Deutsch De - Duracraft DW-210E User Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Wärme-
welle alle Anweisungen durch. Bewahren Sie
diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf.
1. Verwenden Sie die Wärmewelle an einer
für Kinder unzugänglichen Stelle.
2. Verwenden Sie die Wärmewelle nicht im
Freien.
3. Stellen Sie die Wärmewelle auf eine
ebene, feste Fläche. Achten Sie auf einen
sicheren Stand, so dass die Wärmewelle
weder umfallen noch herunterfallen kann.
Benutzen Sie die Wärmewelle nur in einer
aufrechten Position und nur mit montierten
Laufrollen.
4. Befestigen Sie die Wärmewelle bei
Wandmontage nur auf hitzebeständigen
Oberflächen, niemals auf Holz-, Kunststoff-
oder anderen brennbaren Oberflächen.
5. Wickeln Sie das Netzkabel (14) vollstän-
dig ab. Ein nicht vollständig abgewickel-
tes Netzkabel (14) kann zu Überhitzung
führen und einen Brand verursachen.
6. Verwenden Sie kein Verlängerungskabel,
keinen stufenlosen Geschwindigkeitsregler
und keine Zeitschaltuhr. Dies kann zu
einer Überhitzung, Brand oder
Stromschlag führen.
7. Schließen Sie die Wärmewelle nur an
eine einphasige Steckdose mit der auf
dem Typenschild angegebenen Netz-
spannung an.
8. Ziehen Sie stets den Netzstecker (14) aus
der Steckdose, wenn die Wärmewelle
nicht gebraucht, oder wenn sie bewegt,
angefasst oder gereinigt wird. Zum
Herausziehen des Netzsteckers (14) nicht
an der Schnur zerren. Benutzen Sie für
den Transport immer den Tragegriff (13)
auf der Rückseite der Wärmewelle.
9. Verwenden Sie die Wärmewelle nicht in
der Nähe von leicht entflammbaren
Gasen oder Stoffen, wie Lösungsmittel,
Lacke, Kleber usw.
10. Stellen Sie die Wärmewelle nicht
unmittelbar unter einer Steckdose auf.
11. Diese Wärmewelle ist auch zur Nutzung
in Badezimmern, Toiletten und ähnlichen
Feuchträumen geeignet (IP24). Benutzen
Sie die Wärmewelle nicht in der unmittel-
baren Nähe eines Bades, einer Dusche
DEUTSCH
oder eines Schwimmbades. Bei der Ver-
wendung in Badezimmern ist ein Mindest-
abstand von 60 cm zu Duschen, Bade-
wannen oder Waschbecken einzuhalten,
wie unter Sicherheitsabstände (1) gezeigt.
Grundsätzlich müssen die lokalen Sicher-
heitsbestimmungen eines jeden Landes
eingehalten werden.
12. Verwenden Sie die Wärmewelle nicht in
Fahrzeugen aller Art (z.B. Bauwagen,
Fahrstühlen, Campingwagen, Kraftfahr-
zeugen, Kabinen) und ähnlichen,
geschlossenen Räumen.
13. Vorsicht: Die Wärmewelle wird während
des Betriebes heiß. Brennbare Materialien
wie Kissen, Bettzeug, Möbel, Papier,
Gardinen, Kleidung mindestens 100 cm
von der Wärmewelle entfernt halten(1).
14. Halten Sie die Wärmewelle sauber.
Stellen Sie sicher, dass der Frontgrill (2)
geöffnet ist, bevor die Wärmewelle in
Betrieb genommen wird. Keine Gegen-
stände in die Wärmewelle geraten lassen.
Decken Sie die Wärmewelle nicht zu.
Dies kann zu einer Überhitzung, Brand
oder Stromschlag führen. Dies ist durch
das folgende Symbol auf dem Gerät
gekennzeichnet:
15. Tauchen Sie die Wärmewelle nicht in
Wasser oder andere Flüssigkeiten ein und
schütten Sie nicht Wasser oder andere
Flüssigkeiten über das Gerät oder in den
Frontgrill (2).
16. Reinigen Sie die Wärmewelle regelmäßig
und beachten Sie dazu die Reinigungsan-
leitung.
17. Wenn das Netzkabel (14) der Wärme-
welle beschädigt ist, muss es in einer vom
Hersteller zugelassenen Werkstatt
repariert werden, da Spezialwerkzeug
benötigt wird.
18. Nehmen Sie die Wärmewelle nicht in
Betrieb, wenn sie beschädigt ist oder
Beschädigungen aufweisen könnte oder
nicht richtig funktioniert. Ziehen Sie den
Netzstecker (14) aus der Steckdose.
BAUWEISE
1
Sicherheitsabstände
2
Frontgrill
3
Beleuchteter Betriebsschalter (rot)
4
Position AUS (0)
.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Dw-215e

Table of Contents