Download Print this page

Bell PSX6200A Operating Manual page 2

6 channel smps power amplifier

Advertisement

Available languages

Available languages

HPF
CHANNEL 1 / BRIDGE
BEDIENELEMENTE (Front)
CHANNEL1 / Bridge, CHANNEL3 / Bridge, CHANNEL 5 / Bridge
Eingangsempfindlichkeitsregler für Kanal 1, 3, 5
(Im Bridge-Betrieb für jeweils zwei Endstufen zusammen).
CHANNEL 2, 4, 6
Eingangsempfindlichkeitsregler für Kanal 2, 4, 6
(Im Bridge - Betrieb sind diese Regler ohne Funktion).
LED - Indicators (Leuchtdiodenanzeigen)
SIGNAL
Im Normalbetrieb leuchten nur die grünen SIGNAL -
Anzeigen auf. Sie zeigen ein an den XLR Input Buchsen
ankommendes Eingangssignal an.
LIMIT
Die LIMIT-LED zeigt das Arbeiten des integrierten Limiters
an. Bei längerem Aufleuchten dieser Anzeige ist der
Eingangspegel (z.B. der Ausgangspegel eines angeschlos-
senen Mixers) unbedingt abgesenkt werden. Stellen Sie
sicher, daß die angeschlossene Signalquelle (Mixer etc.)
keine übersteuerten Signale liefert.
PROTECT
warnt vor Hitzestau, Kurzschluß oder einer sonstigen
Störung. Hier muß die Ursache gefunden und behoben
werden:
• keinesfalls dürfen die Ventilationsöffnungen der Vorder-
und Rückseite ganz oder teilweise verdeckt sein!
• Keinesfalls darf der freie Ventilatorlauf beeinträchtigt
oder gar gestoppt werden!
• Gerät niemals extremen Witterungseinflüssen (längere
direkte Sonnenbestrahlung, Regen etc.) aussetzen.
HPF
Zeigt an, dass der einstellbare High Pass Filter (Rückseite)
für diesen Kanal aktiviert wurde.
BRIDGE
Zeigt an, dass die beiden Kanäle links und rechts neben
der Bridge LED gemeinsam im Brückenbetrieb arbeiten.
(Bridge Schalter auf der Rückseite)
POWER ON/OFF
Beleuchteter Netzschalter.
2
SIX CHANNEL
SMPS POWER AMPLIFIER
HPF
BRIDGE
BRIDGE
CHANNEL 2
CHANNEL 3 / BRIDGE
BEDIENELEMENTE (Rückseite)
Input CH1...6 (symmetrischer XLR Anschluß)
Jede Endstufe (Kanal 1...6) ist mit je einer XLR(f) und
XLR(m) Buchse versehen.
Die Verwendung symmetrisch gepolter, abgeschirmter
Kabel ist Voraussetzung für einen störungsfreien Betrieb.
Pinbelegung: 1=Masse, 2=Hot, 3=Cold
Unsymmetrischer Anschluß
Falls kein symmetrisches Eingangssignal zur Verfügung
steht, muß im ankommenden XLR Stecker eine Brücke
zwischen PIN1 und PIN3 eingesetzt werden.
Brückenbetrieb
Brückenbetrieb
Brückenbetrieb
Brückenbetrieb
Brückenbetrieb
In dieser Betriebsart werden je zwei Endstufen zu einer
MONOEINHEIT mit doppelter Leistung bei doppelter
Minimumimpedanz (8 OHM) zusammengefasst.
Hierbei ist zu beachten:
• Schalter (Rückseite) in Stellung 'Bridge IN' bringen
• Nur Eingangsbuchsen der Kanäle 1, 3 oder 5 belegen
• Eingangsbuchsen der Kanäle 2, 4 und 6 bleiben frei
• Lautsprecheranschluß der zum Brückenbetrieb
Natürlich ist auch ein 'gemischter' Betrieb von einzelnen
und paarweise 'gebrückten' Kanälen möglich.
Minimum Impedanz (Lautsprecheranschluß)
• Stereobetrieb:
• Brückenbetrieb: 8Ω
Lautsprecheranschluß
Passender Steckverbinder: Speakon NL4FC oder kompatible.
PSX6200A
HPF
HPF
HPF
BRIDGE
CHANNEL 4
CHANNEL 6
CHANNEL 5 / BRIDGE
zusammengefassten Kanäle erfolgt ausschließlich über
die mittleren Speaker Out / Bridge Buchsen.
4Ω
1-
1+
2+
2-
-
+

Advertisement

loading