Download Print this page

Viessmann 5021 Operating Instructions page 4

Advertisement

Montage
Mounting
Die Befestigung des Bausteins erfolgt mit den mitgelieferten Schrauben.
Fix the 5021 with the enclosed screws.
Inbetriebnahme
Putting into operation
Nachdem alle Verbindungen noch einmal auf Richtigkeit überprüft wurden, kann die
Stromversorgung (also der Modellbahntrafo) eingeschaltet bzw. mit dem Lichtnetz ver-
bunden werden. Nach einer kurzen Verzögerungszeit beginnen die Glühlampen zu flak-
kern. An dem mit "Intensität" gekennzeichneten Einstellregler kann mit Hilfe eines kleinen
Schraubendrehers die Flackerintensität eingestellt werden. Soll das Flackern ein- und
ausschaltbar sein, so ist ein Schalter in eine der Stromversorgungsleitungen zu setzen.
After all connections are checked, the power supply (transformer) can be switched on,
resp. connected to the lighting circuit. After a short delaying time, the lamps begin to flik-
ker. Using a small screw-driver, the flicker-intensity can be adjusted at the "Intensität"
marked controler. If the flicker should be able to be switched on and off, a switch has to be
installed into the wire of power supply.
Tips zum Brandflackern 5021
Tips to the electronic fire
Brennende Häuser
Burning houses
Im Gebäudeprogramm von Vollmer existiert für die Baugrößen H0, N und Z jeweils ein
sehr schönes Bausatzmodell eines 'brennenden' Fachwerkhauses. Während der Dach-
stuhl bereits größtenteils "abgebrannt" ist, kann im unteren Teil des Hauses mit dem
Brandflackern 5021 der Eindruck eines noch lodernden Feuers erweckt werden. Neben
dem brennenden Haus ist von Vollmer noch eine brennende Fabrik erhältlich (H0). Pola
(Faller) bietet außerdem für H0 ein brennendes Finanzamt an. Die Wirkung des Brand-
flackerns kann durch den zusätzlichen Einbau eines Seuthe-Dampfentwicklers noch ver-
bessert werden. Die Vollmer-Bausätze sind hierfür bereits vorbereitet. Besonders realis-
tisch wirkt die Szene durch den Einsatz von Feuerwehr- und Polizeifahrzeugen, sowie
Krankenwagen. Viessmann bietet hierzu eine breite Palette verschiedener Modelle an
(z.B. Feuerwehr-LF 16 (Magirus) (2043), Mercedes Benz Feuerwehr (2042), VW-Kombi
Polizei (2033), Mercedes Benz 180 Polizei (3039) Mercedes Krankenwagen (2040) oder
VW Bus DRK (3036). Näheres dazu entnehmen Sie bitte unserem aktuellen Katalog.
4

Advertisement

loading