Ide Line 745-182 User Manual page 14

Coffee maker with thermal carafe
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
BEDIENUNGSANLEITUNG
Um möglichst viel Freude an Ihrer neuen
Kaffeemaschine zu haben, machen Sie sich
bitte mit dieser Gebrauchsanweisung
vertraut, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen. Wir empfehlen Ihnen außerdem,
die Bedienungsanleitung aufzuheben. So
können Sie die Funktionen des Geräts
jederzeit nachlesen.
SICHERHEITSHINWEISE
Normaler Gebrauch der
Kaffeemaschine
Der unsachgemäße Gebrauch der
Kaffeemaschine kann zu Verletzungen
und zu Beschädigungen der Maschine
führen.
Die Kaffeemaschine darf nur zu dem ihr
zugedachten Zweck eingesetzt werden.
Der Hersteller ist nicht für Schäden
verantwortlich, die durch den
unsachgemäßen Gebrauch oder die
unsachgemäße Handhabung der
Kaffeemaschine verursacht werden
(siehe auch die Garantiebedingungen).
Die Kaffeemaschine darf nur an 230 V,
50 Hz angeschlossen werden.
Die Kaffeemaschine oder das Kabel
dürfen nicht in Wasser oder sonstige
Flüssigkeiten eingetaucht werden.
Lassen Sie die eingeschaltete
Kaffeemaschine niemals
unbeaufsichtigt und achten Sie auf
Kinder.
Niemals heißes oder kochendes Wasser
in den Wasserbehälter gießen.
Verwenden Sie stets kaltes Wasser.
Die Thermoskanne niemals auf eine
heiße Kochplatte, in einen Backofen
oder ein Mikrowellengerät stellen.
Niemals eine Kanne mit lockerem oder
defektem Griff oder sonstigen
Beschädigungen benutzen.
DE
Die Kaffeemaschine darf nur
eingeschaltet werden, wenn sich darin
Wasser oder Entkalker befindet
Diese Kaffeemaschine eignet sich nicht
für den gewerblichen Gebrauch oder
den Gebrauch im Freien.
Aufstellen der Kaffeemaschine
Sorgen Sie stets für einen
Sicherheitsabstand zu brennbaren
Gegenständen wie Gardinen,
Tischdecken usw.
Die Kaffeemaschine niemals zudecken.
Lassen Sie das Kabel nicht über die
Kante der Küchentheke hängen, und
lassen Sie es nicht in die Nähe von
heißen Gegenständen oder offenem
Feuer kommen.
Kabel, Stecker und Steckdose
Überprüfen Sie regelmäßig, ob das
Kabel beschädigt ist, und verwenden
Sie die Kaffeemaschine nicht, wenn
dies der Fall ist, oder wenn die
Kaffeemaschine fallen gelassen oder
auf andere Weise beschädigt wurde.
Wenn die Kaffeemaschine, das Kabel
oder der Stecker beschädigt ist, muss
die Kaffeemaschine untersucht und,
falls notwendig, durch einen
autorisierten Reparaturfachmann
repariert werden, da sonst die Gefahr
von Stromschlägen besteht. Versuchen
Sie niemals, das Gerät selbst zu
reparieren.
Ziehen Sie vor dem Reinigen den
Stecker aus der Steckdose.
Ziehen Sie nicht am Kabel, um den
Stecker aus der Steckdose zu ziehen.
Ziehen Sie stattdessen am Stecker.
Prüfen Sie, ob gewährleistet ist, dass
niemand an dem Kabel der
Kaffeemaschine oder an einem
Verlängerungskabel ziehen oder
darüber stolpern kann.
14

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents