Download Print this page

DeWalt DW253 User Manual page 17

Hide thumbs Also See for DW253:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
Gebrauchsanweisung
Beachten Sie immer die Sicherheitshin-
weise und die gültigen Vorschriften.
Schrauben und Anziehen von Muttern (Abb. A)
• Wählen Sie ein geeignetes Einsatzwerkzeug für
die Schraube oder Mutter.
• Wählen Sie Rechts- oder Linkslauf wie oben
beschrieben.
• Verwenden Sie zum Einsetzen von Muttern
(DW263K) immer die richtige Tiefenanschlag-
hülse (5).
• Betätigen Sie zum Starten des Elektrowerkzeu-
ges den Drehzahl-Regelschalter (1). Je tiefer der
Drehzahl-Regelschalter gedrückt wird, um so
höher ist die Drehzahl des Antriebsmotors.
• Drücken Sie falls erforderlich den Arretierknopf (2)
für Dauerbetrieb. Sie können nun den Drehzahl-
Regelschalter loslassen. Der Arretierknopf
funktioniert nur bei der Höchstdrehzahl und im
Rechtslauf.
• Lassen Sie zum Stoppen des Werkzeuges den
Schalter los.
• Zum Stoppen des Werkzeuges bei Dauerbetrieb
drücken Sie den EIN-/AUS-Schalter kurz und
lassen ihn anschließend wieder los. Schalten Sie
das Elektrowerkzeug bei Beendigung der Arbeiten
immer auf AUS-Position. Nur wenn das Elektro-
werkzeug ausgeschaltet ist, darf der Netzstecker
aus der Steckdose gezogen werden.
Handhabung des Elektrowerkzeuges (Abb. F)
• Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie den
Schrauber so halten, daß Ihre Hand genau mit
der Schraube fluchtet. Mit dem letzten oder den
beiden letzten Fingern der Hand drücken Sie den
Drehzahl-Regelschalter. Die Schraube rutscht
dann nicht so leicht vom Einsatzwerkzeug ab,
wenn Druck ausgeübt wird.
• Um die Schraube einzudrehen, müssen Sie sie auf
das Einsatzwerkzeug stecken, den Drehzahl-
Regelschalter drücken und die Schraube gleichmä-
ßig und ohne Unterbrechung in das Werkstück
drehen. Wenn die Schraube sitzt, hören Sie ein
summendes Geräusch vorne am Elektrowerkzeug;
dies zeigt an, daß die Kupplung automatisch
ausgekuppelt wurde.
12
Für die unterschiedlichen Schraubarbeiten ist eine
Vielzahl von 1/4"-Sechskant-Einsatzwerkzeugen,
Werkzeughaltern und Zwischenstücken erhältlich.
Wenden Sie sich für nähere Informationen über das
richtige Zubehör an Ihren D
Wartung
Ihr D
WALT-Elektrowerkzeug wurde für eine lange Le-
E
bensdauer und einen möglichst geringen Wartungs-
aufwand entwickelt. Ein dauerhafter, einwandfreier Be-
trieb setzt eine regelmäßige Reinigung voraus.
Schmieren
Ihr Elektrowerkzeug erfordert keine zusätzliche
Schmierung.
Reinigung
Sorgen Sie dafür, daß die Lüftungsschlitze offen blei-
ben, und reinigen Sie dasGehäuse regelmäßig mit
einem weichen Tuch.
DW274K/DW274KN
• Entfernen Sie regelmäßig mit Hilfe von Druckluft
den Gipsstaub vom Kupplungsgehäuse. Nehmen
Sie dazu die Tiefenanschlaghülse und den
Einstellring (4) ab.
Recycling (nicht zutreffend für
Österreich und die Schweiz)
Elektrowerkzeuge enthalten Roh- und Kunststoffe,
die recycelt werden können und Stoffe, die fachge-
recht entsorgt werden müssen. D
namhafte Hersteller von Elektrowerkzeugen haben
ein Recycling-Konzept entwickelt, das dem Handel
und dem Anwender eine problemlose Rückgabe von
Elektrowerkzeugen ermöglicht. Ausgediente netz-
und akkubetriebene D
E
beim Handel abgegeben oder direkt an D
eingeschickt werden. Beim Recycling werden
sortenreine Rohstoffe (Kupfer, Aluminium, etc.) und
Kunststoffe gewonnen und nicht verwertbare Rest-
stoffe verantwortungsvoll entsorgt.
D E U T S C H
WALT-Händler.
E
WALT und andere
E
WALT-Werkzeuge können
WALT
E
de - 6

Hide quick links:

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Dw274kDw263kDw268kDw269k