Traktor Und Motor Anhalten; Traktor Fahren; Mähen; Mähen Beim Rückwärtsfahren - Murray LT-200 series Operator's Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Betrieb des Traktors

Traktor und Motor anhalten

1. Die Fahrgeschwindigkeit-Bedienelemente auf Neutral
stellen.
2. Die Zapfwelle auskuppeln und warten, bis alle bewegten
Teilen zum Stillstand gekommen sind.
3. Den Gashebel auf LANGSAM stellen und den
Zündschalter auf AUS drehen. Den Zündschlüssel
abziehen.

Traktor fahren

1. Auf dem Sitz Platz nehmen und diesen so einstellen,
dass alle Bedienelemente bequem erreicht werden
können und die Armaturenbrettanzeige gut sichtbar ist.
2. Die Parkbremse anziehen.
3. Sicherstellen, dass die Zapfwelle ausgekuppelt ist.
4. Den Motor anlassen (siehe MOTOR STARTEN).
5. Parkbremse lösen und Bremspedal freigeben.
6. Für Vorwärtsfahrt das Vorwärts-
Fahrgeschwindigkeitspedal drücken. Das Pedal zum
Stoppen freigeben. Je weiter das Pedal nach unten
gedrückt wird, desto schneller fährt der Traktor.
7. Den Traktor durch Loslassen der
Fahrgeschwindigkeitspedale anhalten, die Parkbremse
betätigen und den Motor abstellen (siehe TRAKTOR
UND MOTOR ANHALTEN).
Mähen
1. Das Mähwerk auf die gewünschte Schnitthöhe einstellen
und die Führungsräder (sofern vorhanden) in die
entsprechende Stellung bringen.
2. Die Parkbremse einkuppeln. Sicherstellen, dass die
Zapfwelle ausgekuppelt ist.
3. Den Motor anlassen (siehe MOTOR STARTEN).
4. Das Mähwerk mittels Zusatzgeräthubhebel vollständig
absenken.
5. Den Gashebel auf VOLLGAS stellen.
6. Die Zapfwelle einkuppeln (Mähwerk).
7. Mit dem Mähen beginnen. Im Abschnitt LC sind
Hinweise zu Mähmustern, Rasenpflege und
Informationen zur Fehlerbehebung zu finden.
8. Nach Beendigung des Mähvorgangs die Zapfwelle
auskuppeln und das Mähwerk mit dem
Zusatzgeräthubhebel anheben.
9. Den Motor abstellen (siehe TRAKTOR UND MOTOR
ANHALTEN).
ACHTUNG
Wenn das Rückwärtsfahrpedal betätigt wird, während
die Zapfwelle eingekuppelt ist, die RMO-Funktion jedoch
nicht aktiviert wurde, wird der Motor abgestellt. Der
Bediener sollte die Zapfwelle stets auskuppeln, bevor
Straßen, Wege oder anderes Gelände, die/das von
anderen Fahrzeugen benutzt werden/wird, überquert
oder befahren werden. Ein plötzlicher Verlust des
Antriebs kann zu einer Gefahrensituation führen.
ACHTUNG
Mähen beim Rückwärtsfahren erhöht die Gefahr für
andere Personen. Unzureichende Aufmerksamkeit des
Bedieners in der Nähe von Kindern kann zu tragischen
Unfällen führen. Die RMO-Funktion nicht aktivieren,
wenn sich Kinder in der Nähe befinden. Kinder
interessieren sich für den Traktor und Mäharbeiten.
Mähen beim Rückwärtsfahren
Zum Mähen beim Rückwärtsfahren kann der Bediener das
RMO-System verwenden. Diese Option wird durch Drehen des
RMO-Schlüssels aktiviert, nachdem die Zapfwelle eingekuppelt
wurde. Die LED-Leuchte leuchtet auf und der Bediener kann
nun beim Rückwärtsfahren mähen. Wenn die Zapfwelle
ausgekuppelt wird, muss die RMO-Funktion erneut aktiviert
werden (falls gewünscht). Der Schlüssel kann abgezogen
werden, um die Aktivierung der RMO-Funktion zu verhindern.
Betrieb von Anbaugeräten beim
Rückwärtsfahren
Zum Betreiben eines zapfwellenbetriebenen Anbaugeräts beim
Rückwärtsfahren kann der Bediener das RMO-System verwenden.
Diese Option wird durch Drehen des RMO-Schlüssels aktiviert,
nachdem die Zapfwelle eingekuppelt wurde. Die LED-Leuchte
leuchtet auf und der Bediener kann nun das Anbaugerät beim
Rückwärtsfahren verwenden. Wenn die Zapfwelle ausgekuppelt
wird, muss die RMO-Funktion erneut aktiviert werden (falls
gewünscht). Der Schlüssel kann abgezogen werden, um die
Aktivierung der RMO-Funktion zu verhindern.

Traktor von Hand Schieben

1. Zapfwellenkupplung auskuppeln und Motor abstellen.
2. Den Getriebeausrückhebel ca. 6,4 cm zurückziehen, um den
Hebel in der freigegebenen Position zu arretieren (Abb. 4).
3. Der Traktor kann nun mit der Hand geschoben werden.
Traktor nicht abschleppen
Abschleppen des Traktors führt zu Getriebeschäden. •
Benutzen Sie zum Schieben oder Abschleppen des
Traktors kein anderes Fahrzeug. • Betätigen Sie den
Getriebeausrückhebel nie bei laufendem Motor.
A
Abbildung 3. Getriebeausrückhebel und
Kraftstofftank
A. Kraftstofftankdeckel
B. Getriebeausrückhebel
14
B

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents