7.1
FEHLERSUCHE
Problem
Mögliche Ursache Maßnahme
Motor startet
Zu viel Benzin.
nicht.
Wasser im Benzin
oder überlagertes
Benzin.
Sonstiges.
Defekte Zündkerze Zündkerze erset-
Motor lässt sich
nur schwer star-
ten oder bringt nur
Tankverschlusslüf-
wenig Leistung.
tung blockiert.
Schneeschraube
Fremdkörper blok-
dreht sich nicht.
kiert die Rotation.
Brechbolzen
defekt.
Schneeschrauben-
riemen schleift.
Schneeschrauben-
riemen gerissen.
Schneeschraube
Schneeschrauben-
hält nicht an,
riemen nicht
wenn der Hebel
justiert.
losgelassen wird.
Riemenführung der
Schneeschraube
nicht justiert.
Maschine zieht zu
Ungleicher Reifen-
einer Seite.
druck.
Antrieb an nur
einem Rad.
Stützkufen
ungleichmäßig
justiert.
Abstreichblatt
ungleichmäßig
justiert.
7.2
RÄUMSCHILD UND STÜTZKUFEN JUSTIEREN
Räumschild (1:V) und Stützkufen (1:H) verschleißen nach
längerer Benutzung.
Justieren Sie das Räumschild (stets zusammen mit den
Stützkufen), bis der gewünschte Bodenabstand vorliegt.
Räumschild und Stützkufen lassen sich umdrehen, wodurch
sich beide Seiten einsetzen lassen.
Siehe " 5.8".
7.3
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU
KEILRIEMEN
Die Keilriemen sind einmal pro Saison zu kontrollieren und
zu justieren sowie bei Bedarf zu ersetzen. Diese Arbeiten
sind von einer autorisierten Servicewerkstatt auszuführen.
DEUTSCH
Wiederholte Start-
versuche mit Voll-
gas und
ausgestelltem
Choke
Leeren Sie den
Tank und füllen Sie
neuen Kraftstoff
ein.
Den Startvorgang
gemäß Handbuch
überprüfen.
zen.
Lüftung reinigen.
Mit beiliegendem
Reinigungsstab
säubern.
Gebrochenen Bol-
zen tauschen.
Riemen und Seil-
zug justieren.
Riemen austau-
schen.
Riemen justieren.
Riemenführung
justieren.
Reifendruck anpas-
sen.
Radsicherung kon-
trollieren.
Abstreichblatt und
Stützkufen justie-
ren.
Abstreichblatt und
Stützkufen justie-
ren.
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
7.4
SEILZÜGE FÜR DIE BEDIENELEMENTE
EINSTELLEN
Wenn die Riemen ausgetauscht wurden, ebenfalls die
Seilzüge für die Bedienelemente justieren (siehe unten).
7.4.1 Schneeschraube
1. Das Zündkabel von der Zündkerze abziehen.
2. Drücken Sie den Hebel (1:O) herab. Der Hebel sollte
einen gewissen Widerstand bieten und beim Loslassen
zurückfedern.
3. Führen Sie die Justierung wie folgt aus:
Lösen Sie die Gegenmutter.
Schrauben Sie den Einstellhebel per Hand an der
gewünschten Position ein.
Sichern Sie den Einstellhebel durch Anziehen der
Gegenmutter.
4. Gemäß Punkt 2 oben erneut kontrollieren und bei Bedarf
wiederholt justieren.
7.4.2 Antrieb
1. Wenn die Maschine gestartet und der Gang eingelegt ist,
den Antrieb folgendermaßen kontorllieren:
- Wenn sich die Maschine nicht bewegt, wenn der Fahr-
hebel (13:N) gedrückt/aktiviert ist, muss der Seilzug
nachgespannt werden.
- Wenn sich die Maschine nach vorn bewegt, wenn der
Fahrhebel (13:N) nicht gedrückt/aktiviert ist, muss die
Spannung im Seilzug reduziert werden.
2. Maschine ausschalten.
3. Wie folgt einstellen:
- Die Sicherungsschraube (13:O) lösen.
- Die Einstellschraube (13:P) in die gewünschte Position
bringen.
Hinweis: Ein zu stark gespannter Seilzug verursacht hö-
heren Verschleiß, daher sollte die Spannung nur in klei-
nen Schritten erhöht werden.
- Die Einstellschraube mit der Sicherungsmutter in der
neuen Position fixieren.
4. Gemäß Punkt 1 oben erneut kontrollieren und bei Bedarf
noch einmal justieren.
7.5
AUSTAUSCH DER BRECHBOLZEN (1:W)
Die Schneeschrauben sind mit Spezialbolzen an der Achse
befestigt, die so konstruiert sind, dass die brechen, wenn
etwas im Räumschild hängenbleibt.
Immer Original Brechbolzen verwenden! Andere
Bolzentypen können die Schneefräse stark
beschädigen.
1. Motor ausstellen.
2. Das Zündkerzenkabel abziehen.
3. Abwarten, bis alle rotierenden Teile zum Stillstand
gekommen sind.
4. Alle Fremdkörper, die in der Schneeschraube
hängengeblieben sind, entfernen.
5. Die Aussparungen in der Achse und der Schneeschraube
aufeinander ausrichten.
6. Die Teile des gebrochenen Bolzens entfernen.
7. Einen neuen Original-Brechbolzen montieren.
DE
43
Need help?
Do you have a question about the AS 56 AL and is the answer not in the manual?