Wahl 1245 Operating Instructions Manual page 8

Hide thumbs Also See for 1245:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
DEUTSCH
Betrieb
de
Vorbereitung
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial für eine
en
spätere sichere Lagerung oder Transport auf.
fr
f Kontrollieren Sie die Vollständigkeit des Lieferumfangs.
f Prüfen Sie alle Teile auf eventuelle Transportschäden.
it
Sicherheit
es
Vorsicht! Schäden durch falsche
Spannungsversorgung.
pt
f Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit der
auf dem Typenschild angegebenen Spannung.
nl
Netzbetrieb
da
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose
(Abb. 2).
2. Schalten Sie mit dem Ein-/Ausschalter das Gerät ein
sv
und nach Gebrauch aus (Abb. 3).
no
Die Geräte besitzen zwei Geschwindigkeitsstufen.
Diese können über den Ein-/Ausschalter ausge-
fi
wählt werden.
Stufe I
Stufe II = hohe Geschwindigkeit
tr
pl
Bedienung
Schneiden mit Kammaufsätzen
cs
Das Gerät kann auch mit Kammaufsätzen betrieben wer-
den. Mit Kammaufsätzen können Sie den Schnittlängenbe-
sk
reich erweitern.
hr
Kammaufsatz aufsetzen / abnehmen
1. Setzen Sie den Kammaufsatz an der unteren Kante des
hu
Schneidsatzes an (Abb. 4ⓐ) und schieben Sie diesen
über die Schneidkante des Scherkammes, bis der
sl
Kammaufsatz einrastet (Abb. 4ⓑ).
2. Schieben Sie den Kammaufsatz in Richtung Schneid-
kante des Scherkammes (Abb. 5) und nehmen Sie den
ro
Kammaufsatz vom Schneidsatz ab.
bg
Austausch des Schneidsatzes
1. Schalten Sie mit dem Ein-/Ausschalter das Gerät aus
ru
(Abb. 3).
2. Drücken Sie den Entriegelungsknopf (B) (Abb. 6ⓐ) in
uk
Richtung Schneidsatz und klappen Sie den Schneidsatz
vom Gehäuse weg (Abb. 6ⓑ).
et
3. Nehmen Sie den Schneidsatz vom Halter ab
(Abb. 6ⓒ).
4. Setzen Sie den neuen Schneidsatz auf den Halter
lv
(Abb. 8ⓐ) auf.
lt
Achten Sie darauf, dass der Halter ausgeklappt
ist. Falls dies nicht der Fall ist, können Sie den
el
Halter mit einem flachen Schraubendreher aus-
klappen (Abb. 7).
ar
8
= langsame Geschwindigkeit
5. Schalten Sie das Gerät ein (Abb. 3), drücken Sie
anschließend den Schneidsatz gegen das Handgerät
bis er hörbar einrastet und sich das Messer bewegt
(Abb. 8ⓑ).
Instandhaltung
Warnung! Verletzungen und Sachschäden
durch unsachgemäße Handhabung.
f Schalten Sie das Gerät vor Beginn aller Rei-
nigungs- und Wartungsarbeiten aus. Trennen
Sie das Gerät von der Stromversorgung.
Reinigung und Pflege
Gefahr! Stromschlag durch eintretende
Flüssigkeit.
f Das Gerät nicht in Wasser tauchen!
f Lassen Sie keine Flüssigkeiten in das Geräte-
innere gelangen.
f Schließen Sie das Gerät nur vollständig
getrocknet wieder an die Stromversorgung an.
Vorsicht! Schäden durch aggressive
Chemikalien.
Aggressive Chemikalien können das Gerät und
Zubehör schädigen.
f Verwenden Sie keine Lösungs- oder
Scheuermittel.
f Verwenden Sie ausschließlich das vom
Hersteller empfohlene Reinigungsmittel und
Schneidsatzöl.
Zubehör und Ersatzteile können Sie über Ihren
Händler oder unser Servicecenter beziehen.
f Nehmen Sie nach jedem Gebrauch den Kammaufsatz
ab (Abb. 5) und klappen Sie den Schneidsatz vom
Gehäuse ab (Abb. 6). Entfernen Sie mit der Reini-
gungsbürste die Haarreste aus der Gehäuseöffnung
und vom Schneidsatz (Abb. 9).
Vorsicht! Schäden durch unsachgemäße
Handhabung.
f Der Schneidsatz darf nicht aufgeschraubt
werden!
f Das Schermesser darf nicht ganz herausge-
schoben werden!
f Verschieben Sie das Schermesser seitlich (Abb. 9ⓐ)
und reinigen mit der Reinigungsbürste Schermesser
und Scherkamm von Schnitthaaren. Schieben Sie
nach dem Reinigen das Schermesser wieder in die
Ausgangsposition zurück (Abb. 9ⓑ). Das Schermesser
sollte mittig zum Scherkamm ausgerichtet werden.
f Nach der Reinigung des Schneidsatzes empfehlen wir
das Hygienespray. Es hält alle Schneidsätze hygienisch
rein und wirkt gegen Bakterien und Viren.
f Ölen Sie den Schneidsatz mit dem Schneidsatzöl
(Abb. 10).

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1247

Table of Contents