Technische Daten - Makita 6501X Instruction Manual

High speed drill
Hide thumbs Also See for 6501X:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
DEUTSCH
1
Festziehen
2
Werkzeugverriegelung
3
Klemmring

TECHNISCHE DATEN

Modell
Bohrleistung
Stahl ..................................................................6,5 mm
Holz ..................................................................... 9 mm
–1
Leerlaufdrehzahl (min
Gesamtlänge .......................................................219 mm
Nettogewicht ...........................................................0,9 kg
• Wir behalten uns vor, Änderungen im Zuge der
Entwicklung und des technischen Fortschritts ohne
vorherige Ankündigung vorzunehmen.
• Hinweis: Die technischen Daten können von Land zu
Land abweichen.
Netzanschluß
Die Maschine darf nur an die auf dem Typenschild ange-
gebene Netzspannung angeschlossen werden und
arbeitet nur mit Einphasen- Wechselspannung. Sie ist
entsprechend den Europäischen Richtlinien doppelt
schutzisoliert und kann daher auch an Steckdosen ohne
Erdanschluß betrieben werden.
Sicherheitshinweise
Lesen und beachten Sie diese Hinweise, bevor Sie das
Gerät benutzen.
SPEZIELLE SICHERHEITSREGELN
Lassen Sie sich NICHT durch Bequemlichkeit oder
Vertrautheit mit dem Produkt (durch wiederholten
Gebrauch erworben) von der strikten Einhaltung der
Bohrer-Sicherheitsregeln abhalten. Wenn Sie dieses
Elektrowerkzeug auf unsichere oder unsachgemäße
Weise benutzen, können Sie schwere Verletzungen
erleiden.
1.
Halten Sie die Maschine nur an den isolierten
Griffflächen, wenn Sie Arbeiten ausführen, bei
denen die Gefahr besteht, dass verborgene
Kabel oder das eigene Kabel angebohrt werden.
Bei Kontakt mit einem stromführenden Kabel wer-
den die freiliegenden Metallteile der Maschine eben-
falls stromführend, so dass der Benutzer einen
elektrischen Schlag erleiden kann.
2.
Achten Sie stets auf sicheren Stand.
Vergewissern Sie sich bei Einsatz der Maschine
an hochgelegenen Arbeitsplätzen, dass sich
keine Personen darunter aufhalten.
3.
Halten Sie die Maschine mit festem Griff.
4.
Halten Sie die Hände von rotierenden Teilen fern.
5.
Lassen Sie die Maschine nicht unbeaufsichtigt
laufen. Benutzen Sie die Maschine nur mit Hand-
haltung.
6.
Vermeiden Sie eine Berührung des Bohrerein-
satzes oder des Werkstücks unmittelbar nach
der Bearbeitung, weil die Teile noch sehr heiß
sind und Hautverbrennungen verursachen kön-
nen.
8
4
Tiefenanschlag
5
Unterlegscheibe
6
Flügelschraube
.........................................4 500
)
Übersicht
7.
Manche Materialien können giftige Chemikalien
enthalten. Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um
6501X
das Einatmen von Arbeitsstaub und Hautkontakt
zu verhüten. Befolgen Sie die Sicherheitsdaten
des Materialherstellers.
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE
SORGFÄLTIG AUF.
WARNUNG:
MISSBRAUCH oder Missachtung der Sicherheitsvor-
schriften in dieser Anleitung können schwere Verlet-
zungen verursachen.
BEDIENUNGSHINWEISE
Montage oder Demontage von
Einsatzwerkzeugen (Abb. 1)
VORSICHT:
Vergewissern Sie sich vor der Montage bzw. Demontage
von Einsatzwerkzeugen stets, daß die Maschine abge-
schaltet und der Netzstecker gezogen ist.
Halten Sie den Klemmring und drehen Sie die Werk-
zeugverriegelung gegen den Uhrzeigersinn, um das
Bohrfutter zu öffnen. Das Einsatzwerkzeug so weit wie
möglich in das Bohrfutter einsetzen. Zum Spannen den
Klemmring gut festhalten und die Werkzeugverriegelung
im Uhrzeigersinn drehen. Zum Entfernen eines Einsatz-
werkzeuges den Klemmring festhalten und die Werk-
zeugverriegelung gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Bohrtiefenbegrenzung (Abb. 2)
Für Maschinen mit Tiefenanschlag
Bringen Sie den Tiefenanschlag mit der Flügelschraube
und der Unterlegscheibe an der Maschine an. Stellen Sie
den Tiefenanschlag auf die gewünschte Tiefe ein und
ziehen Sie die Flügelschraube an.
Schalterfunktion (Abb. 3)
VORSICHT:
Vor dem Anschließen der Maschine an das Stromnetz
stets überprüfen, ob der Elektronikschalter ordnungsge-
mäß funktionert und beim Loslassen in die AUS-Stellung
zurückkehrt.
Zum Einschalten drücken Sie den Elektronikschalter.
Zum Ausschalten lassen Sie den Schalter los. Für Dau-
erbetrieb drücken Sie den Elektronikschalter und gleich-
zeitig die Schalterarretierung. Zum Ausschalten des
Dauerbetriebs den Elektronikschalter drücken und wie-
der loslassen.
7
Elektronikschalter
8
Schalterarretierung

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents