Edesa 4 SE Operating Instructions Manual page 33

Hide thumbs Also See for 4 SE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 36
Die Luke durch Ziehen des Griffes öffnen.
Vor dem Trockenzyklus:
- Prüfen, ob das Netzkabel eingesteckt ist.
- Prüfen, ob der Filter eingesetzt ist.
- Die geschleuderte Wäsche lose hineingeben.
- Prüfen, dass sich keine fremden Gegenstände oder Haustiere in der Trommel
befinden.
- Die Luke schließen.
Nun kann das gewünschte Trockenprogramm folgendermaßen eingegeben werden:
- Den TIMERSCHALTER (1) aus die gewünschte Trockenzeit stellen.
- Die FEINWÄSCHE-TASTE (6) drücken, wenn Feinwäsche oder Vollsynthetik hin-
zugefügt werden.
- Die STARTTASTE (2) drücken, um das Gerät in Betrieb zu setzen.
ACHTUNG: Wird während des Trockenzyklus die Luke geöffnet, muss für die
Fortsetzung des Zyklus erneut die STARTTASTE (2) gedrückt werden.
Der Trockenzyklus wird eingeleitet und die Netzanzeige leuchtet.
Nach Ablauf der eingegebenen Zeit beginnt die Kaltluftphase. Dieser Zyklus erlaubt
eine allmähliche Abkühlung der Wäsche.
Bei Modellen mit Knitterschutz-Programm beginnt nach dem Kaltluftzyklus eine 30-
minütige Knitterschutz-Phase, während der die Trommel in Intervallen in beide
Richtungen dreht, um die Wäsche durch ständige Bewegung knitterfrei zu halten.
Nach Zyklusende befindet sich der Timerschalter auf der Position STOP. Nun kann
die Wäsche entnommen werden, dazu die Trommel drehen um sicherzustellen,
dass keine kleinen Wäschestücke vergessen wurden.
Die Wäsche kann auch nach der Kaltluftphase entnommen werden. Haben einige
Wäschestücke den gewünschten Trockenheitsgrad nicht erreicht, können sie erneut
in den Trockner gelegt und ein Zeitprogramm gestartet werden.
Nach jedem Trockenzyklus den Filter reinigen.
B B E E D D I I E E N N U U N N G G
- 33 -
D

Advertisement

Table of Contents
loading

Related Products for Edesa 4 SE

This manual is also suitable for:

6 t

Table of Contents