Aufnahme - X4-TECH TP-1000 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for TP-1000:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

› Bei Laufwerk B können Sie sich anhand des Bandzählwerks (5) über die Bandposition informie-
ren.
Der Spulvorgang wird automatisch gestoppt, wenn das Bandende erreicht ist.

Aufnahme

› Das Aufzeichnen von Kassetten ist nur in Laufwerk B möglich.
› Drücken Sie die Taste POWER (1), um das Gerät einzuschalten.
› Drücken Sie die Laufwerkstaste </5 STOP/EJ von Laufwerk B.
› Legen Sie eine unbespielte Kassette mit der Bandöffnung nach unten in Laufwerk B ein.
› Schließen Sie die Laufwerksklappe wieder.
› Wenn es sich um eine CrO
-Kassette handelt, drücken Sie die Taste REC CrO
2
Taste leuchtet in der Displayanzeige (4) oberhalb der Taste eine rote Kontroll-LED.
› Stellen Sie den Schalter NOISE REDUCTION (3) in die gewünschte Stellung:
Kassette soll mit Rauschverminderungssystem aufgezeichnet werden > Schalter in Stellung ON
bringen.
Kassette soll ohne Rauschverminderungssystem aufgezeichnet werden > Schalter in Stellung
OFF bringen.
Aufzeichnung von einer externen Audioquelle
› Wählen Sie an Ihrem Verstärker die gewünschte Audioquelle, deren Signal aufgezeichnet wer-
den soll aus.
› Drücken Sie die Taste ; PAUSE an Laufwerk B.
› Drücken Sie die Tasten =REC und4PLAY von Laufwerk B gleichzeitig.
› Starten Sie die Wiedergabe an Ihrer Aufnahmequelle und drücken Sie die Taste 4 PAUSE an
Laufwerk B erneut, um die Aufnahme zu starten.
16
Kapitel 5
Bedienung
(8). Bei aktivierter
2
› Während der Aufnahme leuchtet in der Displayanzeige (4) rechts oben eine rote Kontroll-LED.
› Steuern Sie die Aufnahme mit dem Regler REC LEVEL (6) aus, indem Sie den Regler so einstel-
len, dass die roten Segmente der Aussteuerungsanzeige in der Displayanzeige (4) nur bei Signal-
spitzen kurz aufblinken.
› Drücken Sie die Taste; PAUSE, um die Aufnahme kurzzeitig zu unterbrechen. Zur Fortsetzung
der Aufnahme drücken Sie die Taste; PAUSE erneut.
› Drücken Sie die Taste </5 STOP/EJ, um die Aufnahme zu beenden.
› Drücken Sie die Taste </5STOP/EJ nochmals, um die eingelegte Kassette wieder zu entnehmen.
Die Aufnahme wird automatisch gestoppt, wenn das Bandende erreicht ist.
Kopierfunktion
› Bereiten Sie die Aufnahme vor, indem Sie die unter „Aufnahme" beschriebenen Schritte aus-
führen.
› Legen Sie in Laufwerk A die zu kopierende Kassette ein.
› Wählen Sie die Kopiergeschwindigkeit.
›Drücken Sie die Taste DUBBING (10), um die Kassette mit normaler Bandgeschwindigkeit zu
kopieren.
› Drücken Sie die Taste HI.SP.DUB. (9), um die Kassette mit doppelter Bandgeschwindigkeit zu
kopieren.
Stellen Sie nach Möglichkeit die normale Kopiergeschwindigkeit ein, da dies zu einer besse-
ren Audioqualität führt.
Ändern Sie die Kopiergeschwindigkeit während der Aufnahme nicht.
› Je nach eingestellter Kopiergeschwindigkeit leuchtet in der Displayanzeige (4) oberhalb der
Taste DUBBING (10) bzw. HI.SP.DUB. (9) die entsprechende Kontroll-LED auf.
› Drücken Sie die Taste; PAUSE an Laufwerk B.
› Drücken Sie die Tasten =REC und4PLAY von Laufwerk B gleichzeitig.
1
Kapitel 5
Bedienung

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents