DeWalt DW0735 Manual page 10

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
D E U T S C H
• Stellen Sie das Stativ auf eine relativ glatte und
ebene Fläche.
• Befestigen Sie das Werkzeug am Stativ, indem
Sie den Gewindestift (6) in die Aufnahme im Fuß
des Werkzeugs drehen.
• Stellen Sie das Werkzeug wie erforderlich ein.
Vor dem Befestigen eines Werkzeugs am
Stativ vergewissern Sie sich, daß die Beine
fest sind und das Stativ wackelfrei ist.
Installation des Stativs (Abb. A, C & D)
• Lösen Sie die Kunststoffraste (7) am Ende des
Nylonstreifens, mit dem die Stativbeine
zusammengehalten werden.
• Spreizen Sie die Beine (3) auseinander, um das
Stativ in aufrechter Stellung zu installieren.
• Stellen Sie die Beine (3) ggf. so ein, daß jeder
Fuß (5) den Boden sicher berührt.
• Falls Sie das Stativ im Freien benutzen, nehmen
Sie die Schuhe (8) von den Füßen (5) ab. Treten
Sie auf jede der Fußbefestigungen (4), um die
Füße (5) in den weichen Boden zu drücken.
• Bringen Sie das Werkzeug am Stativ an.
Einstellung der Beinhöhe (Abb. A)
• Lösen Sie die Schnelljustierung (2) des ersten
Beins (3), um die erforderliche Höhe einzustellen.
Ziehen Sie die Justierung nach.
• Wiederholen Sie dies bei den anderen Beinen.
Kopfbefestigung
Erhöhen der Kopfbefestigung (Abb. E)
Die Kopfbefestigung (1) kann in zwei Stufen bis zu
einer maximalen Höhe von 2,80 m erhöht werden.
Die erste Stufe wird von Hand eingestellt. Die zweite
Stufe wird mit der Kurbel (9) eingestellt.
• Lösen Sie den Sicherungsknopf (10).
• Bewegen Sie die Kopfbefestigung in die
gewünschte Höhe bzw. bis zur maximalen Höhe
der ersten Stufe.
• Ziehen Sie den Sicherungsknopf (10) an.
Ist eine weitere Erhöhung erforderlich, gehen Sie
folgendermaßen vor:
• Lösen Sie den Sicherungsknopf (11).
• Bewegen Sie die Kopfbefestigung in die
erforderliche Höhe.
• Ziehen Sie den Sicherungsknopf (11) an.
10
Drehen der Kopfbefestigung (Abb. E)
Die Kopfbefestigung (1) kann gedreht werden,
um eine Drehung des Lasers zu ermöglichen,
beispielsweise zur Übertragung von Steigungen.
• Lösen Sie den Sicherungsknopf (12).
• Drehen Sie die Kopfbefestigung wie gewünscht.
• Ziehen Sie den Sicherungsknopf (12) an.
Wenden Sie sich für nähere Informationen über das
richtige Zubehör an Ihren Händler.
Wartung
Ihre Zusatzeinrichtung wurde für eine lange
Lebensdauer und einen möglichst geringen
Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter,
einwandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige
Reinigung voraus.
Nachstellen der Schnelljustierung (Abb. B)
• Ist die Schnelljustierung in der gesicherten
Stellung lose, ziehen Sie die Schnelljustierungs-
mutter (13) an.
Recycling (nicht zutreffend für
Österreich und die Schweiz)
Maschinenzubehör enthält Roh- und Kunststoffe,
die recycelt werden können, und Stoffe, die
fachgerecht entsorgt werden müssen. D
andere namhafte Hersteller von Maschinenzubehör
haben ein Recycling-Konzept entwickelt, das dem
Handel und dem Anwender eine problemlose
Rückgabe von Maschinenzubehör ermöglicht.
Ausgediente D
WALT-Produkte können beim Han-
E
del abgegeben oder direkt an D
werden. Beim Recycling werden sortenreine
Rohstoffe (Kupfer, Aluminium, etc.) und Kunststoffe
gewonnen und nicht verwertbare Reststoffe
verantwortungsvoll entsorgt. Voraussetzung für den
Erfolg ist das Engagement von Anwendern, Handel
und Markenherstellern.
WALT und
E
WALT eingeschickt
E

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents