Panasonic ES8078 Operating Instructions Manual page 19

Hide thumbs Also See for ES8078:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
012-021_ES8078_7_6_5_EU 05.12.5 12:58 ページ 19
Austauschen der Reinigungs-
mittelpatrone
Tauschen Sie die Reinigungsmittel-
patrone aus, wenn sie das Ende
ihrer Lebensdauer erreicht hat.
Normalerweise sollte sie bei einma-
ligem täglichen Gebrauch nach
jeweils 30 bis 40 Tagen ausgetauscht
werden. Verwenden Sie die untenste-
hende Tabelle als Anleitung.
Hinweis: Um
die
maximale
Reinigungsleistung auf-
rechtzuerhalten, ist es
wichtig, das Wasser im
Wasserbehälter gleichzei-
tig mit dem Austauschen
der Patrone zu wechseln.
Rasieren Reinigen Erneute Verwendung
Einmal/Tag
ca. 30 bis 40 Mal
Einmal/Tag
Einmal/3 Tage
ca. 10 bis 15 Mal
Einmal/Woche
ca. 4 bis 7 Mal
Es empfiehlt sich, den Rasierer nach
jeder Rasur mit der Reinigungs-
Ladestation zu reinigen.
Tauschen Sie die Patronen aus,
wenn die Statuslampe leuchtet.
Überprüfen Sie die Patrone vor dem
Austauschen unter Durchführung
des folgenden Verfahrens.
Überprüfen der Statuslampe
In Fällen, wo die Statuslampe blinkt,
führen Sie die folgenden Überprüfun-
gen durch.
1. Ist die Reinigungsmittelpatrone
richtig eingesetzt?
→ Setzen Sie die Reinigungs-
mittelpatrone richtig ein (siehe
Abb. 15).
2. Wurde die Reinigungsmittel-
patrone während der Reinigung
abgenommen?
→ Bringen Sie die Reinigungs-
mittelpatrone erneut an.
Nach Abschluss der Überprüfung
und Problembehebung
• Setzen Sie die Reinigungsmittel-
patrone richtig ein, damit die
Statuslampe erlischt und das
gewählte
Betriebsprogramm
begonnen werden kann.
In Fällen, wo die Statuslampe leuch-
tet, nehmen Sie den Rasierer von der
Reinigungs-Ladestation ab, und füh-
ren Sie die folgenden Überprüfungen
durch.
• Bitte beachten Sie, dass es Fälle
gibt, in denen das Scherblatt heiß
oder nass ist, falls die Reinigung
nicht abgeschlossen wurde.
• Vergewissern Sie sich, dass die
Reinigungslampe erloschen ist.
1. Sind der Wasserbehälter und
sein Verschluss richtig einge-
setzt?
→ Setzen Sie den Wasser-
behälter und seinen Verschluss
richtig ein.
2. Ist die Reinigungs-Ladestation
geneigt?
→ Stellen Sie die Reinigungs-
Ladestation auf eine waagerech-
te Fläche.
Wenn eine Abnormalität bei den
beiden obigen Überprüfungen korri-
giert wurde:
• Halten Sie die Wahltaste etwa zwei
Sekunden lang gedrückt, damit die
Statuslampe erlischt und der ge-
wählte Betriebsgang begonnen
werden kann.
Wenn nach den beiden obigen Über-
prüfungsvorgängen keine Ab-
normalität festgestellt wurde:
• Die Reinigungsmittelpatrone und
das Reinigungsmittel im Wasser-
behälter sollten ausgetauscht wer-
den. (Dieselbe Kartusche wurde
verwendet, um die abgeschnitte-
nen Barthaare für einen Bartwuchs
von 30 oder 40 Tagen zu reinigen.)
→ Lassen Sie das alte Reinigungs-
mittel im Wasserbehälter ab, und
füllen Sie den Behälter mit frischem
Wasser. Tauschen Sie außerdem
die alte Reinigungsmittelpatrone
gegen eine neue aus.
• Falls die Statuslampe erneut blinkt
oder leuchtet, selbst nachdem Sie
die oben aufgelistete Überprüfung
und Problembehebung durchge-
führt haben, wenden Sie sich an
eine autorisierte Kundendienst-
stelle.
2 Reinigen Ihres Rasierers ohne
die Reinigungs-Ladestation
(siehe Abb. 19)
Warnung — Um der Gefahr eines
elektrischen Schlages oder von
Körperverletzungen vorzubeugen,
schalten Sie den Rasierer aus und
trennen Sie das Netzstromkabel
ab, bevor Sie den Rasierer mit
Wasser reinigen.
Geben Sie etwas Handseife auf das
am Rasierer angebrachte Scherblatt.
Drücken Sie den Ein/Ausschalter län-
19
ger als 2 Sekunden, um den Turbo-
betrieb für die Reinigung durch
"Schall"-Schwingungen zu aktivie-
ren.
Gleichzeitig blinken die Lampen der
Batteriekapazitätsanzeige willkürlich.
Gießen Sie etwas Wasser auf das
Scherblatt. Nach 20 Sekunden wird
diese Betriebsart automatisch aus-
geschaltet. Sie können sie aber auch
ausschalten, indem Sie den Ein/Aus-
schalter drücken.
Entfernen Sie das Scherblatt, und
drücken Sie den Ein/Ausschalter län-
ger als 2 Sekunden, um den Turbo-
betrieb für die Reinigung durch
"Schall"-Schwingungen zu aktivie-
ren.
Wischen Sie eventuell auf dem
Rasierer vorhandene Flüssigkeit mit
einem trockenen Tuch ab, und trock-
nen Sie den Rasierer ohne das
Scherblatt.
Reinigen mit der Bürste
Drücken Sie die Freigabeknöpfe des
Scherblattrahmens und ziehen Sie
diesen nach oben ab, um ihn zu ent-
fernen (siehe Abb. 20). Zum Heraus-
nehmen der Schermesser jeweils
eine Klinge mit festem Griff an beiden
Seiten gerade aus dem Rasierer
herausziehen. Die äußeren Scher-
messer, den Rasierer selbst sowie
den Langhaarschneider mit der lan-
gen Bürste reinigen (siehe Abb. 22).
Das Schermesser mit der kurzen
Bürste durch Bewegen in Richtung
der Abb. 23 (A) reinigen. Die Bürste
nicht in Richtung der Abb. 23 (B)
bewegen, da dadurch das Scher-
messer beschädigt und dessen

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents