Indesit H661.1 Instructions For Use Manual page 29

Hide thumbs Also See for H661.1:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 13
BEDIENELEMENTE
a. Schalter ON/OFF Beleuchtung
b. Schalter OFF der Absaugfunktion
c. - d. - e. geringe (c.), mittlere (d.), höchste (e.) Saugstärke.
WARTUNG
Hinweis ! Vor jeder Reinigung und Pflege ist die Dunstabzugshaube durch
Ziehen des Netzsteckers oder Ausschalten der Sicherung stromlos zu
machen.
Reinigung
Die Dunstabzugshaube muss sowohl innen als auch außen häufig gereinigt
werden (etwa in denselben Intervallen, wie die Wartung der Fettfilter). Zur
Reinigung ein mit flüssigem Neutralreiniger getränktes Tuch verwenden. Keine
Produkte verwenden, die Scheuermittel enthalten.
KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Achtung: Nichtbeachtung dieser Anweisungen zur Reinigung des Gerätes und
zum Wechsel bzw. zur Reinigung der Filter kann zum Brand führen. Diese
Anweisungen sind unbedingt zu beachten!
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für irgendwelche Schäden am Motor
oder Brandschäden, die auf eine unsachgemäße Wartung oder Nichteinhaltung
der oben angeführten Sicherheitsvorschriften zurückzuführen sind.
Wartung der Fettfilter
Diese dienen dazu, die Fettpartikel, die beim Kochen frei werden, zu
binden. Der Papierfilter muss einmal im Monat ausgewechselt werden oder
dann, wenn er auf der Oberseite verfärbt ist und diese Verfärbung durch die
Löcher des Gitters sichtbar ist.
Um den Fettfilter R zu entnehmen, ist das Ansauggitter S anhand der Knöpfe T
zu öffnen und dann aus den Haltern U zu entfernen.
Wartung des Aktivkohlefilters
Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim Kochen
entstehen.
Je nach der Benetzungsdauer des Herdes und der Häufigkeit der Reinigung des
Fettfilters tritt nach einer mehr oder weniger langen Benutzungsdauer die
Sättigung des Aktivkohlefilters auf. Auf jeden Fall muß der Filtereinsatz
mindestens alle 4 Monate ausgewechselt werden.
Er kann NICHT gereinigt oder erneut aktiviert werden.
Die Fettfilter abnehmen.
Einen Aktivkohlefilter pro Seite anbringen und an die Haube befestigen.
Die Fettfilter wieder einsetzen.
Ersetzen der Lampen
Das Gerät vom Stromnetz nehmen.
Hinweis: Vor Berühren der Lampen sich vergewissern, dass sie abgekühlt sind.
Zugriff auf das Lampenfach:
Mit einem kleinen Schraubenzieher oder einem ähnlichen Gerät den Rand
der Abdeckung anheben, um diese herausnehmen zu können. Die defekte
Lampe austauschen.
Nur olivenförmige Glühlampen mit max. 40W (E14) verwenden. Die
Abdeckung wieder schließen (Einschnappmechanismus).
DE
29

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

H661.1 gy

Table of Contents