Allgemeine Sicherheitshinweise - Blomberg MEE 3150 X Owner's Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 30
5

Allgemeine Sicherheitshinweise

Nachstehend finden Sie wichtige Hinweise,
die für nahezu sämtliche Mikrowellengeräte
gelten und für eine einwandfreie Funktion
Ihres Gerätes unerlässlich sind:
1. Lassen Sie das Gerät nur dann arbeiten,
wenn sich der Glas-Drehteller und
sämtliche Teile des Drehmechanismus an
Ort und Stelle befinden.
2. Missbrauchen Sie das Gerät nicht für
andere Zwecke als zum Erhitzen von
Lebensmitteln: Das Gerät eignet sich
weder zum Trocknen von Kleidung,
Papier und anderen Fremdkörpern noch
zum Sterilisieren von Lebensmitteln.
3. Lassen Sie das Gerät nicht leer arbeiten.
Andernfalls kann es zu Beschädigungen
kommen.
4. Missbrauchen Sie den Geräteinnenraum
nicht zum Lagern von Fremdkörpern wie
beispielsweise Zetteln, Kochbüchern,
usw.
5. Stechen Sie Lebensmittel mit Haut,
Schale oder Pelle (beispielsweise
Eidotter, Kartoffeln, Hühnerleber, usw.)
vor dem Erhitzen grundsätzlich mehrere
Male mit einer Gabel ein.
6. Stecken Sie keinerlei Gegenstände in die
Gehäuseöffnungen.
7. Entfernen Sie niemals Teile des Gerätes,
wie Füße, Verbinder, Schrauben, usw.
8. Erhitzen Sie Lebensmittel niemals direkt
auf dem Glas-Drehteller. Geben Sie
Lebensmittel grundsätzlich zuerst in
geeignetes Kochgeschirr, bevor Sie sie in
die Mikrowelle stellen.
9. Wichtig: Geschirr, das nicht in die
Mikrowelle gehört
Nutzen Sie keine Pfannen, Töpfe oder
sonstiges Geschirr mit Metallgriffen.
Nutzen Sie kein Geschirr mit Metallrand.
Nutzen Sie keinerlei Beutel oder sonstige
Behälter mit Metallclips.
Verzichten Sie auf mit Melamin gefärbtes
Geschirr – dieses Material absorbiert
Mikrowellen. Dies kann zur Zerstörung
solchen Geschirrs führen und verlängert
die Garzeiten.
Benutzen Sie kein Centura-Geschirr.
Die Glasur eignet sich nicht für
Mikrowellengeräte. Auch auf „Corelle
Livingware"-Tassen sollten Sie
verzichten.
Nutzen Sie keine Behälter mit kleinen
Öffnungen (z. B. wiederverschließbare
Flaschen) in der Mikrowelle – hier besteht
Explosionsgefahr.
Verzichten Sie auf herkömmliche
Lebensmittelthermometer. Im
Fachhandel erhalten Sie spezielle
Thermometer zur Verwendung mit
Mikrowellengeräten. Nutzen Sie diese.
10. Verwenden Sie ausschließlich den
Empfehlungen des Herstellers
entsprechendes Mikrowellenzubehör.
11. Versuchen Sie niemals, Lebensmittel in
der Mikrowelle zu frittieren.
12. Bitte denken Sie stets daran, dass
Mikrowellengeräte die Lebensmittel
im Behälter, jedoch nicht den Behälter
selbst erhitzen. Daher gilt: Auch wenn
sich der Behälter beim Herausnehmen
aus der Mikrowelle nicht heiß anfühlt,
kann beim Öffnen des Behälters
heißer Dampf austreten oder der Inhalt
überlaufen.
8
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents