Braun KF 580 Manual page 5

Aromapassion time control
Hide thumbs Also See for KF 580:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
Zum Programmieren der Zeit für den automatischen
Betrieb die «h»- und «min»-Tasten
unter «Einstellen der Uhrzeit» beschrieben. Nach Be-
enden der Programmierung erlischt die grüne Kontroll-
J
leuchte
nach 5 Sekunden.
Um den automatischen Betrieb zu starten, kurz die
K
«auto»-Taste
drücken. Die grüne Kontrollleuchte
leuchtet auf und die voreingestellte Brühzeit erscheint
kurz in der Anzeige
L
. Das Brühen wird zu der vor-
eingestellten Zeit starten. Zu Beginn des Brühvorgangs
erlischt die grüne Kontrolleuchte
trollleuchte
P
leuchtet auf, um anzuzeigen, dass die
Kaffeemaschine in Betrieb ist.
Einstellbare automatische Abschaltung (auto-off)
Der automatische Abschaltungsmechanismus ist so
eingestellt, dass die Kaffeemaschine sich nach 2 Stun-
den selbst abschaltet, kann aber manuell auf jede
Zeit zwischen 20 Minuten und 3 Stunden 59 Minuten
festgelegt werden. Sollte eine Zeit unter 20 Minuten
eingestellt werden, wird sich die Uhr automatisch auf
20 Minuten einstellen (Mindest-Abschaltungszeit).
Den Ein-/ Aus-Schalter
Kontrollleuchte anfängt zu blinken. In der Anzeige
erscheint jetzt die aktuelle Abschaltzeit. Den Ein-/Aus-
Schalter
O
loslassen und die Abschaltzeit mit den «h»-
und «min»-Tasten
M
/
N
leuchte erlischt, ist die programmierte Abschaltzeit
gespeichert. In der Anzeige erscheint wieder die aktuelle
Uhrzeit.
II Kaffeezubereitung
Kaltes Wasser einfüllen. Taste
Filterkorb zu öffnen, Filterpapier einlegen (Größe 1 x 4),
Kaffeemehl einfüllen, die Glaskanne auf die Warmhalte-
platte stellen und das Gerät einschalten (manueller oder
automatischer Betrieb).
Der Filterkorb ist bequem abnehmbar, was das Füllen
und Leeren erleichtert. Ein Tropfschutz verhindert das
Nachtropfen, wenn die Glaskanne vor dem Brühende
weggenommen wird. Um ein Überlaufen des Filters zu
vermeiden, sollte die Glaskanne jedoch sofort wieder
zurückgestellt werden.
Brühzeit pro Tasse: ca. 1 Minute. Die Menge des gebrüh-
ten Kaffees ist geringer als die ursprünglich eingefüllte
Wassermenge, da Feuchtigkeit im Kaffeesatz verbleibt.
III Reinigen
Vor jeder Reinigung Netzstecker ziehen. Das Gerät nie
unter fließendem Wasser reinigen oder ins Wasser tau-
chen, sondern nur mit einem feuchten Tuch abwischen.
Alle abnehmbaren Teile sind spülmaschinengeeignet.
IV Entkalken
Wird die Kaffeemaschine bei kalkhaltigem Wasser ohne
Wasserfilter verwendet, muss sie regelmäßig entkalkt
werden. Durch Verwendung und regelmäßigen Aus-
tausch der Wasserfilter-Kartusche wird Verkalkung nor-
M
N
/
drücken wie
J
und die rote Kon-
O
drücken, bis die rote
ändern. Wenn die rote Kontroll-
G
drücken, um den
malerweise verhindert. Falls sich die Brühzeit jedoch
wesentlich verlängert, sollte die Kaffeemaschine entkalkt
werden.
Wichtig: Während des Entkalkungsvorgangs muss die
Wasserfilter-Kartusche unbedingt wieder durch den Aus-
J
gleichskörper ersetzt werden.
• Zum Entkalken kann handelsüblicher Entkalker
verwendet werden, der Aluminium nicht angreift.
• Beachten Sie die Hinweise des Entkalker-Herstellers.
• Entkalkungsvorgang so oft wiederholen, bis die
Durchlaufzeit pro Tasse wieder ca. 1 Minute beträgt.
• Anschließend die Maximalmenge kalten Wassers
mindestens zweimal durchlaufen lassen.
Tipps für bestes Kaffee-Aroma
Diese Kaffeemaschine wurde entwickelt, um bestmögli-
ches Kaffee-Aroma zu erzielen. Daher unsere Empfeh-
lungen:
• Nur frisch gemahlenen Kaffee verwenden.
• Kaffeemehl in luftdicht schließendem Behälter kühl,
trocken und dunkel (z.B. im Kühlschrank) aufbewah-
ren.
• Braun Wasserfilter verwenden und regelmäßig
tauschen (alle 2 Monate).
• Gerät regelmäßig reinigen und entkalken wie unter
III und IV beschrieben.
Änderungen vorbehalten.
Dieses Gerät entspricht dem EMV-Gesetz
(EG-Richtlinie (89/336/EWG) sowie der
Niederspannungsrichtlinie (73/23 EWG).
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

3105

Table of Contents