die Bassanteile des AMP 2 Sounds. Eine besonders
effektive Einflussnahme auf die Performance der
Bassfrequenzen ergibt sich durch die Kooperation
mit dem RESONACE Regler (12). Und denke daran:
Je mehr BASS- und RECONANCE- Anteile du
anhebst, desto fetter wird dein Riffing.
TONE TIPP: Für einen noch fetteren Sound, mit
unglaublichem Druck bei hohen Endlautstärken,
sorgt das TONE MATRIX Setting 3. Schnell noch
den BASS (20)-, und RESONANCE(12)-Anteil nach
persönlichen Vorstellungen angepasst und schon
geht's ab!
21. REVERB Regler
Der Regler dient der Justierung des speziell für
den MODE FOUR entwickelten Digital Reverbs der
AMP 2 Sektion.
22. MIDDLE Regler
Dient der Regelung der für die Wirkung deines
Sounds extrem wichtigen Mitten-Anteile.
Dabei sorgen hohe Regelwerte für einen vollen,
fetten Sound. Reduzierte Mitten stehen für einen
aggressiveren Klangcharakter, ideal fürs New Metal
und New Rock Riffing.
23. SCOOP Schalter
Die Funktion des SCOOP Schalters ist perfekt auf
die Klangcharakteristik der AMP 2 Sektion
abgestimmt. Genau wie in AMP 1 senkt die smarte
Schaltung auch hier nicht nur den Mittenbereich
breitbandig ab, sondern betont gleichzeitig die
Höhen und Bässe. Die Maßnahme sorgt für einen
fokussierten, extrem aggressiven Sound, an dem
besonders Nu-Metal Fans mit Tiefstimmambitionen
ihre helle Freude haben...
24. FX LEVEL Regler
Bei einem in die Effekt-Loop des MODE FOURs
eingeschliffenen externen Effekt Gerät, dient der FX
Level Control der Kontrolle des Effektanteils, der
dem trockenen AMP 2 Signal zugemischt wird.
Weitere FX LOOP Infos findest du auf Seite 34.
25. TREBLE Regler
Das Anheben der Höhenanteile macht deinen
Gitarrensounds brillant und crisp.
TONE TIPP: Die AMP 2 Klangregelung ist ziemlich
komplex und das Verändern von nur einem EQ
Parameter kann die Wirkung aller anderen Regler
extrem beeinflussen. Und du weiß ja: Der beste Weg
zum eigenen Sound, führt über ungezwungenes
Experimentieren. Ohne Einschränkung!
26. OD1 Mode Select Schalter
Der OD1 Mode Select Schalter aktiviert den OD1
Modus der AMP 1 Sektion. Der mittels Mode Select
Switch oder Fußschalter angewählte Modus, wird
durch das Leuchten einer LED innerhalb des
Schalters angezeigt. Der OD1 Mode liefert einen
modernen HiGain Sound, mit einer dynamischen
Ansprache und definierten, straffen Bässen.
27. OD2 Mode Select Schalter
Ein Druck auf den Schalter aktiviert den OD2
Mode der zweiten AMP Sektion. Der via Mode
Select Switch oder Fußschalter scharfgeschaltete
Modus, wird durch das Leuchten einer LED
innerhalb des Schalters angezeigt. Der OD2 Mode
liefert einen Sound, mit phantastischen Gain-
Reserven und einem atemberaubenden Druck -
gerade dann, wenn du parallel dazu das TONE
MATRIX Setting Numero 3 wählst und den MODE
FOUR in Kampflautstärke fährst.
28. POWER Schalter
Du kannst es dir sicher schon denken: Der
Schalter dient dem Ein-, bzw. Ausschalten des
Amps. Bei aktiviertem Gerät leuchtet eine im
Schalter integrierte LED. Stelle sicher, dass der
Verstärker vor einem Transport ausgeschaltet und
nicht mehr mit dem Netz verbunden ist.
WICHTIGER HINWEIS: Genau wie bei einem
Vollröhrenamp, kann es nach dem Einschalten des
MODE FOUR bis zu 30 Sekunden dauern bis die
ECC83 Vorstufenröhren ihre Betriebstemperatur
erreicht haben und das Signal weiterleiten. Also
keine Panik!
33

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents