Kemar KSV-160 Instruction Manual page 12

Slow vacuum cooker
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 17
Entfernen Sie den Deckel an den dafür vorgesehenen Griffen.
Benutzen Sie am besten ein paar Kochhandschuhe, um Verbrühungen zu vermeiden.
Legen Sie die Beutel mit Ihren Speisen vorsichtig in das Wasser.
Der Wasserlevel sollte die maximale Markierung nicht überschreiten.
Wenn die Beutel ordnungsgemäß in dem Topf gelegt worden sind, setzen Sie den Deckel
wieder auf das Gerät und drücken dann den Start Knopf.
Nachdem die eingestellte Zubereitungszeit abgelaufen ist, ertönt dreimal ein Signalton.
Das Gerät schaltet sich automatisch ab.
Zubereitung mit der Langsam Koch-Funktion
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät auf einer ebenen Fläche befindet. Schließen Sie das
Gerät an eine Steckdose an und drücken Sie den Anschalter. Das Gerät piept und das Dis-
play leuchtet. Das Gerät geht automatisch in das Sous Vide Menü.
Nehmen Sie den Deckel ab und plazieren Sie Ihre Speisen in das Wasser des Innentopfes.
Stellen Sie über das Menü die Langsam Koch-Funktion (Slow Cooking) ein bis ein Licht im
Display und die Temperatur LOW (niedrig) erscheint.
Ändern Sie die Einstellung von Low (niedrig) bis High (hoch) über die Pfeiltasten.
Um die Zeit einzustellen, drücken Sie den Zeit Knopf und wählen Sie die Kochzeit, indem
Sie die Pfeiltasten hoch oder runter drücken. Jeder Knopfdruck verändert die Zeit um 30
Minuten. Wenn Sie den Knopf gedrückt halten, springt die Zeiteinstellung schneller weiter.
Sobald Sie über das Menü die gewünschte Zeit und Temperatur eingestellt haben, drücken
Sie den Start Knopf um den Kochvorgang zu beginnen.
Der Zeitmessung beginnt mit dem Countdown.
Nachdem die eingestellte Zeit abgelaufen ist, ertönt dreimal ein Signalton. Danach schaltet
sich automatisch die Warmhaltefunktion ein und ein grünes Licht erscheint im Display.
Die Zeitmessung (Timer) startet und zeigt an, wie lange die Speisen warmgehalten wor-
den sind. Bitte beachten Sie während des Kochens den Deckel nicht anzuheben, da sich
dadurch die Zubereitungszeit verlängern kann. Den Decken nur anheben, wenn es sich
absolut nicht vermeiden lässt.
6. Reinigung und Pflege
Gerät ausschalten und Stecker vom Netz trennen.
Bevor Sie das Gerät reinigen, sollte es nach einer Benutzung ausreichend abgekühlt sein.
Das Wasser erst ausgießen, wenn es ausreichend abgekühlt ist, um Verbrühungen zu
vermeiden.
Niemals das Gerät in Wasser tauchen, da es beschädigt werden kann.
Der Deckel und der Innentopf sind spülmaschinenfest.
Bevor Sie die Teile wieder nutzen trocknen Sie sie bitte ausreichend ab.


Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents